» Rehtronik Forum » Rehoiler IQ » Kurzstreckenmodus

Die Kurzstreckenmodusumsetzung find ich ja gut gelöst im Prinzip
Ich weiß nicht obs da schon Erfahrungen gibt
aber bei 1/10 schon den empuls zu schicken (sind sehr kurze Strecken)
find ich zu früh
wärs vielleicht besser auf 1/4(oder in der Richtung,wenns den möglich ist) zu programmieren
wär das nicht praxistauglicher , bevor die Sache suppt
Erhlich gesagt macht es kein Unterschied, ob nach 1/10 oder 1/4.
Wieso?
Der Kurzstreckenmodus war ja für Leute gedacht, die ihr Motorrad öfter auf sehr kuzen Strecken nutzen. So das es nicht mal zu ein Ölvorgang kommt, weil nach Abschalten der Spannung die Zählung der Radumdrehung wieder von Null beginnt und ich immer Empfehle keine mit Dauerspannung an die Platine zu legen. Da ich der Meinung bin wenn der Zündschlüssel auf aus ist, sollte das auch wirklich Aus bedeuten.
Ursprünglich hat der Kurzstreckenmodus sofort beim Einschalten einen Pumpvorgang ausgelöst, nun ist permanent Vorhanden und ölt nach eine 1/10 der eingestellten Strecke. Ein 1/10 wurde gewählt weil es immer noch sehr Kurz ist und trotzdem nicht im Stand geölt wird.
Was bewirkt dieses bei eine normalen Fahrt über längeren Stecken?
Nehmen wir mal an man Ölt alle 5km und fährt 50km, das würde also 10 Pumpvorgänge bedeuten.
Jetzt findet der erst Ölvorgang aber schon 500m statt, bleiben also noch 49,5km.
In die 49,5km passen dann noch 9 Pumpvorgänge, die restlichen 4,5km reichen nicht mehr um einen weiteren Pumpvorgang auszulösen.
Macht also in der Summe auch 10 Pumpvorgänge .
Klar kann man das jetzt auch mit 50,5km rechnen und dann hätte man 11 statt 10 Pumpvorgänge, nur sollte man bedenken das wir dann von eine Ölmehrmenge von 0,06g sprechen wie Markus mal ausgemessen hat.
Ich glaube da suppt nichts .

Hy Dete,bei dem "Langstreckenfahrer" kann ich das verstehen [idea]
Ich hatte da mehr an den Kurzstreckenfahrer gedacht
Der hat halt bei der 5km Einstellung im Extremfall alle 500m ein Pumpenvorgang wenn er teoretisch dann das Moped abstellt. [idea]
Kann natürlich sein das es bei der Ölmenge nichts ausmacht
wollte nur meine Gedankengänge zur Optimierung beitragen
Andere Gedankengänge sind auch immer Willkommen, aber ich denke das müsste man in der Praxis testen.
Allerdings kenn ich keinen der oft unter 5km mit den Motorrad fährt und so neben bei 1/10 Programmtechnisch am einfachsten umzusetzen.
Und von den Kurzstreckenfahrern die die den alten Modus (direkt beim Einschalten) genutzt haben, hat sich auch nie einer wegen zuviel Öl beschwert.
Gruß
Dete
Das schöne am alten Modus ist, dass man einfach mal ölen kann ... einfach Zündung an warten bis es gepumpt hat und wieder von vorne. Gerade wenn man mal die Kette sauber gemacht hat oder aus anderen Gründen mehr Öl haben will ist dies ganz praktisch.
Dafür gibt es ja jetzt das Dauerpumpen, habe aber gestern überlegt im Tastermodus könnte man auch Abfragen ob der Taster länger oder kurz betätigt ist.
-Bei kurzer Betätigung Regenmodus Ein oder Aus.
-Bei langer Betätigung Dauerpumpen solange der Taster betätigt ist.
Müsste ich die Tage mal Programmtechnisch umsetzen.
Ich hab noch die 3.9er Version. Und bevor ich mir Zugang zur Platine verschaffe (Sitzbank runter und Gehäuse aufschrauben) mach ich lieber die Zündung 3 oder 4 Mal an und aus
Ok bei der 3.9er wird es wirklich schwierig, mal schauen ob ich da noch eine Lösung finde.
Eine XT unter 5km zu bewegen ist Quälerei. Das sollte verboten werden. Da wird sie ja nicht mal im Hochsommer warm.
Beny
Na was für ein Zufall, habe gerade gelesen das du mich im XT Forum gesucht hast .
Viele vom alten Kern sind mehr oder weniger freiwillig umgezogen.
www.xt-board.de
Zum besten Öl findest du hier eigentlich alles Infos, das ist nämlich auf viel Geschmackssache dabei.
Gruß
Dete
(ehemals Rehburger)

Immer noch besser als Rollerfahrn,es gibt halt nicht nur Spaßmopeds sondern auch Arbeitsmaschinen!!!
Meine hat immerhin über 14Jahre überstanden Newbie
Ja ja wer suchet der findet.,
Steffen hat mich auch schon auf die dunkle Seite hingewiesen.
Bin aber mit meinem aktuellen Problem hier gut aufgehoben.
Beny deraufdenFrühlingwartet
Zitat von Bordschütze
Immer noch besser als Rollerfahrn,es gibt halt nicht nur Spaßmopeds sondern auch Arbeitsmaschinen!!!
Meine hat immerhin über 14Jahre überstanden Newbie
Sorry aber für so kurze Strecken mach ich mir den Spass mit dem Roller.:D in der Stadt einfach klasse. Noch wendiger als die XT.
Beny
Na dann bin ja beruhigt Beny .
Als ich noch mitten in der City gewohnt habe bin ich auch viel Kurzstrecke gefahren und hatte sogar zeitweise eine 150er Vespa mit 3 Gang Handschaltung.
Bei mein jetzigen Wohnort sind Kurzstrecken Geografisch fast ausgeschlossen, hat auch Vorteile auf den Land zu wohnen.

Taxi(Der Film)für Fortgeschrittene :D:D