hab am Sonntag ne 350km Tour durch das Fichtelgebirge gemacht und am Schluß festgestellt, dass mir das Öl über die Reifenflanke auf die Lauffläche gekommen ist. Hab mich total erschrocken. hab zwar beim Fahren nix bemerkt, gut kann das aber nicht sein. Zuhause hab ich das Ganze erst mal mit Motorreiniger entfernt. Es waren keine einzelnen Läufer hier und da, sondern fast der komplette Reifen war betroffen.
Habe deshalb jetzt die Zeit auf 4 Minuten hoch gesetzt und hab schon wieder was auf der Flanke und bin nur in der Stadt gefahren.
Hat einer ne Ahnung woher das kommen könnte. Hab den Doppelöler von Scott dran, aber da der immer nachgetropft hat, hab ich eine Düse stillgelegt. Das Nachtropfen hat aufgehört, was aber nicht gefährlich war im Gegensatz zu den Läufern. Leider hab ich davon kein Bild gemacht. Hier aber mal die Position der Düse.
Dreh mal die Zeit auf Maximum, und Taste dich aus dieser Richtung an den Idealzustand. Solltest du trotz Maximum immer noch zuviel Öl am Hinterrad haben, kann ich dir den Zeitbereich auch erheblich verlängern.
Stell hoch und wirf ab uns zu mal nen Blick drauf. Wenn du der Meinung bist das die Kette zu trocken ist verkürzt du die Zeit ... Am besten du nimmst das Tachosingal ab und steuerst den Oiler Wegstrecken abhängig. Bei dem Zeit-Modus wirst du immer nen Kompromiss zwischen längeren Touren und Stadtverkehr suchen müssen. Welches Öl fährst du denn? Das Nachtropfen hab ich bei mir auch sehr stark ... liegt bei mir aber daran das ich 10W40 Öl drin habe und dies sehr dünn ist. Ich werde deswegen morgen auf Kettensägenöl umsteigen. Ich hoffe dann gibs kein nachtropfen mehr.
4 wheels moves our body ... 2 wheels moves my soul ...
ich hab mir Pennasol Super Saw (wird von Dete empfohlen) gekauft. Das Nachtropfen hatte ich durch den Öler, da bei 2 Röhrchen das fast immer vorkommt. Gibt nen Namen für, kannst ja mal unter dem Link schauen
Nachdem ich eine Seite stillgelegt und verschlossen habe, wird keine Luft mehr gezogen und dadurch läuft das andere nicht mehr leer. Aber ich frag mich echt wie das Öl auf die Lauffläche kommen kann. Trifft wohl auf der Flanke auf, aber wie soll es denn über den Reifenwulst auf die Lauffläche kommen. Und vor allen Dingen, wo wirds abgeschleudert - wenns von der Kette wär, wärs dann ned einfach nach hinten weg?
Hm, wo find dich denn bei meiner CB 500 mit analogen Tacho und Welle das Tachosignal - ich hab wirklich ganz dolle gesucht *lol*
das Öl wird beim Kettenblatt weg geschleudert. Weil hier die Kette um die Ecke geht und die Fliehkräfte ihren Job machen.
Es gibt keinen Idealwert, aber am Anfang neigt man immer zuviel auf die Kette zu packen. Weil es aber ein permanet Schmiersystem ist, muss es so einstellen das ein bestimmter Zustand erhalten bleibt und nicht das ein bestimmter Zustand erreicht wird.
sodala, bin jetzt beim endanschlag bei ca. 9.30 minuten und so sieht die kette jetzt aus. bin in letzter zeit ned zum fahren gekommen
ist das noch zu viel, weiß ja ned wie ne geölte kette aussehen soll, denn nach knapp 100km über land, sagen wir mal so im schnit mit 70 bis 80, sah mein reifen so aus. sind lange nicht mehr so viele läufer wie am anfang aber immer noch an einer stelle wo ich sie so gar nicht haben will.
frag mich wie die das mit dem scotti machen, dass die bei ner einstellung von 2 minuten nix auf dem reifen haben, oder stimmt was mit meinem kettenschutz ned. ich hab keine ahnung.
reedkontakt ist montiert, was habt ihr da so km technisch eingestellt. wenn ich im schnitt mal 80 kmh nehm komm ich bei meiner zeiteinstellung etwa 12,6 km weit, falls ich mich nicht verrechnet habe.
Bei Reedkonzakten besteht immer die möglichkeit das sie prellen, hängt stark von der Montage ab und teilweise gar nicht zu verhindern.
Mach mal den Impulslern Modus an, und schiebe das Motorrad eine Radumdrehung, wirst sehr wahrscheinlich zwei Impulse habe. Dann sollte auch die Einstellung wieder besser klappen.
Für mich scheint die Kette auch zu feucht zu sein. Dir klebt das ganze Öl sicherlich auch auf dem Hauptständer eventuell sogar auf dem Seitenständern. Unter Ritzelabdeckung will ich da gar nicht gucken Bilden sich denn auch Flecken unterm Möp wenn das Bike steht? Dann ist es wirklich zu viel ...
Aber du sagtest doch das du im Zeitmodus fährst ne? Dann kann es ja nicht am prellenden Reedkontakt liegen ...
4 wheels moves our body ... 2 wheels moves my soul ...