kleine vorgeschichte, ich hatte vor jehren ein Scottoiler und der war so gut wie nicht einstellbar , es war immer zuviel öl auf der kette ,reifenflanke ,felge , ich habe die einstellung nieeee hinbekommen und dann bin ich durch zufall im Hondaforum auf den Rehoiler gekommen ,mir gefällt das ganze da es zu einem sehr sehr günstig ist und zum anderen weil es eine elektrische pumpe hat. Lange rede kurzer sind , ich habe nun den Rehoiler komplet und einbau fertig nur dachte ich bevor ich sie einbaue mache ich mal ein testlauf, habe die 12 V Baterie angeschlossen die Pumpe angeschlossen und die beiden LED`s eingeklemmt und den externen taster direkt angeschraubt. Soooooo Über Bluetooht kann ich alle funktionen ansteuern auch das Regenmodus an angesteuert werden so da auch die gelbe LED leuchtet,alles ok bis jetzt.
Wenn ich den Rehoiler nochmal aus und einschalte dann blinken die 3 led s und zum schluß leuchtet auch die rote LED auf der Platine und der Bluetooh adabter blinkt ,bis jetzt alles ok denke ich , auch wenn ich den taster auf der Platine drück macht die pumpe auch einen Hub nur jetzt kommt mein verstänntnis problem, wenn ich den externen Taster betätige pasiert garnichts, eigentlich sollte sie mit ein mal drücken auf regen modus umschalten so das die gelbe LED leuchtet oder wenn dich gedrückt halte sollte es eine dauerschmierung simulieren nun das geschieht nicht, vieleicht habe ich ein verstänntnisproblem und alles ist ok. Habe ein Video gemacht das ihr es sieht was ich meine. Würde mich auf eine antwort rießig freuen,
Hallo Lazi, herzlich willkommen im Forum.:D Soweit hast du alles richtig gemacht. Ich vermute aber du hast noch eine Verbindung mit deiner App. Trenne mal die Verbindung mit deiner App und alles sollte gehen.:D:D:D
wo ich das Video aufgenommen hatte ,hatte ich keine verbindung mit dem App, wenn eine verbindung da ist dann leuchte der Bluetooht adappter durchgehend rot , wenn es blinkt ist keine verbindung vorhanden. Die platine hat mir der nette Dete peröhnlich gemacht und den chip hat er auch programiert und in diesem zuge möchte ich mich bei ihm nochmals bedanken für seine hilfe.
Habe gerade den Bluetooth adapter abgesteckt und wenn ich den esternen taster drücke pasiert nichts , kann das sein das ich den externen taster irgend wo aktivieren muß vieleicht ?
Hallo Lazi, wenn der Bluetooth-Adapter sogar nicht angeschlossen ist, sollte es eigentlich funktionieren. Probier mal das naheliegendste. "Der Taster" könnte ja defekt sein. Mal abhängen und direkt mal mit einem Stück Draht schalten. Wenn das nicht fruchtet, würde ich als nächstes erst einmal einen Reset machen.
Grüsse turboschleicher
Hallo Lazi, da wahr doch mal was mit der Regenmodusanzeige Es gab Situationen wo die Cockpit-LED (Grün) leuchtet und wenn jetzt der Regenmodus-LED (Gelb) der Taster gedrückt wird kann die nicht leuchten da die LED's ja bipolar angeschlossen sind. Dieser Fehler wurde, wenn ich mich richtig erinnere in der 8.04 behoben. Hast du die aktuelle auf deinem Rehoiler drauf?
der rehoiler hat mir dete vor ca.4 wochen zugeschickt ,denke schon das es der aktuelle ist auser es ist was in den letzten 4 wochen pasiert.
Also wie gesagt mit dem Bluetooht funktioniert alles , werde nacher den taster rausmachen und es mit einem draht simulieren , wenn das nicht geht dann werde ich ein rest durchführen
Hallo Lazi, wenn du dich mit der Rehoilersoftware verbunden bist, wird dir die Aktuelle Softwareversion die dein Rehoiler drauf hat, in der unteren Zeile angezeigt. Und auch im Datalogfenster. Sieht etwa so aus: 16;5316;1000;4;1;8;1;750;1880;10000;8.04;ATmega168;65535
Fehler ist gefunden . Bin jetzt alle lötstellen nochmal durchgegangen und nachgelötet und das problem war immer noch da , dann bin ich auf der platine die bahne mit einer lupe angeschaut und siehe da ein bahn war durchgetrennt. habe sie zusammen gelötet und jetzt geht auch der externe taster . Bild 1 und 2 ist die getrennte stelle warum auch immer und bild 3 ist die geflickte stelle.
Hallo Lazi, super das den Fehler gefunden hast Das was deine Platine hatte, kann schon mal vorkommen. Das Platinenlayout wird ja X-fach auf eine Grosse Platine aufgetragen und durchläuft so den ganzen Prozess bis zum Schluss wo die einzelen Platinen gesägt bzw. Wasserstahl geschnitten werden. Da muss nur mal eine Leiterplatte unsanft eingelegt werden und schon ist da ein tiefer Kratzer. Wenn da halt gerade eine Leiterbahn verläuft, pech gehabt.
Gerade deshalb haben wir ja auch dieses Forum, wo wir uns austauschen können.:D
Hallo an alle, muss der Rehoiler für die erste Inbetriebnahme zuerst an eine Batterie anschlossen werden und ein signal anliegen? Oder muss er auch beim ersten mal am PC erkannt werden?
Ich habe die Platine nun fertig gelötet und ihn an den PC anschlossen, um zu sehen ob alles funktioniert (hab gerade keine Batterie hier.. deswegen)
es leuchten alle 3 LED durch. Dann leuchtet die rote durchgängig. Aber ich schaffe es nicht ihn mit der Software zu verbinden [frown] Allerdings kann ich auch keinen COM Port auswählen.
liegt das daran, dass er erst einmal an einer Batterie angeschlossen werden muss und ein signal bekommen muss, damit man ihn mit der Software auslesen kann? Wollte es halt erstmal so testen, bevor ich wieder in die Garage fahre
zuerst sollten wir wissen, wie du die Verbindung zum PC herstellst - mit USB oder Bluetooth?
Bei USB genügt die Verbindung zum PC - keine weitere Stromversorgung notwendig. Aber hast du die passenden Treiber für das USB-Modul in Windows installiert?
Moin! Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. Per USB hatte ich ihn angeschlossen. Am USB Modul hat auch eine rote led geleuchtet. Ich habe die Software hier von der Homepage installiert...brauche ich noch weitere Treiber? Wenn ja, wo bekomme ich die her?
Solltest in der Reihenfolge vorgehen ... - USB-Modul an Platine anschließen - USB-Modul an Rechner anschließen - Konfigurations-Tool starten und Com-Port auswählen usw....
super vielen Dank! es lag an den fehlenden Treibern.... Jetzt kann ich sehen, dass es COM3 ist und es kann eine Verbindung hergestellt werden Also gehts die Tage an den Einbau! Gebe dann nochmal ne Info ob alles läuft (Honda CB1000R)