Beiträge: 1030
| Zuletzt Online: 04.10.2023
-
-
Hallo mcbrite, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hattest du einmal einen Rehoiler an deinem Moped und warst wohl sehr frustriert das er nicht lief. Der Rehoiler, RehGPS ist ein Non profit Projet. Jeder kann ihn sich zusammen bauen. Die einen können es alleine, die anderen brauchen Hilfe. Und deshalb haben wir hier das Forum. Geht mal was nicht, kann man sich hier austauschen und auch Verbesserungen und Ideen einbringen. Ich habe mir einmal deinen Tutoro angesehen. Ein bisschen Plastik für viel Geld. Für mich hat der zuwenig Einstellmöglichkeiten. Eine Ölmengenanpassung via Ölviskosität kann es ja auch nicht sein. Da könnte man auch einen Schlauch an die Kette legen und diesen dann hoch zum Lenker und dort eine Spritze drauf. Jetzt noch mit einen Kabelbinder die Spritze festmachen und ferig ist der Kettenöler. Nur hier jetzt rum zu motzen, wie scheisse der Rehoiler ist finde ich von dir nicht sehr schön. Besser wäre es wenn du uns mitteilen würdest was denn an deinem Rehoiler nicht funktionierte.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, die Controller kann ich dir gerne programmieren. Melde dich via PN dann können wir alles weitere ausmachen.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, es könnte sein das bei deinem Controller die Extended Fuse die Einstellung "Boot Reset vector Enabled" nicht eingeschaltet ist. Hat man keinen Bootloader so würde man bei Adresse 0x0000 beginnen. Also Haken raus. Verwendet man einen Bootloader so ist es aber sinnvoll den auch nach einem Reset anzufahren, also von der Startadresse die du mit "BOOT FLASH SECTION SIZE" festlegen kannst. Aber es hat ja nun geklappt, also allles i.O.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, probier folgendes: Mach alles gleich bis das Sendin #123... kommt. Jetzt bastel dir ein Stück Draht an den Reset PIN des ATMega168 (wäre PIN 1). Dann halt das andere Ende des Drahtes kurz gegen Masse. Jetzt sollte ja der Controller Rebooten. Wenn der Controller unseren Bootloader drauf hat sollte er ja dann den Softwareupload starten.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, hast eine PN von mir.
Grüße turboschleicher
-
Hallo Uwe, da hat es wohl den Controller zerblasen. Deinen IQ8 zu reparieren ist sicherlich kein Problem. Wenn du aber schon dabei bist würde ich auch gleich auf die aktuelle Version gehen.
Grüße turboschleicher
-
-
Wenn der BUZ11 defekt ist löte ihn raus und lasse ihn draussen und versuch dann einen Reset um zu sehen ob der Controller noch was macht.
Grüße turboschleicher
-
Reset probiert?
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, reparieren geht immer irgendwie  Was geht denn nicht mehr? Liefert der Festspannungsregler 7805 noch seine 5V ? Arbeitest du noch mit den DIP-Schaltern? Oder schon mit BT- bzw. USB Adapter zum programmieren der Einstellungen?
Hast du es schon mit einem Reset probiert? Reset Zurücksetzen der Einstellungen. Sollten während der individuellen Einstellungen Fehleraufgetreten sein oder falsche Werte gespeichert worden sein, kann der Auslieferungszustand durch folgendes Vorgehen wieder hergestellt werden: • Das System abschalten (→ Zündung Aus). • Platinentaster gedrückt halten. • Das System einschalten (→ Zündung Ein) und den Taster noch weitere 5 Sekunden gedrückt halten. Anschließend sind alle Werte wieder auf den Auslieferungszustand gesetzt. Das bedeutet: • 1 Impuls pro Radumdrehung. • Tankvolumen 100 ml. • Leuchtdauer der Cockpit-LED 750 ms. • Automatischer Notbetrieb ist aktiv.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, zuerst holst du dir auf der Bascomseite den Bootloader und die Bootloader.exe zum installieren der Firmware. http://www.mcselec.com/index.php?option=...d=159&Itemid=57
Und jetzt, vorausgesetzt dein Controller hat den Bootloader von uns auch drauf.
1. Controller in den Rehoiler und mit Spannung versorgen. 2. Jetzt bootloader.exe starten, Comport deines BT-Modules bzw. USB-Modules eingeben, Bautrate auf 9600. Dann auf select file deine V.xx.x auf deinem PC suchen und auswählen. 3. Den Platinentaster gedrückt halten. 4. Jetzt auf File und Upload starten. 5. Wenn das #123.. kommt, Platinentaster los lassen. Der Upload sollte jetzt starten. 6. Das war es auch schon.
...und es ist normal das es hin und wieder einwenig Geschwindigkeit anzeigt.
Grüße turboschleicher
-
Hallo Uwe, ja gegen einen LF33CV tauschen. Damit aber in der App die Spannungsanzeige auch stimmt noch die passende Firmware auf den Controller. Ich habe nicht gesagt das der GPS kaputt ist. Wenn du ein RS232-USB-Adapter hast, schließe dein neo6m dort an und installiere die Software U-Center auf deinem PC. Damit siehts du ob das neo6m noch funktioniert.
Ja der RehGPS hat eine eigene Spannungsversorgung. Aber wie schon geschrieben, Verbindung zwischen IQ11 und RehGPS besteht ja via Tachosignal. Und da schleicht sich die 5V wohl in den neo6m.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Uwe, dein Problem könnte am neo6n liegen. Wir haben über die Jahre feststellen müssen das es mit diesen neo6m immer wieder Probleme mit der Versorgungsspannung gibt. Sie sollten zwar 5V vertragen, tun sie aber leider nicht immer. Das ist auch einer der Gründe warum wir die IQ11 Hardware von 5V auf 3,3V geändert hatten. Es gibt zwar nur eine Verbindung über den Impulseingang, aber das hat dafür gesorgt das laufend die neo6m abgeraucht sind. Seit wir die IQ11 mit 3,3V Logik betreiben scheint dies behoben. Das schnelle Flackern der RehGPS LED bedeutet der Simulationsmodus ist aktiv.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Jürgen, damit alle etwas davon haben, brauchen wir zuerst Angaben zu deiner Hardware und welche Software installiert ist. Für die wo hier mitlesen, du hast einen IQ11 in der 5.0V Ausführung mit der v.12.0 (also mit 9600 baud) drauf. Es ist nicht gesagt das die Werte weg sind. Beim verbinden via BT mit der App kommt es gerne vor das da etwas willkürliches in der App angezeigt wird. Verbinde dich einmal via BT mit der App und gehe dann zuerst einmal auf lesen. Wenn jetzt deine vorher gemachten Einstellungen nicht mehr da sind, wird wohl dein Controller einen Schuß abbekommen haben. Wenn du Glück hast ist der Controller nicht defekt und es reicht aus die Software neu einzuspielen.
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Clemens, wenn dein Moped ein Tachosignal hat kannst du das auch verwenden. Es muss halt ein Rechtecksignal sein. Anpassung des Pegel via Widerstand bzw. Spannungsteiler oder auch mit Optokoppler. Wenn dein Moped nur ein CANBus-Signal liefert geht das ohne Wandler nicht wirklich. Auch sollten Sicherheitsrelevante Signale wie z.B. von ABS-Sensoren nur von Profis angezapft werden.
Sobald du die Hardware zusammen hast, kann ich dir dann die passende Software auf den Controller programmieren.
Grüße turboschleicher
-
-
-
Hallo Jürgen, also so wie ich das sehe hat dein Controller einen Schaden abbekommen. Ich würde als erstes versuchen den Controller nochmals neu zu programmieren. Wenn der Controller von Dete oder mir ist, ist ein Bootloader installiert, so das du auch ohne Programmer die Software via USB-Modul oder aber auch via BT-Modul neu installieren kannst. (Nimm dann gleich die aktuelle v.12.0) Wie das geht findest du hier im Forum. Hilft das nicht oder geht nicht, brauchst du dann einen neuen Contoller.
!Nachtrag! Du hast die v.11.6 drauf, die habe ich in der 9600 baud Version und in der 115200 baud Version. Nur die Controller wo mit 9600 baud laufen haben einen Bootloader installiert. Sollte deiner mit 115200 baud laufen brauchst du einen Programmer.
Grüße turboschleicher
-
Hallo Jürgen, so wie es aussieht schleicht sich da ein Pumpen rein. Versuch1: Hänge mal den Cockpittaster direkt an der Platine ab und schau nochmal ob da pro Radumdrehung gepumpt wird.
Versuch2: Hänge mal den Reedkontakt direkt an der Platine ab und schau nochmal ob da pro Radumdrehung gepumpt wird.
Grüße turboschleicher
-
Hallo Jürgen, Zeit bis Reedkontaktkontrolle anspricht hast du 15 sek. eingestellt. Lass die mal auf 9 sek. Die Leuchtdauer der Cockpit LED hast du auf 5000msek. eingestellt. Lass die mal auf 750msek. Stimmt dein Radumfang? 1921mm Du ölst alle 5000m?
Grüße turboschleicher
-
-
Hallo Jürgen, die gelbe Platinen LED leuchtet nur bei eingeschaltener Impulsanzeige. "WICHTIG" Mit App Impulsanzeige einschalten und dann App beenden, jetzt ist die Anzeige aktiv. Zum beenden Rehoiler einfach kurz auschalten. DataLog ist die obere Zeile unter Details. Sieht in etwa so aus: IQ;11,0,0;1;5;10000;2095;1;8;1;2;500;1880;1000;528;Spannung 13.0V
Grüße turboschleicher
-
Hallo Jürgen, wann leuchtet die Cockpit LED und in welcher Farbe? Die LED geht ja an, wenn keine Impulse mehr nach der eingestellten Zeit kommen. Kontrolliere den Reedkontakt ob er überhaupt noch schaltet. Wenn die LED leuchtet, simuliere mal einen Tachoimpuls. Tachosignaleingang gegen Masse tasten und LED sollte dann aus gehen. Schreib mal den DataLog hier rein. Vielleicht hat sich dein IQ11 nur aufgehängt, dann mach zuerst einmal einen Reset, bevor wir die nächsten Schritte abarbeiten.
Grüße turboschleicher
|
|