Mein Rehoiler hat nach 2 Jahren seinen Geist aufgegeben. Die Cockpitled leuchte nicht mehr. Auf der Platine leuchten die Rote und gelbe LED, der Bluetoothadapter leuchtet Rot und Blau. ich kann den Blotoothadapter nicht verbinden. Die App findet zwar den Adapter, verbindet aber nicht. Es kommt ein akustisches signal und die Medung : Verbindung nicht möglich. Kann mir da jemand weiter helfen. Es handelt sich um einen IQ 11
Hallo ducwolobo, da wird sich wohl wahrscheinlich der Controller verabschiedet haben. Oder du hast Glück gehabt und der Controller hat sich nur aufgehängt. Hast du es schon mit einem Reset versucht?
Ja, hab schon mal resettet aber kein Erfolg Nochmal resettet aber auch kein Erfolg. Wenn ich das Rad drehe gehen die Rote und die Gelbe LED aus. Hab mehrmals versucht zu verbinden. Handy erkennt HC 06 gibt aber die Meldung keine Verbindung möglich.
Hallo ducwolobo, vielen Dank für die Blumen Wenn ein Rehoiler mal nicht mehr läuft, dann packt mich wie auch Dete der Ergeiz herauszufinden, warum der nicht mehr läuft. Bislang haben wir aber immer jeden Rehoiler wieder zum Leben erweckt. Dazu ist ja das Forum da. Und jeder erkannte Fehler, wenn es ein Hardwareproblem ist, wird dieses behoben,und wenn ein Softwareproblem dran schuld ist wird dies durch ein Softwareupdate behoben. Also wenn ihr Probleme habt, schreibt ins Forum.
ich "werfe" mich hier mal mit rein. Ich habe ein ähnliches Problem, ich kann das Handy mit dem Bluetoothadapter verbinden, auf der weiterführenden Seite in der APP erscheind dann "Sie sind nicht mit einem Gerät verbunden" (Bild). Ich habe einen Reset mit dem Platinentaster durchgeführt. Die App wurde vom Handy entfernt, der Cache gelöscht und die App neu installiert (gleiches Resultat). Als nächstes habe ich mein Tablet genommen und versucht mich damit zu verbinden, auch hier wurde die App aus dem Play-Store geladen (die Berechtigungen; Standort usw. wurden erteilt) aber am Ende kann das gleiche Resultat heraus. Alternativ habe ich einen zweiten Bluetoothadapter (HC-06) ausprobiert aber auch das schlug fehl. Auf der Platine leuchten die rote und sporadisch ganz kurz gelde LED auf.
Ich habe den Rehoiler erst im letzten Herbst verbaut, zu dem Zeitpunkt lief alles in der Konstellation für mehrere Wochen bis zum "einmotten" der Maschine fehlerfrei. Heute habe ich Sie aus dem Winterschlaf geholt, nur leider will der IQ11 nicht.
Hallo Kricar, zuerst einmal sag uns was für eine Hardware und Software du verwendest. Also IQ11 ist klar und wahrscheinlich in der 3,3V Ausführung. Aber welche Firmware bzw. Version hast du installiert. in der 9600 baud Ausführung oder 115200 baud Ausführung. Ist dein HC06 auch auf die zutreffende Baudrate eingestellt? Oder ist es der den ich mal umgebaut habe? Also aus deinem IQ8 einen IQ11 gemacht und gleich noch als 5V Version.
Moin flydown, danke für das schnelle Antworten, die Kontakte sehen gut aus die Lötseite wurde mit Platinenlack überzogen, ansonsten sehen die Bauteile alle top aus.
Moin turboschleicher, die Platine und der Controller sind neu (nichts vom alten System). Ich werde mich heute mal per USB mit dem System versuchen zu verbinden um die Einstellung nach Möglichkeit auszulesen. so aus dem stehgreif weiß ich es nicht mehr . Ich werde berichten!
Was mir dennoch komisch vorkommt ist, das es ohne Probleme gearbeitet hat und jetzt nicht mehr.
So, ich habe mir heute die aktuelle Konfigurator Software heruntergeladen (V2020.0.0.3 vom 03.10.2020 / Windows 11 64bit) und mich per USB mit der Platine verbunden. Die Einstellungen habe ich in der Software erstmal so gelassen wie sie sind (Bautrate 9600). Die Verbindung hat auch sofort über COM 5 hingehauen. Durch den gestrigen "hardreset" (Platinentaster) waren nur die Standardwerte vorhanden, die habe ich auf meine Parameter geändert. Als ich "senden" klicken wollte stÜrzte das Programm ab. Ich habe mich dann mehrmals wieder verbunden und nach jeweils ca. 1-1,5min, stürzte das Programm immer wieder ab. Ich habe dann die Bautrate auf 115200 geändert, aber auch hier stürzte das Programm immer wieder ab aber jetzt erst nach ca. 2min.. Die Einstellungen konnten allerdings jetzt gespeichert werden. Über das Programm kann ich die Cockpit LED ansteuern und auch das Dauerpumpen auswählen (es werden dann ca. 5 Zyklen ausgeführt bis das Programm wieder abstürzt) Die Pumpe wurde aber nicht angesteuert. Das Programm zeigt im Data-Log nichts an und auch nicht welche Rehoiler IQ verwendet wird. Ich habe dann angefangen die Hardware zu kontrollieren. Der Cockpittaster und die entsprechende LED funktionieren einwandfrei. Am Ausgang der Pumpe kann ich mit und ohne der Pumpe ca. 7 Volt messen, was mir sehr irritiert.
"Der Nebel wird immer dichter", ...das alles vor dem Hintergrund, das es im letzten Herbst ohne Probleme gefunzt hat!
Hallo Kricar, du kannst da nicht einfach eine andere Baudrate nehmen. Wir haben die V.12.0 für 9600 baud programmiert. Also für das HC06 das default mit 9600 baud läuft (die meisten BT haben als default 9600 baud). Dann haben wir noch die V.12.1 die ist für 115200 baud programmiert. Wenn also dein HC06 damit laufen soll mußt du diesen erst auf die Baudrate umprogrammieren. Ich würde jetzt erst mal die Software neu aufspielen. Zeig mal was in deinem Data-Log steht.
Moin turboschleicher, wie gesagt ich war per USB verbunden, das Programm hat weder die Rehoiler IQ angezeigt noch hat es irgend etwas im Data-Log angezeigt. Da ich die Sachen in Absprache mit Dete besorgt habe (Dete hat den Prozessor programmiert), gehe ich davon aus das ich die IQ 12 habe mit 9600baud. Den es war klar das ich den "alten" HC-06 vom alten System mitnehmen kann/wollte.
Zitat von turboschleicher im Beitrag #14Ich würde jetzt erst mal die Software neu aufspielen.
Ich gehe davon aus das der Prozessor mit Software neu bespielt werden soll, gibt es eine Möglichkeit es per USB zu machen?