Hallo Kricar, ja das aufspielen der Software ist mit dem USB-Modul und auch BT-Modul möglich, sofern ein Bootloader installiert ist. Und wenn der Prozessor von Dete oder mir kommt ist ein Bootloader, und zwar der von MCS drauf. Hier findest du den Link zu MCS: https://www.rehtronik.de/update.html Du benötigst dann zum aufspielen auf den Prozessor die Bootloader.exe Und wie ein Update bzw. nochmals aufspielen der Software geht, findest du hier im Forum. Habe ich schon öfter hier ins Forum geschrieben, mußte halt suchen.
Moin turboschleicher, ich habe doch noch einen Screenshot vom letzten Jahr gefunden.Screenshot_20230830_123911_com.igrumme.rehoileriq[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kannst du mir bitte erklären was man daraus erkennen kann. Also IQ12 ist klar und am Ende die Spannung der Batterie aber ansonsten..? Um die Software nochmal auf den Prozessor zu bekommen habe ich diese Anleitung (und weitere Verlauf gefunden). Kann ich so vorgehen?
Und jetzt, vorausgesetzt dein Controller hat den Bootloader von uns auch drauf.
1. Controller in den Rehoiler und mit Spannung versorgen. 2. Jetzt bootloader.exe starten, Comport deines BT-Modules bzw. USB-Modules eingeben, Bautrate auf 9600. Dann auf select file deine V.xx.x auf deinem PC suchen und auswählen. 3. Den Platinentaster gedrückt halten. 4. Jetzt auf File und Upload starten. 5. Wenn das #123.. kommt, Platinentaster los lassen. Der Upload sollte jetzt starten. 6. Das war es auch schon.
...und es ist normal das es hin und wieder einwenig Geschwindigkeit anzeigt.
Zitat von Kricar im Beitrag #17 Kannst du mir bitte erklären was man daraus erkennen kann
Das DataLog zeigt dir die Einstellungen die du mit der App gemacht hast an. Nehmen wir deine komischen Einstellungen deines Screenshot: IQ;12.0;14;1;1200;205;3;0;0;5000;2000;6000;3000; Spannung 12.2V
1.Name: IQ 2.Software Version: 12.0 3.Anzahl der Impulse pro Radumrehung: 14 4.Anzahl der Pumpimpulse pro Ölvorgang: 1 5.Tankvolumen bis Reserveanzeige: 1200 6.Bereits getätigte Pumpvorgänge: 205 7.Notbetrieb/Zeitbetrieb, ein/aus: 3 (normal Notbetrieb ein und dann steht da 900) 8.Reedkontaktkontrolle: 0 (normal wären 8 sec.) 9.Keine Einstellung: 1 (Müsste erst in der Software nachschauen was das war) 10.Leuchtzeit Cockpit LED in ms: 5000 (normal wären da 750) 11.Radumfang in mm: 2000 12.Abstand der Ölvorgänge in m: 6000 13.Radumdrehung, Anzahl der Radumdrehungen des Impulsgebenden Rades, nach denen ein Pumpvorgang ausgelöst wird. Dieser Wert wird vom Prozessor berechnet: 3000 14. Spannungsanzeige: 12.2V
Zitat von Kricar im Beitrag #17Um die Software nochmal auf den Prozessor zu bekommen habe ich diese Anleitung (und weitere Verlauf gefunden). Kann ich so vorgehen?
Moin, heute bin ich endlich dazu gekommen die Firmware zu aktualisieren. Ich konnte mich per Bootloader verbinden (USB) und anhand der Beschreibung die Firmware aktualisieren. Laut den Screenshot sieht alles gut aus. Danach habe ich mich per Windows-App, weiterhin per USB, mit dem Prozessor verbunden, auch das klappte ohne Probleme. In der Windows-App zeigt er mir zwar die Werte an die ich beim letzten mal eingestellt habe und ich kann die Cockpit LED ansteuern. Die Pumpe kann ich nicht ansteuern. Nachdem ich alles ausgeschaltet hatte und das USB Modul gegen das HC-06 (unterer Steckplatz/oberer Stecklatz) getauscht habe. Kann ich mich auch hier wieder per App auf dem Handy mit dem Rehoiler verbinden (Gerät per Bluetooth auswählen) aber dann sagt die App weiterhin "Sie sind nicht mit einem Gerät verbunden". Als lezten Schritt habe ich ein anderes HC-06 Modul genommen um auszuschließen das das Modul defekt ist, aber auch hier der gleiche Effekt. Ich gehe mal davon das beide Module in Ordnung sind. Screenshot 2024-03-09 120740.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Kricar, welche HC-06 hast du den, da gibt es viele verschiedene und alle heißen HC-06. Doch laufen die nicht alle mit 3,3V. Darum habe ich damals als ich deinen IQ8 auf IQ11 umgebaut habe diesen als 5V Ausführung mit angepasster Software für die Spannungsanzeige gemacht. Es sind eigentlich alle HC-06 für 3,3V Level aber damit das richtig funktioniert muß die Versorgungsspannung natürlich etwas höher sein (steht sogar auf dem HC-06 drauf) damit der SMD Festspannungsregler auf dem HC-06 auch 3,3V zur Verfügung stellt. Du kannst mal hier im Forum suchen, da habe ich mal einen Beitrag darüber gemacht wie man den Festspannungsregler auf dem HC-06 raus schmeisst und die 3,3V direkt vom IQ11 verwendet. Oder eben den IQ 11 auf 5V umbaut und dadurch der HC-06 wieder richtig arbeiten kann. Die Ausgänge des Controller haben dann zwar auch 5V (sind aber weniger) stört den HC-06 nicht. Soll heißen er geht nicht kaputt.
Hallo Kricar, wie schon geschrieben, steht auf der Platine : POWER 3,6V - 6V. Ein Foto der Vorderseite wo man sieht welcher Prozessor verbaut ist wäre gut, dann kann man ableiten welche Firmware drauf ist. Oder du schließt den HC-06 am USB-Adapter an und via Terminalprogramm läst du dir mit den AT-Befehlen die Firmwareversion anzeigen.
Moin turboschleicher, hier die Bilder. Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen. G.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)BT1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)BT2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Kricar, deine HC-06 haben den BC417 (CSR Bluecore BC417143) Chip verbaut. Das ist einer der älteren Chip, der wird die Firmware linvorV1.8 und älter drauf haben. Die sind eigentlich besser als der Nachfolger. Wie schon geschrieben, den Festspannungsregler auf der HC-06 Platine überbrücken oder eben den IQ11 auf 5V umbauen. Hier noch ein Link: https://wolles-elektronikkiste.de/hc-05-...luetooth-module
Moin turboschleicher, ich will jetzt nicht "rumjaulen" auch wenn es sich so anhört. Ich bin letztes Jahr von meinem "gepimpten" IQ (dir nochmal vielen Dank dafür) umgestiegen auf den aktuellen IQ, um eben wieder ein System zu haben was zuverlässig funktioniert. Da das alte System ja in die Jahre gekommen ist und eine weiter Operation wohl kaum überlebt hätte. Ich möchte jetzt ungern an der Platine oder sonstwo wieder etwas umbauen. Gibt es ein Bluetooth-Modul was du empfehlen kannst? Glaubst du das dann die Probleme behoben sind, da ich per USB und der Windows-App den Controller nicht auslesen kann, sondern nur die Cockpit LED zum leuchten bringen kann. Es kann kein Data-Log, keine IQ Version ausgelesen werden.
Was mich immer noch sehr beschäftigt ist, das alles in dieser Konstellation funktioniert hat und nun nicht mehr?!
Hallo Kricar, also wenn ich jetzt alles mal zusammenfasse kann man davon ausgehen das dein Controller einen Schuß weg hat. Ich hatte mal eine Serie von Controllern da funktionierten 8 von 10 Controllern mit 3,3V sehr schlecht via UART (egal ob mit USB oder BT) und teilweise sogar garnicht. Erst als ich die Betriebsspannung auf 5V erhöht hatte funktionierten dann ausser einer alle. Laut Datenblatt sollten sie zwar mit 3,3V laufen, haben sie aber nicht. Wenn es mit dem USB-Adapter schon nicht geht wirst du ziemlich wahrscheinlich mit einem anderen BT auch kein Glück haben. Aber wenn du es mal mit einem anderen BT probieren willst würde ich den JDY31 nehmen, den finde ich bislang der beste.
Moin turboschleicher, wenn ich zwischen den Zeilen lese dann höre ich daraus das es wohl auch nicht an den BT-Modulen liegen wird, ich mir im umkehrschluß wohl auch keinen zulegen brauche. Ich würde mich eher bemühen einen neuen Controler zuzulegen um diesen dann von dir oder Dete programmieren zulassen und hoffen das dann alles wieder funktioniert. Ich frage jetzt ganz offensiv, würdest du mich bitte unterstützen?
Hallo Kricar, pack den ganzen Plunder in einen Polsterumschlag und schick mir das zu. Ich schau mir alles einmal an und kann dir dann sagen was die beste Lösung ist. Melde dich einfach via PN.
Moin, an alle die hier mitlesen, bei mir hat sich im großen und ganzen der Controller "verabschiedet" aber dank der Hilfe hier im Forum wurde der Controller wieder zum Leben erweckt. Der Rehoiler ist wieder im Einsatz und macht was er soll.