Habe gestern den Einbau des IQ10 an meiner CBR500R erledigt und heute schon diverse testfahrten über einige Kilometer gefahren. Motorrad ist erst 3000km bzw ca. 3 Monate alt. Trotzdem sah die Kette durch Kettenfett schon aus wie sau. Also erstmal penibel gereinigt und anschließend den Finger in Öl getaucht und die Kette etwas damit eingeschmiert. Noch kurz zum Setup: verbaut ist eine dellorto Pumpe, Schlauch liegt unten außen am hinteren Ritzel direkt an, als Öl benutze ich das blaue standard Öl von Scottoiler, Temperatur war ca 17 Grad.
Eingestellt waren anfangs 2 Pumpstöße alle 4km. Bin dann eine Testrunde gefahren und habe anschließend Ölspritzer am Reifen entdeckt also langsam mit den Kilometern hochgearbeitet. Momentan bin ich nun bei 6km und die Ölspritzer sind nach wie vor vorhanden. (Anzahl an Pumpstößen hat zur Strecke gepasst, also mit Sensor sollte alles okay sein)
Kommt mir eigentlich schon relativ wenig vor aber werde mit den km wohl noch höher gehen. Bzw eventuell ist es besser es mal mit nur einem Pumpstoß zu versuchen.
Wie sehen eure Einstellungen denn so aus? Damit ich mal 'nen kleinen Anhaltspunkt habe Eine Frage hätte ich noch. Nach welcher Strecke findet denn der erste Ölvorgang statt (Stichwort Kurzstrecke), wieviel wird geölt und wird dieser auch als Pumptstoß in der Software angezeigt?
Hallo Mapa, stimmen den Überhaupt deine Grundeinstellungen?
Kontrolle: 1. Anzahl der Impulse pro Radumdrehung? Wenn den Reedkontakt verwendest, ist klar 1 . Greifst du aber das Tachosignal ab, musst du dort die Impulse des Tachosinales pro Radumdrehung eintragen. 2. Stimmt der Radumfang? Umfang des Rades wo auch die Impulse abgenommen werden eintragen. Also Umfang ausrechnen oder mit Rollmeter messen. 3. Abstand Ölvorgänge? Würde mal mit dem Defaultwert 8000m anfangen. 4. Achtung jetzt wichtig Anzahl der Pumpimpulse pro Ölvorgang. Diese Einstellung ist NEU Das Ziel ist, egal welche Pumpe verwendet wird; und wie dick das Öl ist, pro Ölvorgang ein Tropfen Öl auf die Kette tropft. Einstellung wie folgt: Starte die APP, jetzt betätige "Test Pumpe" so oft mal, bis ein Tropfen Öl kommt. Wenn also erst nach dem 3ten mal betätigen ein Tropfen kommt, ist das der Wert den du dort eintragen musst. Wenn also eine Pumpe mit grosser Fördermenge verwendet wird, kann 1 Impuls i.O. sein. Wenn die Pumpe aber eine sehr geringe Fördermenge hat, kann es durchaus sein das z.B. 3...4 oder mehr Impulse gemacht werden müssen um einen Tropfen zu bekommen.
Alles klar[idea]:D
Wenn das nun alles richtig eingestellt ist, wird das Kettenbild beurteilt. Kette zu nass--- Meterzahl erhöhen. Kette zu trocken--- Meterzahl reduzieren.
1. Reedkontakt und ist auch auf 1 eingestellt. 2. Den Radumfang hab ich auf 1810mm eingestellt. 100% wissen tu ichs nicht. Sind Metzeler Roadtec Z8 Interact mit 17 Zoll. Dürfte ganz gut hinkommen. 3. Hatte ich anfangs auf 6000m bei 2 Pumpimpulsen pro Ölvorgang -> Spritzer auf dem Rad 4. Hatte ich anfangs auf 2. Nach 3 Impulsen bildet sich ein Tropfen der auch abtropft eine kleine Menge kommt aber eigentlich nach jedem Pumpvorgang raus. Und da mein Schlauch direkt am Ritzel anliegt wollte ich es nun einmal mit 1 Pumpimpuls alle 4000m versuchen.
Da ich schönwetterfahrer bin, habe ich das rote scottoiler oil. Das ist etwas dicker. Bin da jetzt bei 3 pumpimpulse alle 5km. Leichter Film auf der Kette, keine spritzer. Allerdings öle ich auch am vorderen Ritzel. Evtl ist auch deine Kanüle zu dick!? Welche Pumpe hast du?
Bin momentan mit dem Bike in Kroatien und hab auf den über 1500km nun schon einige verschiedene Einstellungen ausprobiert. Bin jetzt bei 1 Pumpimpuls alle 2,5km. Am vorderen Ritzel bzw um den Bereich des vorderen Ritzels hängt schon ordentlich was vom Öl. Genauso am Kettenschutz. An den Reifen spritzt mittlerweile nichts mehr. Meiner Meinung nach sieht die Kette immer etwas "trocken" aus. Ein leichter Film ist allerdings immer drauf wenn ich mit meinem Finger über eine einzelne Rolle wische. Vielleicht sollt ich einfach mal ein dickflüssigeres Öl testen. Pumpe ist von dellorto (zu finden bei Google unter dellorto ple). Kanüle direkt hab ich quasi keine. Mein Schlauch ist meine Kanüle. Liegt direkt am Ritzel an und ist ein außentolerierter Pu-Schlauch mit 4x2mm.