Mein IQ10 läuft bzw. tropft nun schon über 2000 km klaglos vor sich hin, nachdem ich einen Reedkontakt montiert habe, weil ich das Tachosignal meiner XCountry nicht abgegriffen bekommen habe. Dafür hier mal ein riesengroßes Lob und ebensolcher Dank für die Idee und Konstruktion und die freundliche und unkomplizierte Übereignung der Steuerplatine an Dete (Dank auch an die Softwareprogrammierer und Supporter).
Obwohl ich die Leuchtdauer der LED auf zwei Sekunden gestellt habe, bekomme ich tagsüber oft nicht mit, ob der Rehoiler wirklich funktioniert und auch artig alle 4 Kilometer einmal pumpt. Deshalb schlage ich vor, das Signalement wie folgt zu ändern: - Im Normalmodus leuchtet grün immer, und beim ölen einmal kurz rot. - Im Regen- bzw. im Offroadmodus leuchtet rot immer, und beim ölen ein- bzw. zweimal grün, wobei das ja schon so ist, allerdings mit relativ langen Umschaltzeiten. - Im Notfallmodus wegen ausgebliebenem Reedkontakt- bzw.Tachosignals blinkt die LED dauerhaft grün oder rot, je nach Modus.
@Dete: Ist das möglich und ggf. einfach zu programmieren?
@all: Was meint ihr zu dieser Idee?
Mit besten Grüßen Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Ich persönlich brauche keine Veränderung der Signale der LED, denn ich habe weder LED noch Regenschalter im Cockpit verbaut.
Wenn mal was nicht geht, sehe ich das daran, das meine Laufrollen an der Kette metallisch blitzeblank glitzern und furztrocken sind. Dann kommt die 50ml Notfallkettenfettdose zum Einsatz und zuhause wird dann der Öler gecheckt.
Nix für ungut, soll auch kein Verriss sein. Bin gespannt was Andere zu der Idee sagen.
Ich hab auch keine led verbaut. Nur weil die led lustig vor sich hin blinkt, muss das öl ja nicht an der kette ankommen. Ein bisschen Vertrauen sollte man in seiner Arbeit schon haben.
@ Phil89 und bakermen23: Wenn man zu einem Thema nichts Sinnvolles beizutragen hat, besteht auch die nicht nur theoretische Möglichkeit, einfach mal die Klappe zu halten - das steigert das persönliche Renommée jedenfalls mehr, als eine hohe Zahl von unkonstruktiven Postings
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wir wollten dir damit nur aufzeigen, das es auch ohne led geht. Nur weils blinkt, weißt du trotzdem nicht wieviel öl an der Kette ankommt. Wenn du kein wert auf die Meinung anderer legst, dann schreibe dete doch direkt an. Er ist doch sowieso der einzige, der an den Morsezeichen was ändern kann.
@bakerman23: ich bin schon Mopped gefahren, als du noch als Quark im Laden lagst, und Microcontroller noch gar nicht erfunden waren. Soll heißen: es geht nicht nur ohne LED und Schalter, sondern sogar ohne Rehoiler - das war aber nicht die Frage.
Außerdem weiß ich, dass ein Tropfen Öl an der Kette ankommt, wenn die Kontroll-LED aufleuchtet, denn soweit vertraue ich Detes Entwicklung und meiner Installation. Und dass ich auch die Kette begutachten könnte ist mir auch klar, während der Fahrt aber etwas unpraktisch - ich gehöre zu der Generation, die beim Fahren noch nach vorn schaut.
Ich lege übrigens großen Wert auf die begründete Meinung anderer. Wenn ich allerdings nach dem Wetter frage, möchte ich nichts zu den Börsenkursen als Antwort hören, und schon gar keine Banalitäten.
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Sobald Leute dann der Aufforderung folgen und Kritik übern, werden sie schräg von der Seite angefahren... Wenn du eigentlich garnicht hören willst, was andere dazu sagen, dann bitte auch niemanden sich dazu zu melden. 2 von 2 Leuten haben aufgezeigt das sie keinen Nutzen in der von dir vorgeschlagene Änderung sehen; bzw. keinen Nutzen davon haben.
Meine Meinung dazu (sofern ich die überhaupt äußern darf, da auch Kritik):
Wenn du eine blinkende LED alle 4km übersiehst, dann wirst du auch eine farbwechslende LED alle 4km übersehen!
Ich bin sehr zufrieden so, wie es ist. Ich habe eine ultrahelle LED verbaut. die sehe ich auch bei Sonnenlicht und Nachts blendet sie sogar alle 2,5km für 1sec. Hab keine Lust Nachts dauerhaft geblendet zu werden.
Ich verstehe den Sinn auch nicht. Wenn die LED dauerhaft Grün leuchtet und dann für zwei Sekunden auf Rot wechselt, ist genau so zu übersehen, wie das Aufleuchten für zwei Sekunden. Wenn dann wäre ein Farbwechsel notwendig. Also Grün, Pumpimpuls, Farbwechsel auf Rot, Pumpimpuls, Farbwechsel auf Grün, ect.
Zitat von Thom Ich verstehe den Sinn auch nicht. Wenn die LED dauerhaft Grün leuchtet und dann für zwei Sekunden auf Rot wechselt, ist genau so zu übersehen, wie das Aufleuchten für zwei Sekunden. Wenn dann wäre ein Farbwechsel notwendig. Also Grün, Pumpimpuls, Farbwechsel auf Rot, Pumpimpuls, Farbwechsel auf Grün, ect.
Der Sinn: Das Dauerleuchten in der jeweiligen Modusfarbe wäre für mich ein Indiz dafür, dass das System überhaupt läuft, was ich sonst im Normalfall nur sehe, wenn ich das kurze Pumpimpulsleuchten sehe, und eben nicht weiß, wenn ich es übersehe.
Die Idee mit dem Farbwechsel wäre gut, wenn es den Regen- bzw. Offroadmodus nicht gäbe...
@Birk Wer lesen (und verstehen) kann ist klar im Vorteil.:D
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Ich finde es waere praktisch wenn man mit einer LED auskommen wuerde, dann kann man einen beleuchteten Taster verwenden. Dazu waere es aber ideal, wenn man die Funktionskontrolle vom Anfang beim Zuendung einschalten kombiniert mit der Rueckmeldung vom Regenmodus.
Weil ich das Cockpit meiner Tochter nicht mit einer LED "verunstalten" wollte habe ich einfach einen 5V Piepser an den LED Ausgang vom Rehoiler unter die Sitzbank gebaut. Während der Fahrt hört man natürlich nix aber als Einschaltkontrolle find ichs ganz praktisch und meiner Meinung nach reicht das auch.
Plus liegt am LED Ausgang vom Rehoiler und Minus ist an Masse.
Geht natürlich nur 1 LED keine Regenanzeige oder so aber die brauche ich auch nicht.
Je nach anbringungort hört man den auch während der Fahrt. Bei meiner Tochter ist er unter der Sitzbank. Während der Fahrt hört man den wie gesagt nicht aber den Dauerton bei leerem Tank hört man wenn man steht.
Hallo, @JanN, wenn du den Tankinhalt visuell überprüfen kannst, dann nutze doch die "Tank leer" Anzeige = 10x Blinken. im übrigen alle 4km ist recht oft, versuch es mal mit 10km das lässt sich dann auch leicht nach Kilometerzähler prüfen. Im übrigen kann das beobachten der Signalleuchte sehr vom Verkehr ablenken.
@Falk, ich verwende noch eine ältere Version der Platine dort kommt man noch mit einem Schalter und einer LED aus. Schalter aus: Normalbetrieb / Led blinkt einmal je Impuls / Led schaltet sich nach 1min Standzeit ein Schalter ein: Regenmodus / Led blinkt zweimal je Impuls / Led schaltet sich im Stand sofort ein Tank leer: 10x Blinken nach der normalen Anzeige Mir reicht es vollkommen, zeigt alles Wichtige an und kommt mit drei Leitungen aus.