entschuldigt bitte diese nichts sagende Überschrift. Aber mir fällt nichts mehr ein.
Ich kann weder via Android-App noch mit der Windowssoftware mit dem Atmel kommunizieren.
Dabei habe ich es via USB und mit dem Bluetooth-Modul versucht. Beide Module sind funktionsfähig, das habe ich mittel Namensänderung auf dem Bluetooth-Modul getestet.
Es werden weder Daten in den Atmel geschrieben noch welche ausgelesen. Wenn ich den Atmel jedoch in den Programmer oder auf meine myAVR-Board stecke, kann ich den Flash schreiben und lesen.
Ich find im Binärcode sogar am Ende die Version IQ10.3.
Da ich den Atmel selbst geprogt habe, vermute ich fast, dass ich irgend ein Fuse- oder Lockbit falsch gesetzt habe. Könnte das die Ursache sein?
Ich habe die Fuse- oder Lockbit´s nochmal wie nachfolgend geschrieben.
Da den Atmel aber schon vor über einem halben Jahr geflasht habe und nicht auf die Einstellung geachtet habe, kann ich nicht sagen was ich damals geschrieben habe.
Habe zwar früher selbst programmiert und in den Anfängen des Rehoilers auch selbst an der Software gebastelt. Aber irgendwie bin ich aus der Sache raus. Einfach zu lange nichts mehr mit der Materie zu tun gehabt.
Hallo Franz, ich hatte anfangs das gleiche Problem. Hab dann durch Zufall rausbekommen, dass in den fuses nicht nur die 8mhz int. eingestellte werden müssen, sondern auch noch ein Teiler deaktiviert werden muss. Bin mir nicht ganz sicher aber ich würde sagen ckdiv8 muss bei dir deaktiviert werden.
Gruß Markus PS: hier noch meine Einstellungen unter Atmel Studio
mikado
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f8t272p2297n201.jpg
Hallo Franz, wie ich schon telefonisch vermutete, stimmen deine Fusebiteinstellungen nicht. So wie Markus schrieb musst du sie einstellen. Du hast mir auch gesagt das du den Bootloader von der MCS Webseite verwendet hast. Denke daran, das du bei diesem Bootloader noch den Controller Typ anpassen musst (Auf deinen Atmega 168).:D
Wenn's nicht klappt, wie schon besprochen, melde dich via PN.
Ich glaube du verwechselst mich mit jemandem. Telefonischen Kontakt hatten wir noch keinen und über den Bootloader haben wir auch noch nicht gesprochen.
Ich sende die trotzdem noch ne PN. Vielleicht kannst du mir dann noch alle Fuse- und Lockbit zusenden.
Bootloader hatte ich bis jetzt noch gar keinen geflasht. Werde mich da aber noch einlesen. Geht das nur mit jungfräulichen Prozessoren, oder geht das auch noch im nachhinein?
Ich denke ich muss in BASCOM-AVR dann die m168def.dat unter Chipsettings auswählen. Gibt es sonst noch Einstellungen die ich vornehmen muss?
Hallo Franz, da spricht man mit so vielen Leuten...:D ...und ich kann mir Namen nicht so gut merken...:D Da kommt es schon mal vor das ich da jemanden verwechsle.:D