Also nur mal für die Statistik , habe gerade drei Platinen hier liegen alle können per USB Ein und Ausgelesen werden. BT funktioniert aber nur an einer, dann die ganz Hardware kreuz und quer getauscht, fazit zwei Prozessoren kommen mit der BT Geschichte niicht klar. Das waren neue Prozessoren von Reichelt, dann zwei andere aus der selben Lieferung genommen und alles ist in Ordnung.
Wieso bei diesen beiden Prozessoren ein Serielle Verbindung über USB geht und per BT nicht, ist mir im moment noch ein Rätsel.
Der erste Prozessor von Reichelt war bei mir auch Schrott. Vllt sollte man das Reichelt mal mitteilen,damit die sich einen anderen Zulieferer suchen. Bei dem Preis wird kaum einer was zurückschicken.
Ich glaube einfach das zurück Senden steht in keinen Verhältniss zum Materialpreis und deswegen Verhalten die sich so. Die Teile werden ja geschätzt im Millionauflagen produziert, da wird es nie 100% geben.
Du musst auch immer bedenken, dass hier wahrscheinlich kaum jemand die Bautaeile nach Spezifikation handhabt. ESD Richtlinien beachtet hier sicher kaum jemand. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Loettemperaturen teils viel zu hoch gewaehlt sind. ICs sind empfindliche Bauteile aber wie Dete schon sagt, so ein IC kostet in Stueckzahlen 20 cent, von daher sind die Versandkosten und vor allem auch der logistische Aufwand viel zu hoch fuer Reklamationen Aber ich kann Dir versichern, dass die Ausfallrate bei sachgemaesser Handhabung normalerweise bei wenigen ppm liegt (parts per million), lass das mal ein alten IC sein dann vielleicht 30 ppm.