H, mich würde mal interessieren, wie ihr euer Behälter aufüllt?
Ich meine da sind war noch 2 Schläuche übrig (entlüftung und auffüllung) aber ich habe irgendwie noch nichts gefunden, was in den dünnen schlauch reinpasst und ich somit auch größere Mengen ohne Stunden davor zu sitzen auffüllen kann.
Also habe es bei mir so wie auf bild aufgebaut ! Obwohl ich keine Spritze mehr verwende hab mir was zum befüllen mit druck gebaut !
b3ta
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f8t316p2805n264.jpg
Hallo, ich befülle den Tank auch über eine der beiden Leitungen. Die Schläuche enden bei meiner BMW unter der Sitzbank. Ich presse das Oil auch mit einer Spritze in den Tank.
Ich habe in die Leitung zwischen Tank und Pumpe ein T-Stück aus dem Aquarienzubehör eingefügt. Der Tank ist mit höchstens fünf 20ml-Spritzen ja schnell gefüllt. Die Schutzkappe, die auf den Pumpenstutzen saß, passt als Verschlusskappe auf dem Füllschlauch.
Daran denken, dass die Belüftung den höchsten Punkt der ganzen Leitungen darstellen muss. Eventuell noch einen Staubschutz (dickerer Schlauch, der mit Watte o. ä. gefüllt ist) auf das Ende des Belüftungsschlauchs setzen.
Ein paar Luftblasen vom Befüllen sind im System nicht schlimm. Entweder wandern sie zwischendurch immer wieder ein Stück nach oben oder sie werden rausgepumpt.
Duplex
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f8t316p2807n265.png
Ich habe für die F650GS und die Baghira jeweils einen "Tankanschluss" M5 und eine separate Entlüftung montiert. Befüllt wird ebenfalls per Spritze.
Beim letzten Befüllen habe ich in die M5-Anschlüsse 4mm-Festo-QS-Verschraubungen eingeschraubt und mittels Spritze+QS-Verschraubung+4mm-Schlauch betankt !
Da im Forum offensichtlich kaum noch Platz für Fotos ist, habe ich meine Fotos alle rausgeworfen und in den neuen Beiträgen verkleinert wieder hinzu gefügt !
Der Betankanschluuss der MZ-Baghira (ober links): f8t316p3604n341.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
An den BMW F650GS (Torx-Flachkopf-Schraube rechts): f8t316p3604n342.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So habe ich den Tankanschluss an der "sauengen" KTM1090AdvR 2017 aufgebaut: Der Tank ist einem 55ml-Kunstflugtank-Bausatz von KRICK entnommen. Der Behälter ist mit seinem Dichtsatz unter den selbstgebauten Tankhalter geschraubt (frei aufgehängt) ! f8t316p3604n343.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) f8t316p3604n344.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Also ich habe beim befüllen mit meiner Spritze voll die Probleme.
Habe ne Spritze mit nem Benzinschlauch drauf, diesen drücke ich auf die 3.öffnung am Behälter und muss teilweise schon fest drücken, dass was rein geht. Problem, ab ca. der hälfte des Behälters, ist der Druck scheinbar zu groß und das Öl fliest oben am Entlüftungsschlauch wieder ab. Keine Chance ihn weiter aufzufüllen
Ist deine Tank-Entlüftung freigängig (also der dritte Anschluss) ? An der Kati habe ich an dem Montageblock einen M3-Schalldämpfer als "Verschmutzungsschutz" angebaut. Das reicht locker.
Es hilft auch das Öl "warm" (hatte den eiskalten Kanister für eine Stunde auf einen laufenden Heizkörper gestellt, so das das Öl beim Einfüllversuch ca. 30°C hatte) einzufüllen.
Bei "Raumtemperatur" (um/unter 0°C) war es schon eine Quälerei !
Die Betankung mit der Spritze direkt in den M5-Anschluss gesteckt, führt bei mir auch zu etwas Sauerei, wegen des Rückstaus aufgrund der Zähflüssigkeit des kalten Öls. Deshalb habe ich bei der letzten Betankung die leckagedichten Steckanschlüsse montiert. Damit klappt es besser !