Hallo, habe den Rehoiler in der Version 8.08 seit ca. 1½ Jahren im Einsatz und funktionierte auch. Bei der gestrigen Ausfahrt ist mir aufgefallen das der Oiler nicht mehr funktioniert. Als Fahrstrecke wo ein Ölvorgang erfolgen soll habe ich 4800 Meter eingegeben. Nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe leuchtet die Cockpit-LED grün. Nachdem ich losfahre geht diese aus und nach ca. 500 Meter leuchtet die LED 1 x grün auf und das war es. Die Cockpit-LED leuchtet dann nicht mehr und somit gibt es auch keine Ölung. Die Kette sieht auch so aus als ob keine Ölung stattfindet. Wenn ich auf Regenmodus umschalte blinkt die Cockpit-LED 1 x rot und bleibt dann rot. Dann nach der Hälfte der eingestellten Strecke, bei mir also ca. 250 Meter leuchtet die LED 1 x grün und dann wieder rot und bleibt dann so. Beim schalten auf Crossmodus blinkt die Cockpit-LED 2 x rot und bleibt dann rot. Nach ca. 125 Meter blinkt diese 1 x grün und wird dann wieder rot und bleibt dann auch so.
Hatte schon mal so ein ähnliches Verhalten und habe dann einen Reset gemacht und dann gings wieder. Aber das kann ja kein Dauerzustand sein immer wieder mal einen Reset machen zu müssen. Man schaut ja nicht immer auf die LED ob geölt wird und man läuft Gefahr ohne geschmierter Kette zu fahren. Zudem muss man jedesmal das Kästchen öffnen wo die Platine verbaut ist. Oder kann man einen Reset auch mit dem Handy über den Bluetooth-Dongle durchführen. Noch eine Frage zur App. Ist es richtig, wenn man das Handy ausschaltet und nach einem Neustart und Verbinden über Bluetooth in der App bei allen Daten eine 0 steht? Wenn ich dann auf einlese drücke werden die Daten vom Rehoiler richtig angezeigt.
Hallo niceoiler, da du ja mit App arbeitest, würde ich erst einmal die 4 DIP-Schalter eliminieren. Und an Stelle für DIP 1+4 dafür eine Brücke einlöten. Diese DIP-Schalter führten in der Vergangenheit schon öfter zu Störungen. Auch würde ich mal den Platinentaster auswechseln. "Nicht prüfen"; Bringt nicht's; Auswechseln, geht schnell und kostet nur ein paar Cent. Auch würde ich die Software nochmals drüber installieren, bzw. gleich ein Update auf 8.09 machen. Sollten diese Massnahmen nicht helfen, hat wohl dein Contoller einen Schuss weg.
Danke für die schnelle Antwort. Wo kann ich die Version 8.09 herunterladen? Also soll ich am DIP-Schalter bei 1 und 4 auf der Rückseite eine Brücke einlöten. Werde diese beiden Sachen als erstes machen und dann den Platinentaster erneuern. Der Taster wird wahrscheinlich nur ein paar Cent kosten, da werden die Versandkosten dieses um ein vielfaches übersteigen, aber hilft nichts.
Hallo niceoiler, wie versuchst du ein Update??? Also zuerst einmal holst du dir das Programm (Bootloader.exe) zum installieren der Software. MCS Bootloader Dann gehst du wie folgt vor: 1. IQ8 an Laptop anschliessen. Wenn du mit USB-Adapter arbeitest einfach nur diesen anschliessen und in den Laptop stecken. Wenn du mit Bluetooth-Adapter arbeiten möchtest, musst du natürlich noch die Spannungsversorgung am IQ8 anschliessen. 2. Jetzt Bootloader.exe starten, Comport deines USB-Modules bzw. Bluetooth-Modules eingeben, Bautrate auf 9600. Dann select file z.B. die 8.09 2. Dann Platinentaster deines IQ8 drücken und gedrückt halten. 3. Jetzt auf File und Upload starten. 4. Wenn das #123.. kommt schnell den Platinentaster loslassen. 5.Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte der Upload auf den Prozessor beginnen. 6. Das war es auch schon.
Hallo bakerman23, du musst schon genauer lesen.:D Hier geht es nicht um's Update, viel mehr geht es darum, das er die Software nochmals darüber bügelt. Welche auch immer, sei dahin gestellt.:D Deshalb wohl logisch, auf die letzte Version:D Es hat sich einfach gezeigt, das die 168iger Controller hin und wieder Probleme verursachen. Ob jetzt die Controller schadhaft sind oder aber auch, vielleicht die Bascom Software Probleme verursacht, werden wir wohl nicht heraus finden. Ich kann dir aber als Support sagen, das ich viele Rehoiler nur durch Neuinstallation der Software, wieder ins Leben zurück geholt habe und diese auch noch jetzt laufen. Teilweise musste ich die Controller, da sie nicht mehr ansprechbar waren, via "High Voltage" wieder ins Leben zurück holen. Danke an den Erfinder des Fusebit Doctor: Fusebit Doctor Geht natürlich auch mit anderer Hardware (Mein STK500 kann das auch noch). Aber für das schnelle und einfache testen, finde ich den Fusebit Doctor einfach genial.:D
war ja klar, mein Fehler Bootloader hatte ich installiert. Dachte mir das Update über den Bluetooth-Adapter geht ohne die Box öffnen zu müssen um den Platinen-Taster zu drücken zu können. Habe die Platinen-Box geöffnet, über Bluetooth eine Verbindung vom Notebook zur Platine hergestellt, den Bootloader gestartet, den richtige Com-Port und Baudrate eingestellt, File ausgewählt, dann den Upload gestartet und den Platinen-Taster solange gedruckt bis die Verbindung vom Bootloader zur Platine erfolgte. Und es klappte. Wie oben schon geschrieben hatte ich einen Denkfehler mit Bluetooth und Platinen-Taster.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung, muss dann überprüfen ob der Oiler wieder funktioniert, falls es heuer nichts mehr wird dann im nächstem Jahr.