Ich hab zur Zeit ein neues Kettenkit montiert und hab hinten irgendwie keinen Platz mehr für den Magneten. Die Option mit dem Reed stört mich auch ein wenig um ehrlich zu sein. Nun überlege ich auf das GPS Modul umzusteigen. Mein Kumpel, bei seiner neuen 1190 Adventure wir das auch noch verbauen müssen,fragt jedoch warum wir nicht einfach im Zeitmodus Ölen?!
Nun Frage ich mich ernsthaft warum wir nicht "nur " im Zeitmodus Ölen?! Der ist ja aber auf 555sek eingestellt. Das sind nach meiner Rechnung bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/ bereits eine ölung von 12,25km... Das ist mir glaube ein wenig viel. Warum kann man den Zeimodus nicht einstellen? Das würde doch theoretisch auch voll ausreichen oder nicht?
Machen doch andere Öler auch nur so. Wichtig ist doch dass einigermaßen regelmäßig Öl auf die Kette kommt....
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung oder meinen Gedanken ein wenig weiter helfen...
Moin du kannst doch den Zeitmodus einstellen, im Zeitmodus wird ein permanentes Tachosignal generiert welches ca. 80 km/h entspricht. Willst du die zeitliche Distanz zwischen zwei Ölvorgängen verändern, dann verändere einfach die Distanz in Meter zwischen den Öl Vorgängen. Distanz kleiner = kürzere Zeitintervalle bzw. Distanz größer = größere Zeitintervalle, die künstliche Geschwindigkeit bleibt dabei ja gleich.
Der Sinn und Zweck einer Wegstrecken abhängigen Ölung ist, das nach Möglichkeit auf einer langen Distanz immer die selber Menge Öl auf der Kette landet. Egal ob ich durch die Stadt bummel oder es auf der Landstraße zügig angehen lasse. An der Ampel wird dagegen zb. kein Öl benötigt, all diese Faktoren beachten ein Zeitgesteuerte Systeme nicht. Der nächste Trick ist dann die Pumpe, mit der richtigen Pumpe ist einfach egal ob es nun Kalt oder Warm ist. Die geförderte Menge bleibt immer gleich und all diese Dinge machen den Unterschied.
Allein die Verwendung der Pumpe welche die IMMER die gleiche Ölmenge abgibt, egal wie dünn oder dick das Öl gerade ist, macht nach meiner Erfahrung einen IMMENSEN Unterschied.
Es ist für Jemanden der vom Scottoiler kommt erstmal echt erstaunlich wie wenig Öl eigentlich zur ausreichenden Ölung nötig. Mit dem Scotty ists ein ständiges auf und zudrehen. Je nachdem obs kälter oder wärmer ist. Ständig ist zuviel oder zu wenig Öl auf der Kette/Felge gewesen.
Seitdem ich meinen Rehoiler der Einfachheit wegen im Zeitmodus betreibe ist das alles wesentlich entspannter. Man dreht ein bis zwei mal am Poti und hat eine Einstellung die eigentlich für 90% der Fahrsituationen passt.
Vielleicht kommt an die Versys jetzt auch wieder der Reet. Mal sehen. Und eine LED ins Cockpit und ein Knopp für ne flotte Regenölung oder sowas.
Ohne Kabel zu zerschneiden oder an steckern zu frickeln? Ich werde mal danach suchen. Wenns mir einfach genug geht, wirds ggf. so gemacht. Ansonsten "keep I that simple".