Zitat von turboschleicher Hallo Stefan, wo du da das gemessen hast ist mir unklar. Du musst beim LF33CV den Ausgang gegen Masse messen und da sollten dann ca. 3,3V anliegen. Solltest du da 10V oder aber auch 11,7V oder sonst mehr haben, dann ist mit Sicherheit der Festspannungsregler und als Folge daraus hat mit Sicherheit auch den Controller verbrutzelt.:(
Grüsse turboschleicher
Moin Turboschleicher!
Genau das habe ich gemacht! Gegen Maße und alle 3 Füßchen gemessen, da ich gewusst habe, dass einmal die 3,3 und einmal die 12 Volt anliegen sollten. Und als ich auf Durchgang gegen Maße geprüft habe ist auf keinem der Füße eine Maße angelegen?!
Hallo Stefan, nehme mal als erstes den Controller runter. 1. IQ11 einschalten. 2. 1ste Kabel vom Messgerät bei Klemme an Masse anschliessen. 2te Kabel vom Messgerät bei der 12V Klemme kontrollieren. Sollten 12V anliegen. Dann beim LF33CV an VI also PIN 1 kontrollieren sollten auch 12 V anliegen. Ist das nicht der Fall Leiterbahn hat einen Haarriss oder die Diode D1 also die 1N4004 ist defekt. 3. Jetzt das 1ste Kabel vom Messgerät bei Klemme an +12V anschliessen und 2te Kabel beim LF33CF an GND also PIN 2 kontrollieren. Da sollten jetzt 12V anliegen. Ist das nicht der Fall Leiterbahn hat einen Haarriss oder die Diode D4 also die 1N4004 ist defekt. 4. Jetzt zur Sicherheit nochmal direkt an PIN 1 und 2 messen. 12V sollten anliegen. Falls keine Spannung anliegt jetzt Problem siehe 1 bis 3 beheben. 5. Jetzt am LF33CF zwischen GND also PIN2 und VO also PIN 3 messen. Dort sollten jetzt die 3,3V anliegen. Ist das nicht der Fall ist der LF33CF defekt. 6. Haben wir jetzt die 3,3V, kannst du es ja jetzt mit eingesetzten Controller versuchen. Wahrscheinlich hast du den aber schon verheizt.
danke für deine ausführliche Fehlersuch-Beschreibung. So habe ich den Fehler sehr schnell finden können. Die Diode D4 war kaputt. Hab das Teil getauscht, dann hat sich schon mal was gerührt. Nach dem Tausch des IC´s war dann wieder alles in Ordnung. Auch die Bluetooth Verbindung klappt. Aber nur das Verbinden, mit dem Tablet dann etwas umstellen geht irgendwie nicht durch.
Kann es sein, dass das BT-Modul auch einen Schaden genommen hat?
Nach einer Neuinstallation der App funktioniert interessanterweise das BT-Modul wieder.
Jedoch nur mit der IQ10 App, bei der Allgemeinen bringe ich nichts zustande, dort erkenne ich aber auch nicht ob das Gerät schon verbunden ist oder nicht.
Hallo Stefan, was meinst du mit Allgemeinen App Welche Version meinst du
Aktuell ist die Version vom 17-12-2017 V1.0.0.139:D Zu finden im Playstore:D
Und ja, es kommt gerne mal vor das man die App eventuell nochmal deinstallieren muss und erneut installiert bis sie dann funktioniert... warum auch immer
Ergänzend wäre es noch gut zu wissen welche Androidversion auf deinem Smartphone / Tablet installiert ist[idea] und was zeigt die App an? welche IQ?? Software ist auf deinem Rehoiler installiert?
Die Aktuelle Version vom 17-12-2017 V1.0.0.139 sollte ab Android 4.4+ laufen. So die Theorie... Aber sie läuft bei dir nicht. Bei ebay haben diese Tablet´s Android 4.2.X Jelly Bean drauf, geht nicht und teilweise Android 4.4.X Kit Kat, sollte gehen. Vielleicht kannst ja auf 5.0 oder höher updaten.
Hallo Stefan, so wie ich im www gesehen habe gibt es diverse Rom für dein Tablet.:D Und die passende Hilfe auch.
Aber eigentlich sollte die Version vom 17-12-2017 V1.0.0.139 ab Android 4.4+ laufen. Schick mir mal per PN deine E-Mailadresse, ich schicke dir dann die V1.0.0.139 als APK zum manuellen installieren.:D
schaue mal hier vorbei: https://www.android-hilfe.de/forum/samsu...84-page-36.html AUch wenn der Thread geschlossen ist, schreibe MisterX einfach per PN an. Er hilft die bestimmt gerne. Habe ich vor 2 Jahren mit meinem Tab auch so gemacht. Hat mir per Skype unheimlich gut beim Upgrade geholfen.
Soo, nun endlich ein update zu meiner Problematik!
Am Android-System habe ich noch nichts geändert. Sondern beide IQ Apps die ich installiert hatte deinstalliert und die übersandte APK Version von Turboschleicher installiert.
Neuer Versuch mit Reset vom Öler. Wieder die Sache, dass mir das Bluetooth-Symbol in der App gar nicht gezeigt wird.
Drum habe ich dann in den Bluetooth Einstellungen das gekoppelte Gerät noch einmal entfernt, neu gesucht und gekoppelt. Rehoiler App gestartet und siehe da, oberhalb der 3 Test Buttons erscheint mein Modul!
Ein bisschen probiert und sieht aus als ob es so funktioniert wie es sollte.
Für mich ist nur das Lesen und Schreiben mit der App noch nicht ganz klar, ich sehe da nach dem anklicken nicht ob das System etwas macht oder nicht. Ist das normal?