Hallo Zusammen, Nach erfolgreichen Platinenlöten,konfigurieren und montieren bin ich nun schon 3000 km gefahren und das System läuft wie ein Uhrwerk bis zum ersten Gewitterregen im Zillertal als es aus Eimern geschüttet hat.:D Bin während der Fahrt auf Regenmodus gegangen und vor lauter rumspielen hab ich bei einer Rast aus versehen das System resetet.Ist eigentlich nicht so schlimm bis auf die Tatsache das ich das Tachsignal abgreife mit 12 Impulsen Pro Umdrehung und die Ursprungsdatei 1 Tachosignal pro Umdrehung hat. Anfangs blinkte die grüne LED im Minutentakt und ich hatte Bedenken das der Tank gleich leer ist.Bei hoher Geschwindigkeit hörte die Blinkerei auf und in längeren Abständen kommt ein LED Signal.
Ich vermute das ist der Notbetrieb?
Bleibt dieser Zustand erhalten?Auch nach Zündung ein und aus oder kommt bei langsamer Fahrt automatisch der Standardmodus der 12 x so oft pumpt? Kann es leider nicht ändern da kein BT. Hab noch eine Woche Alpenpässe vor mir bis ich zuhause den PC anschließen kann. Viele Grüße Zobobandit
Hallo Zobobandit, 12 fach pumpen ist halt viel zu viel.:( das beste was du in dieser Situation tun kannst, mache nochmal einen Reset und hänge das Tachosignal ab:D Jetzt haste automatisch immer den Notbetrieb, ohne laufenden Einfluss vom Tachosignal.:D So kommste gut geölt nach Hause, ohne das der Öltank gleich leer ist.:D
Hi Turboschleicher, Macht Sinn,gute Idee. Kann es sein das bei hoher Geschwindigkeit die Software nicht mit den zählen hinterherkommt und auf Notmodus geht,es wird ja ein Signal erwartet pro Umdrehung und 12 kommen an.???
Hallo zobobandit, bei 1 Impuls eingestellt arbeitet auch die Reedkontakt Entprellung und es werden maximal ca. 30 Hz verarbeitet das einspricht dann ca. 200h/km.:D Kannst also ausrechnen, alles mal 12. Somit wird bei hoher Geschwindigkeit nichts mehr vernünftiges gezählt und es wird wahrscheinlich der IQ11 in den Notmodus gehen.:D Bei einer Einstellung mehr als 1 Impuls geht die Software davon aus das es um ein Tachosignal geht und dementsprechend auch nicht entprellt werden muss. Da habe ich schon mit dem Frequenzgenerator 1200Hz ohne Zählprobleme drauf gegeben.:D Aber wie gesagt, da nach einem Reset 1 Impuls eingestellt ist, ist die beste Lösung bei dir, Tachosignal abhängen und automatisch im Notmodus fahren.
Zitat von turboschleicher Hallo zobobandit, bei 1 Impuls eingestellt arbeitet auch die Reedkontakt Entprellung und es werden maximal ca. 30 Hz verarbeitet das einspricht dann ca. 200h/km.:D Kannst also ausrechnen, alles mal 12. Somit wird bei hoher Geschwindigkeit nichts mehr vernünftiges gezählt und es wird wahrscheinlich der IQ11 in den Notmodus gehen.:D Bei einer Einstellung mehr als 1 Impuls geht die Software davon aus das es um ein Tachosignal geht und dementsprechend auch nicht entprellt werden muss. Da habe ich schon mit dem Frequenzgenerator 1200Hz ohne Zählprobleme drauf gegeben.:D Aber wie gesagt, da nach einem Reset 1 Impuls eingestellt ist, ist die beste Lösung bei dir, Tachosignal abhängen und automatisch im Notmodus fahren.
Grüsse turboschleicher
Heißt das im Umkehrschluß, dass mein workaround mit "entprelltem" GPS (also GPS mit 1 impuls pro umdrehung und entsprechend angepassten radumfang) maximal bis 54km/h funktioniert? (0,5m pro impuls, maximal 30 impulse pro sekunde = 15m/s = 54kmh).
Hallo mcbrite, den RehGPS also IQ11 mit 1 impuls (Sprich entprellt) zu betreiben sollte als Test probiert werden ob irgendwelche Parasitenspannungen anliegen und durchs entprellen verschwinden. Also ohne wirklichen Bezug auf übereinstimmung der Meter. Der RehGPS bringt aber eigentlich ein sehr sauberes Signal heraus, das der IQ11 auch sauber verarbeitet. Ist dies nicht der Fall, sollte nach den Fremdeinflüssen gesucht werden.
Also wie geschrieben bei ca. 30 Hz bei 1 Impuls ist fertig. Kannst dir dann je nach Raddurchmesser die Höchstgeschwindigkeit ausrechnen.:D
Zitat von turboschleicher Hallo mcbrite, den RehGPS also IQ11 mit 1 impuls (Sprich entprellt) zu betreiben sollte als Test probiert werden ob irgendwelche Parasitenspannungen anliegen und durchs entprellen verschwinden. Also ohne wirklichen Bezug auf übereinstimmung der Meter. Der RehGPS bringt aber eigentlich ein sehr sauberes Signal heraus, das der IQ11 auch sauber verarbeitet. Ist dies nicht der Fall, sollte nach den Fremdeinflüssen gesucht werden.
Also wie geschrieben bei ca. 30 Hz bei 1 Impuls ist fertig. Kannst dir dann je nach Raddurchmesser die Höchstgeschwindigkeit ausrechnen.:D
Grüsse turboschleicher
Was ne Parasitenspannung ist weiß ich zwar grob, aber nicht die leiseste Ahnung wie man nach sowas sucht oder schaut ob es mit Metern übereinstimmt... Ich bin leider Bürogummi im "normalen Leben", nicht KFZ-Mechatroniker...
Hab ich ja grad ausgerechnet? Sogar mit Lösungsweg? Ob's stimmt weiß ich aber nicht, das wüsstest Du garantiert besser. Einer der Gründe, warum ich den Lösungsweg mit erwähnt hab.
Kann es sein, dass der CAN-Bus da Ärger macht? Mit dem hatte ich bei diversen Fahrzeugen und Modifikationen schon Stress... Bike wär ne '17er KTM SuperDuke...
Ich erinnere mich, dass es zu Zeiten wo ich 2 Impulse pro "Umdrehung" eingestellt hatte (wie Anleitung) hat er gefühlt MINDESTENS 10 Mal mehr geölt, als eingestellt. Also soooo weit her isses mit meinem GPS Signal wohl noch nicht... "Sauber" war da gar nichts... Am wenigsten meine Felge und DIE LAUFFLÄCHE meines Reifens. Nicht nur ärgerlich, sondern LEBENSGEFÄHRLICH!
Hallo mcbrite, ich weiss momentan nicht so richtig nach was du suchst Schreib uns doch erst einmal genau auf was du für Hardware hast und welche Software drauf ist.:D Und dann schildere mal genau was bei dir den eigentlich nicht geht[rolling_eyes]
Zitat von turboschleicher Hallo mcbrite, ich weiss momentan nicht so richtig nach was du suchst Schreib uns doch erst einmal genau auf was du für Hardware hast und welche Software drauf ist.:D Und dann schildere mal genau was bei dir den eigentlich nicht geht[rolling_eyes]
Grüsse turboschleicher
Hartware ist die aktuelle. Software ist die, die bei einer Bestellung vor 4 Montaten und paar Tagen aufgespielt worden wäre/ist.
Meine (noch übrigen!) Probleme sind:
a) Schlauch läuft noch immer leer... Auch nach 3 verschiedenen (zunehmend engeren) Schläuchen, 2 verschiedenen (zunehmend zähflüßigeren) Ölen und 6 verschiedenen (zunehmend engeren und erst Doppel-Nozzle, dann Einzel-Nozzle) Düsen-Designs. b) GPS siehe oben
Die anderen zig Probleme hab ich selbst gelöst. Danke für Deine Mühe!
Hallo mcbrite, schreib doch bitte was du hast, die User können das sonst nicht mitverfolgen. Also ich gehe davon aus du hast einen IQ11. Ist der aber noch mit 5V oder schon auf 3,3V. Softwareversion deines IQ11 wird dir in der App angezeigt. Und auch wichtig mit welcher App Version arbeitest du. Beim RehGPS, hast du den 2.0 oder den 3.0. Und hast du mit oder ohne Display? Wenn du ein Display hast, da wird dir dann auch die Softwareversion angezeigt.
zu a) Hier im Forum haben, wie von mir mal vorgeschlagen, diverse User Rückschlagventile verbaut. Ich glaube das das die Richtige Richtung ist.
zu b) GPS siehe oben??? Da kann ich von deinen Problemen nichts lesen
Und du schreibst:
ZitatDie anderen zig Probleme hab ich selbst gelöst
Das ist schön zu hören, bringt uns hier aber garnichts. Wir sind für jeden Hinweis dankbar den wir von User bekommen. Es wäre schön von dir wenn du deine zig Probleme hier ins Forum schreibst und uns gleich die Lösung gibst. Dann haben wir hier alle etwas davon:D