Also für den neuen Klemmblock habe ich bis jetzt zwei Lösungsmöglichkeiten.
Einmal könntte man den als zweistufigen Regenschalter nutzen, und die frei geworden Klemme am alten Platz für eine Regenmodusanzeige nutzen. Markus und Christian fahren sowas zur Zeit Probe.
Oder Jürgen hatte die Idee dort einen Eingang für einen externen Kurzstreckenmodus schalter zu schaffen und dann noch ein Ausgang für ein Regenmodus Anzeige. Dieses wird er dann auch demnächst testen.
Jetzt, da es so ein schönes Forum hier gibt, Stelle ich mal ein paar fragen rein Haben sich nur die klemmen und die LED geändert? Ist der Prozessor der gleiche geblieben? MfG Basti
Hallo Basti, freut mich das du als erstes das neue Forum nutzt.
Der Prozessor ist gleich geblieben, weil so die erprobte und bewährte 3.9er Software auf der neuen Platine betrieben werden kann.
An einer eigenständigen Software für den 4.1 bin ich noch am Testen, für die zusätliche LED auf der Platine habe ich mir so eine Art Tachoimpulskontrolle während der Inbetriebnahme gedacht.
Die Beschreibung des 4.1 hört sich glatt so an als wenn ich ein bisschen zu früh zu gegriffen habe. Denn ich finde die Funktonkontrolle des 3.9 noch nicht optimal. Wann sieht zwar, dass das System startet wenn die Zündung angeht aber ob unterwegs ausfällt bekommt man in der Regel nicht mit (zum Beispiel wenn man nen Wackler in der Stromversorgung hat). Man kann ja oftmals nicht die LED über mehrere Km beobachten ob ein Pumpimpulse erfolgt ... jedoch hab ich auch noch keine richtig zündende Idee wie man das mit der 3,9 Variante Software-Technisch verbessern könnte.
4 wheels moves our body ... 2 wheels moves my soul ...
Irgend wann musste ich den Umbruch machen, um neue Sachen ausprobieren zu können. Wenn du geschickt bist, kannst du die Bauteile von deiner alten Platine ja auf eine neue Löten und hättest dann mit zwei neuen Bauteilen einen IQ4.
Du bräuchtest dir nur die grüne LED von der Platine nach Aussen verlegen, den die leuchte ja immer solange eine Spannung an liegt.
Das bringt mich auf eine noch bessere ... Ich könnte die jetzige CockpitLED so anschließen das auf dieser die Spannungsversorgung sehe und weitere CockpitLED (irgend eine andere Farbe) auf der ich die Pump Impulse sehe ...
Mal sehen wann ich Lust dazu habe
Jetzt scheint der Oiler aber ordnungsgemäß zu funktionieren.
4 wheels moves our body ... 2 wheels moves my soul ...
Moin, ich hab immer noch ein paar Probleme ... Ich bin mir noch nicht sicher wo genau das Problem liegt. Aber es sieht so aus als wenn die Stromversorgung nicht Wackelfrei ist. Das Gleiche scheint für ein paar andere Kontakte auch zu gelten. Momentan hab ich mich mit Kabelklemmen in die Stromversorgung und an den Tauchimpulse gehängt. In die Teile hab ich eigentlich schon kein Vertrauen mehr und werde die Kabel wohl mal direkt anlöten. Bleibt aber noch die Schwachstelle bei den Klemmleisten. Da hatte ich ja bereits ein gebrochenen Kontakt. Da hab ich einfach das Kabel unter die Platine direkt angelötet ... das will ich aber nicht für alle Kabel machen. Welche Klemmleiste hast du denn jetzt bei der neuen Variante verbaut? Kannst du mir vielleicht sagen wo ich die kaufen kann? Dann löte ich die grauen runter und die schwarzen drauf ... oder passen die neuen nicht auf die 3.9er Platine?
4 wheels moves our body ... 2 wheels moves my soul ...