Hallo miteinander ich hab jetzt meinen öler zusammengebaut und wollte fragen was für Kabel man am besten benutzt um den öler mit Batterie, Pumpe und hallgeber verbindet? Wo und wie zapfe ich die batterie an? (sry für die dumme Frage ) Grüße Basti
0,75 oder 1 Quadrat reichen vollkommen, fliegende Sicherung vorm Rehoiler (2A) kann nie schaden .
Wenn du es richtig perfekt machen willst, nimmst du ein Zündungsplus und schaltest damit ein Lastrelais welches den Strom direkt von der Batterie für den Rehoiler frei gibt.
Ich persönlich bevorzuge die Methode, den Strom vom Rücklicht zu klauen, so ist der Rehoiler immer mit Strom versorgt wenn die Zündung und das Licht an sind. Natürlich kann man auch mit den Rücklicht ein Lastrelais schalten und dann den Strom für den Rehoiler wieder direkt von der Batterie holen.
Also noch eine Frage der offroad Schalter hat 3 Möglichkeiten 2 Kabel anzulöten...an welchen muss jetzt welches Kabel? Und Masse Cockpit-LED und offroad Schalter sind ein Kabel, heißt es, dass ich offroad und minus von der LED zusammenlöten muss? Dankeschön
Servus das Ding is nun eingebaut jetzt ist nur noch die Frage wie es genau funktioniert ich habe das tachosignal abgegriffen und den impulslernmodus gemacht, das Heist eine radumdrehung geschoben. Jetzt zeigt die LED 12 Impulse an bei schalterstellung 2. Wie oft sollte die Pumpe, dann pumpen? Ich Stelle alle Schalter auf aus für den normalbetrieb oder? Und jetzt Stelle ich den poti ein, sodass die Kette genügend Öl bekommt! Komischer Weise ist der poti sehr fein einzustellen, das heißt mm machen schon einiges an zeitunterschied aus!? Wenn der poti in mittelstellung ist, dauert es ewig für einen Impuls, ist das normal? Viele fragen und ein großes Dankeschön
Also in der Mittelstellung vom Poti entspricht das in etwa so 5km ziwschen zwie Pumpimpulsen (ist auch dies beste Stellung zum ersten Test).
Die meisten machen den Fehler das sie am Anfang denke da kommt zu wenig, aber es ist ja ein permanent Schmierung. Das bedeutet das das man sehr wenig Öl braucht, und es dauert auch ein wenig bis man Veränderung sieht.
Zu den Pumpimpulsen hab ich mal ne Frage: Kennt jemand den Umfang von einem 160er Reifen (160/60/R17)? Ich glaube der ist sowas um die 1,9 m (hatte noch keine Zeit zu messen).
Wenn ich jetzt den Poti auf Mittelstellung habe müssten doch eigentlich alle 5000 Umdrehungen ein Pumpimpuls kommen. Das wären dann aber knapp 10 Km und nicht 5 Km. Oder reguliert der Poti nicht linear? Voll auf ist doch eine Radumdrehung = 1 Impulse. Voll zu 10000 Radumdrehungen = 1 Impulse. Dann müsste man doch bei halber Stellung alle 5000 Umdrehungen ein Impulse bekommen oder?
4 wheels moves our body ... 2 wheels moves my soul ...