ich habe die Platine komplettiert und laut Anleitung versucht mit PuTTY und dem dazu benötigten Windows-Treiber die Software aus dem Prozessor zu lesen. Leider funkt dies nicht. Bekomme kein Lebenszeichen auf dem Bildschirm. Auch nach umstellen des DIP-Schalters auf 1 und 4 ON und Drücken des Tasters.
Die Platine zeigt mir beim Einstecken in den USB-Port dass alle LED einmal aufleuchten und danach die rote LED dauerleuchtet. - So soll es ja sein.
Die Verlötung und Bestückung (Prozessor - Kondensatoren u.s.w) hab ich nochmals akribisch Kontrolliert. Auch den Anschluss des USB-RS232-Adapter hab ich zig-Mal gecheckt. RX und DX sind richtig verdrahtet.
Hat jemand mal eine Idee, oder muss die Platine erstmal mit Stom versorgt werden.
Zitat von the_wombel Die Platine sollte schon mit Strom versorgt sein...wie sollte sonnst das Programm, der Öhler starten?
Danke für den Tipp. Leider hat dies alleine nicht geholfen. Erst den richtigen COM-Port mit dem Gerätemanager herausgefunden. OK. Dann ist entweder auf dem USB-RS232-Adapter die Bedruckung falsch, oder in der Anleitung auf Seite 22 die Belegung der Hauptplatine falsch beschrieben, denn der RXD und der TXD sind eindeutig vertauscht. Bild des USB-RS232-Adapter anbei.
Zitat von Schlammlaus Dann ist entweder auf dem USB-RS232-Adapter die Bedruckung falsch, oder in der Anleitung auf Seite 22 die Belegung der Hauptplatine falsch beschrieben, denn der RXD und der TXD sind eindeutig vertauscht. Bild des USB-RS232-Adapter anbei.
Ich habe meinen Adapter selbst noch nicht benutzt, aber vermutlich bezieht sich das "RXD" auf der Rehoiler-Platine auf dessen perseonliche Sicht, ist also fuer ihn der Eingang, auf dem Daten empfangen weren. Auf dem USB/Seriell Wandler waere das "RXD" dann der Dateneingang fuer Laptop/PC.
Wenn das so ist, muessen die RXD und TXD Leitungen gekreuzt werden.
Zitat von Schlammlaus Dann ist entweder auf dem USB-RS232-Adapter die Bedruckung falsch, oder in der Anleitung auf Seite 22 die Belegung der Hauptplatine falsch beschrieben, denn der RXD und der TXD sind eindeutig vertauscht. Bild des USB-RS232-Adapter anbei.
Ich habe meinen Adapter selbst noch nicht benutzt, aber vermutlich bezieht sich das "RXD" auf der Rehoiler-Platine auf dessen perseonliche Sicht, ist also fuer ihn der Eingang, auf dem Daten empfangen weren. Auf dem USB/Seriell Wandler waere das "RXD" dann der Dateneingang fuer Laptop/PC.
Wenn das so ist, muessen die RXD und TXD Leitungen gekreuzt werden.
So nach viel Stress habe ich mal wieder etwas Zeit gefunden, also es kann durch aus sein das RXD TXD gekruzt werden müssen. Keine Angst da kann nicht kaputt gehen und ist ein Versuch wert.
Allerdings habe ich heute durch Zufall ein ganz andre Geschichte entdeckt, es aknn passieren das zwar Daten ausgegeben werden ihr aber überhaupt keine gelegenheit zur Eingabe habt. Die Ursache ist dafür leider noch nicht bekannt, es wird aber aktuell Intensiv dran geforscht. Leute die solch ein Problem haben sollen sich bitte bei mir melden, aktuell sind mir zwei Fälle bekannt.
Zitat von the_wombel Die Platine sollte schon mit Strom versorgt sein...wie sollte sonnst das Programm, der Öhler starten?
Ich habe aktuell das gleiche Problem.
Ich habe die Leitung vertauscht, alles Mögliche hin-und her getauscht......nichts half. Der ReOILer springt zwar wie gewöhnlich an (Alle 3 LEDs leuchten kurz auf, dann leuchtet die rote LED dauerhaft), aber danach geschieht nix.
Bis zum Starten des Terminalfenster ist also alles gut, danach ist Stillstand.
Zur Frage: Muss denn der RehOILer mit Strom versorgt werden? Immerhin leuchtet er ja -wird also versorgt.
Oder ist es womöglich ein Platinen, also Löt- oder sonstiger Fehler?