Hallo liebe Foristen und Kenner der Materie.
Ich habe mir kürzlich einen IQ11 zusammengebraten; nun ja, es gibt sicher schlimmere Ergebnisse aber mit dem zur Verfügung stehenden Lötkolben konnte ich meine eigenen Vorstellungen an die Ästhetik nicht vollständig befriedigen
Heute musste er sich nun endlich einer Funktionsprüfung unterziehen. Danach kann ich sagen, dass er scheinbar "grundsätzlich" funktioniert. Dennoch haben wir 2 etwas miteinander gerungen, weshalb ich gerne meine Erkenntnisse teilen und dabei gleichzeitig in Erfahrung bringen möchte, ob diese völlig normal sind
Vorab: Ich habe zwar einige Suchen absolviert und diverse Beiträge gelesen, dennoch halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass einige meiner Fragen und Anmerkungen bereits an anderer Stelle behandelt wurden ...
Aufbau: Platine am Netzgerät mit 12 V, Cockpit-LED direkt angeklemmt, Taster über einfachen Draht simuliert, Tachosignal über Frequenzgenerator simuliert, Autobirne als Pumpenersatz angeschlossen. Kommunikation mit der App per BT-Modul von Dete.
LEDs reagieren bei angelegter Spannung wie in der Anleitung beschrieben.
App lässt sich verbinden. Beim 1. Versuch relativ instabil (hier hat er die Bezeichnung HC-06 noch nicht erkannt). Nach Beendigung und Neustart der App war die Verbindung stabil und der BT-Adapter wurde unter seiner Bezeichnung gefunden.
Lesen und schreiben von Werten funktionierte problemlos.
Bis hierhin erstmal vielen lieben Dank an alle an der Entwicklung Beteiligten für die tolle Arbeit!
Nun zu den "Effekten" bzw. Fragen:
Während einer bestehenden Verbindung zwischen Öhler und Handy werden keine Tachosignale und Tastersignale erkannt. Demnach erfolgt hierüber auch keine Funktion des Öhlers (Pumpensignal). -> Ist es korrekt, dass der Öhler nur entweder BT/USB-Kommandos oder die "eigentlichen" Steuersignale verarbeitet und nicht beides parallel erledigen kann?
Wenn ich die Kennwerte auf geringere Impulszahlen und kleinere Abstände der Ölvorgänge stellte, dann übernahm er dies sofort für seine Funktion. Bei größeren Werten musste zunächst die Spannungsversorgung unterbrochen und erneut hergestellt werden (Neustart). -> Ist das normal?
Wie genau ändert sich die Ölung im Regenmodus Stufe 1 und Stufe 2? Ca. 2/3 und 1/3 der Normaldistanz?
Wie wirkt sich der Notbetrieb aus? Über den Zeitbetrieb habe ich gefunden, dass er eine Geschwindigkeit von 80 km/h simuliert. Ist das beim Notbetrieb ähnlich?
Was macht die Reedkontakt-Kontrolle? Ist sie Voraussetzung für den Einsatz des Notbetriebs? -> Notbetrieb beginnt in 15 min zzgl. Zeit bis Reedkontakt-Kontrolle? Gilt für Tachosignal identisch?
Morgen werde ich mal schauen, ob ich alle Komponenten in meine Rosso verbaut bekomme. Dann gibt's noch einen kurzen Bericht dazu.
Beste Grüße
Luc