sowas könnte ich in der rechten Armatureneinheit bequem unterkriegen, da die Versys ja keinen Lichtschalter habe.
Wie kommt der Taster mit Feuchtigkeit klar??
Edith sagte gerade: "Schau doch mal rein, vll. ist der ja trocken oder man sieht wasserränder!" Ich also geguckt und würde sagen, da war noch nie Wasser drinne trotz Regenfahrten. Also muß wohl nur dafür gesorgt werden, das kein Wasser rein kann! Also Bohrung so eng wie der Taster und alles wird gut.
Gruß Michael
Rehoiler seit 01/2015 verbaut an 09er Kawa Versys 650 IQ 8.04 Atmega 168 Dellorto-Pumpe, mit ca. 1,2mm Kanüle am vorderen Ritzel
Rehoiler IQ11 seit 03/2021 an XL350R inkl. RehGPS, Dellorto Pumpe und Kanüle am unteren Kettenschleifer der Schwinge
So vorhanden: Warum benutzt Du nicht den Lichthupentaster? Kabel ablöten und "beiseite legen" (für den 2jährlichen HU-Termin), RehOILertaster anlöten = fertig. Hat bei mir prima funktioniert.
Zitat von MatzeJochen So vorhanden: Warum benutzt Du nicht den Lichthupentaster? Kabel ablöten und "beiseite legen" (für den 2jährlichen HU-Termin), RehOILertaster anlöten = fertig. Hat bei mir prima funktioniert.
wäre natürlich ne Option, aber leider nicht meine bevorzugte Lösung.
Der Winter ist lang genug, um was passendes zu finden
Gruß Michael
Rehoiler seit 01/2015 verbaut an 09er Kawa Versys 650 IQ 8.04 Atmega 168 Dellorto-Pumpe, mit ca. 1,2mm Kanüle am vorderen Ritzel
Rehoiler IQ11 seit 03/2021 an XL350R inkl. RehGPS, Dellorto Pumpe und Kanüle am unteren Kettenschleifer der Schwinge