Hallo Zusammen, habe meine Platine fertig gelötet und möchte die Einstellungen mit Hilfe des USB-Anschlusses konfigurieren. Nun kann ich zwar die Platine mit dem Notebook verbinden, jedoch scheint mir, das keine Einstellung übernommen wird.
Wenn ich mir das Anzeigefeld des Rehoiler IQ anschaue, habe ich bei der Rehoiler Version nur ?.?? stehen und bei dem Prozessor AT mega ?.??
Kann es sein, das ich in Wirklichkeit gar keine Verbindung mit dem Notebook habe? Nach dem Anschließen leuchten nach der Reihe die grüne/gelbe und rote LED auf der Platine kurz auf, danach bleibt die rote LED an.
Gibt evtl. eine Fehlstelle auf der Platine, kalte Lötstelle oder so??? Oder würde sich bei einem Fehler auf der Platine gar nichts tun!!!
Hallo Hubert, zuerst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.:) Ja du hast keine Verbindung mit dem Rehoiler. 1. Zuerst einmal kontolliere welcher Comport dein USB-Adapter zugeteilt wurde. Dazu gehst du in den Grätemanager auf Anschlüsse (COM&LPT). Jetzt steckt du den USB-Adapter ein. Dann sollte dein USB-Adapter mit dem dazugehörigen Comport angezeigt werden. Diesen Comport merken. Konfigurationsprogramm starten und diesen Comport eintragen. Wenn du jetzt nichts auslesen kannst, sind höchstwahrscheinlich die Datenkabel vertauscht. Also RXT und TXD tauschen.:D:D:D
Zitat von turboschleicher Hallo Hubert, zuerst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.:) Ja du hast keine Verbindung mit dem Rehoiler. 1. Zuerst einmal kontolliere welcher Comport dein USB-Adapter zugeteilt wurde. Dazu gehst du in den Grätemanager auf Anschlüsse (COM&LPT). Jetzt steckt du den USB-Adapter ein. Dann sollte dein USB-Adapter mit dem dazugehörigen Comport angezeigt werden. Diesen Comport merken. Konfigurationsprogramm starten und diesen Comport eintragen. Wenn du jetzt nichts auslesen kannst, sind höchstwahrscheinlich die Datenkabel vertauscht. Also RXT und TXD tauschen.:D:D:D
Grüsse turboschleicher
Hallo Turboschleicher,
Danke für deine Info, ja es lag am Com-Port, bin gestern nach langem hin und her noch drauf gekommen, nachdem ich es auch schon mit dem Wechsel der Rehoiler IQ -Version versucht hatte, kam dann die Erkenntnis mit dem COM-Port! Nun habe ich aber noch folgendes Problem, was ich auch schon mit Dete versuche zu lösen, wenn ich die Platine angeschlossenen habe, leuchten in Reihenfolge die LED's auf der Platine in Reihenfolge grün-gelb-rot kurz nacheinander auf, danach leuchte die rote auf und bleibt an. Ich kann dann alle Werte im Programm des Rehoiler IQ einstellen und an die Platine senden, funktioniert super.....nur wenn ich dann die Test's der Cockpit LED grün und gelb ausführe tut sich bei den LED's nichts! Die Cockpit LED's leuchten auch beim anschließen der Platine nicht auf! Wenn ich den Pumpentest durchführe, zählt er hoch, ich kann auch den Reset der Pumpvorgänge durchführen und er setzt die Anzahl auf Null zurück, nur die Cockpit-LED wollen einfach nicht!!!
Hallo Hubert, soweit so gut.:D Cockpit LED gehen nicht. Was hast du denn für LED angeschlossen und vorallen wie Hast du die LED's selber gekauft? Es müssen 5V LED's sein. Oder normale LED's mit Widerstand. Die zwei LED müssen dann bipolar angeschlossen werden.
sind die gleichen wie auf der Platine, ich habe den Plusdraht der grünen mit dem Massedraht der gelben und Massedraht der grünen mit der Plusdraht der gelben verbunden und dazu an jedem Paar eine Leitung mitangelötet und an der Platine angeschlossen, alles nach Vorgabe von Dete Anleitung!
Sollte den bei dem Test die Cockpit LED's aufleuchten? Müssten nicht auch die Cockpit LED's beim anschließenen mit aufleuchten?
Hallo Hubert, hänge mal die LED's ab und messe mal mit einem Voltmeter. Also Rehoiler an USB-Adapter anschliessen und einstecken. Einschalttest abwarten und nochmals 10 sec. damit Notlauf ativ wird, dann sollte ja die LED an sein, also mit Voltmeter messen. Theoretisch 5V prakisch sollten so 4,0 - 4,7V anliegen. Wird nichts angezeigt, hast du dir wohl die Controllerausgänge zerschossen, oder du hast nicht sauber gelötet. Also kontrollieren und nachlöten. Ich glaube die Neuen Platinen haben bereits auf der Rückseite Platz für SMS Widerstände (wird gebraucht für Bipolar LED bzw. Normale LED) die sollten in deinem Fall gebrückt sein. Wenn Spannung aber anliegt, sind wohl die LED defekt. Kontrolliere die LED. Wenn du ein 5V Netzteil hast, mit dem, wenn nicht nimm 2 1,5V Batterien in Reihe (eine reicht nicht) = 3V.
na das is ja ein Ding, ich habe mal ein Voltmeter an der LED Anschluß an der Platine angebracht, Test gestartet und siehe da, Test grüne LED minimal Strom da , Regenmodus und Test gelbe LED minimal Strom da, also mit minimal Strom meine ich so ca. 0,2 Volt, was ist nun defekt????
Gruß Hubert
Hallo Turboschleicher,
ich muß mich korrigieren, beim Test der grünen LED kein Strom 0 Volt, also doch was defekt, bei gelber LED minimal Strom, bei grüner LED null Strom!
hier mal das Bild von der Unterseite der Platine, bitte um Nachsicht, das ist meine erste Platine die ich in meinem Leben gelötet habe, ich bin zwar Techniker, aber mit Elektronik habe ich nicht viel zu tun! Was ich noch nach dem Löten gemacht habe, ich habe die Platine von unten mit Spiritus abgewaschen.
Hallo Hubert, also, deine Platine sieht von unten soweit gut aus. Du hast aber mir die Fragen noch nicht ganz beantwortet. Also machen wir es Schritt für Schritt. 1. LED abhängen. (Test/Messung erfolgt ohne LED's) 2. dafür dort Multimeter anschliessen (Auf DC/Volt einstellen). 3. Mit der App LED-Test durchführen. 4. Ich gehe davon aus das du kein Analogmultimeter(also Zeigerinstrument) sondern ein Digitalmultimeter benützt (bei diesem Test würde sonst der Zeiger ins Negative gehen, wäre nicht so gut für's Instrument). Multimeter bleibt für alle 3 Test's gleich angeschlossen. Also nicht umhängen!!! 5. So zuerst auf NORMAL BETRIEB klicken. Es sollten ca. 0 V angezeigt werden. 6. Test Grüne LED anklicken. Jetzt sollten Plus 4-4,7V angezeigt werden. 7. Test Gelbe LED anklicken. Jetzt sollten Minus 4-4,7V angezeigt werden. 8. Jetzt noch LED's prüfen. Wie schon geschrieben mit Netzteil oder zwei 1,5V Batterien.
nun bin ich schlauer, bin deinem Rat gefolgt und habe festgestellt, dass am Ausgang für die Cockpit-LED's nun null Voll bei Test Normalbetrieb anleigen, bei Test grüne LED liegen 5 Volt an, bei Test gelbe LED liegen 5 Volt an. Ich habe wie du gefordert hast die LED voneinander getrennt und siehe da, einzeln angeschlossen leuchten beide sauber auf. Fazit für mich ist, es ist alles O.K. die Platine (meine erste ich bin stolz) funktioniert auf Anhieb , was machen wir jetzt mit den Cockpit-LED's damit die auch richtig leuchten, ist das was Dete beschrieben hat nicht umsetzbar oder habe ich da was falsch gemacht. Wie muss ich die LED's mit den beiden Leitungen verbinden, damit es funktioniert!? Bis hierher schon mal tausend Dank, ich wies warum ich kein Elektroniker geworden bin [rolling_eyes]
Hallo Hubert, so dann sind wir ja schon einen Schritt weiter.
Jetzt schliessen wir nochmals beide LED an. Beide LED haben unterschiedlich lange Beinchen. Das kurze Bein ist die Kathode (Minus) und das lange Bein ist die Anode (Plus) Jetzt nimmst du mal z.B. die gelbe und steckst sie mit dem Langen Bein links in die Klemme und das kurze in die Rechte Klemme. Soweit alles klar? Jetzt nimmst du die zweite LED also die grüne und steckst sie mit dem kurzen Bein links in die Klemme dazu und das lange in die Rechte Klemme dazu. Also nicht in Reihe sondern parallel und bipolar. Dann sollte alles klappen. Wenn Farben verkehrt, einfach beide LED um 180° drehen und anschliessen Auf Kurzschlüsse achten.
kann es sein, dass die LED's Wackelkontakt haben, ich habe die LED's mit Fassungen in einem kleinen Gehäuse eingebaut und die Beinchen hinten mit den Leitungen verlötet. Wenn ich nun an den Beinchen ziehe oder biege, dann gehen die LED's mal aus mal sind sie an. War der Ganze Spuck evtl. nur ein Wackekontakt in den LED's, gibt es so was überhaupt, Wackelkontakt in LED's, oder was kann das sonst noch sein?????
Hallo Hubert, ja natürlich kann das sein. Gerade als Laie biegt man doch mal gerne einwenig zuviel.:D:D:D Wichtig ist, Fehler gefunden und vor allen der Controller ist nicht defekt. Mach Neue LED's (5Volt LED) rein und gut ist's.