Hallo. Bin neu im Forum. Fahre eine Cagiva Raptor 650 i.e. (aber erst seit 2 Monaten). Leider ist Platz in der Raptor echt rar, daher der Rehoiler.
Möchte einen Rehoiler Bausatz-Teileliste und habe die Admins schon angeschrieben. Hoffe, ich bekomme die Liste bald, um loslegen zu können.
Eine kleine Kritik habe ich (vielleicht liegt es aber auch an mir bzw. dem Smartphone und deren OS): Auf meinem Handy kann ich mich nicht ins Forum einloggen, da ständig der Zugang durch die Werbung blockiert ist.
Gruß, Sven/wauzzz
wauzzz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f10t240p2063n127.jpg
Alles bestellt. Danke, bin schon gespannt wie ein Kleinkind auf Weihnachten, dass die Teile kommen und ich loslegen kann. Zwischen den Jahren wäre ja Zeit dafür...
Öltank-Tankposition ist auch schon gefunden: direkt oberhalb Batterie/ unterhalb Tank in liegender Position. Stehend wäre aus gründen der Entleerbarkeit etwas besser, aber muss auch nicht zwingend sein. 1x im Jahr Nachfüllen sollte ja auch reichen. Wie heißt es: "Platz ist wohl in der kleinsten Hütte", wobei die Raptor wirklich wenig davon hat (im Vergleich zu meiner alten GS500E).
Gruß Sven/wauzzz
wauzzz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f10t240p2088n131.jpg
f10t240p2088n132.jpg
Habe zwischen den Jahren einiges am Motorrad machen können. Habe aber dennoch eine Frage zum Signal: Ich habe das Tacho-Signal-Kabel mit Stecker zum Kabelbaum (wahrsch. Induktiv-Sensor- Sensor nimmt die Schraubenköpfe der Bremsscheibe ab) rausgefunden. Es hat 3 Leitungen und geht ca. 50mm an der Rehoiler-Steuerung vorbei. Also böte es sich also an, die Signalleitung zu nutzen. Von einer (Blau) der Leitungen weiß ich, dass es die 12V Zuleitung ist. Ok, die darf nicht in den Rehoiler. Die anderen beiden Leitungen sind also Masse und Signal. Mit dem Multimeter bin ich mir ausreichend unsicher (nachwievor), deshalb muss ich hier nachfragen. Geht der Rehoiler kaputt, wenn ich die beiden Leitungen am Tachoimpuls für den Rehoiler ausprobiere? Oder soll ich, da der Test zu unsicher sein könnte bzw. die Platine/Prozessor zestören würde, den Reed-Kontakt (den ich ja hier liegen habe) einsetzen?
Leider gibt es weder hier noch im McCoi-Forum keine Cagiva-Raptor-Fahrer mehr, die Info geben könnten. Daher bin ich wohl "Vorreiter" mit entsprechender Unsicherheit (stellt der Dete wohl auch fest [rolling_eyes] )
Gruß, Sven/wauzzz
wauzzz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f10t240p2109n137.jpg
Ich habe heute nochmal gespielt. Mein Multimeter ist recht traege, daher auch die langsamen Ergebnisse zwischen 0,5V und 5V. Deshalb werde ich den Rehoiler mal mit der Leitung anklemmen, da andere Forenuser in ihrer Einbauanleitung bei den Ducatis genauso vorgegangen sind. Und da meiner Cagiva wie die Ducati sehr aehnliche Hinterrad-Bremsanlagen haben, gehe ich davon aus, dass dort derselbe Ini-/ Sensortechnik werkelt. Ich denke, das ist die richtige Leitung.
Mit dem Reed-Kontakt funzt der Rehoiler provisorische jedenfalls.
Sodele. Habe heute morgen mal im Paralleluniversum (Mccoi) Einbauberichte angesehen und festgestellt, dass wir mit unserer App eindeutig komfortabler dastehen... wobei der Mccoi nicht schlecht ist... Nur nicht besser. Gruß Sven
Ich bin begeistert... nachdem ich die Düse am Ritzel neu eingestellt habe und jetzt perfekt an das Ritzel tropft, konnte ich das Intervall von 5000m auf 8000m hochstellen... Und das mal eben bei Polo vorm Geschäft... ohne merklichen Aufwand. Einfach Bluetooth suchen.. finden... einstellen... fertig.