Hallo an alle, ich bin ein neuer Nutzer und stehe mit meinem neuen Oiler schon auf Kriegsfuß. Alles angeschlossen, Bluetooth-Verbindung funktioniert auch, aber dann geht es los. Wie kann ich das Tachosignal, also Impulse pro Rad-Umdrehung manuell testen ( habe nirgends was über Impulse für meine Street Triple gefunden ).
Warum leuchtet meine Cockpit-Led beim Umschalten durch den Taster ROT.
Warum leuchtet meine Cockpit-Led nach dem Einschalten der Zündung dauerhaft grün.
Wie müssen die Software-Schalter unter Benutzung eines Tachsignals gesetzt werden.
Wie funktionieren / benutzt man die Prüfbuttons in der Android-App.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen oder es gbt eine detallierte Bedienungsanleitung für ahnungslose Anfänger.
Hallo HRO, zuerst einmal wäre es wichtig zu wissen, welche Hardware du hast IQ8 oder IQ10. Und welche Software aktuell auf deinem Öler ist. Du schreibst von Cockpit-LED. Das wir hier nicht aneinander vorbei reden. Du meinst nicht die Platinen LED (rot, gelb,und grün IQ8 bzw. rot, gelb IQ10). Du verwendest für das Cockpit die vorgesehene bipolar LED, rot / grün LED??? In der Bedienungsanleitung sind es noch 2 LED gelb und grün. Funktion ist aber die selbe.
ZitatWie kann ich das Tachosignal, also Impulse pro Rad-Umdrehung manuell testen ( habe nirgends was über Impulse für meine Street Triple gefunden )
In der APP Impulsazeige aktivieren und "wichtig" APP dann beenden. Jetzt ist die Impulsanzeige aktiv und jeder Impuls wird dir mit der gelben Platinen LED angezeigt. (Der Impulsanzeigemodus wird durch kurzes unterbrechen der Versorgungsspannung wieder deaktiviert). Der Rehoiler hat nichts mit deiner Street Triple zu tun. Wenn also hier noch keiner ein Tachosignal von deinem Moped angeschlossen und dokumentiert hat, dann musst du in deinem Mopedforum nach deinem Tachosignal fragen. Ansonsten bleibt ja noch der Reedkontakt.:D
Über die Software kann ich momentan nichts sagen, ein Kumpel hatte alles vorbereitet, das heißt, er hat die Bauteile bezogen und zusammen gelötet. Ich habe nur die Hardware an meinem Moped individuell verbaut. Bei der Cockpit-LED handelt es sich tatsächlich um die bipolare Led. in der Bedienung spricht man von Grün und Gelb, deshalb kam ich mit Rot nicht klar. Grundleuchten isr aber grün. Die vorgeschlagene Bedienungsanleitung IQ10 ( vielen Dank noch mal ) habe ich gehabt, aber für einen unwissenden ist nichts über Bluetooth Programmierung und Tachosignal-Steuerung erklärt. Deshalb die Frage nach manuellem auslesen über IQ10 und wie müssen die Softwareschalter Reedkontakt, Notbetrieb usw. eingestellt sein um das System optimal zu betreiben.
Ich hoffe, das ich mich jetzt verständlich gemacht habe.
Hallo HRO, du schreibst du arbeitest mit der Android APP. Die Softwareversion in der Android wie auch in der Windows APP wird dir dort angezeigt.:D
Bluetooth Programmierung: Ich nehme an das dein Bluetooth-Adapter schon programmiert ist, da du ja eine Verbindung zur App aufbauen kannst. Du meinst sicherlich, welche Werte für dein Moped eingetragen werden müssen.:D Dies ist nun abhängig von deinen Moped. Das heisst, Raddurchmesser, Reed bzw. Tachosignal Impulse pro Radumdrehung. Doch die APP ist eigentlich selbsterklärend.:D Ansonsten findest du über die Einstellungen sehr sehr viel hier im Forum. Aber lesen musst du dann schon alleine. Ein bisschen musst du dich aber schon selbst einarbeiten. Wir helfen dir hier gerne.:D Wenn du dann immer noch Fragen zum Rehoiler bzw. Einstellungen in der APP nicht verstehst. Stelle deine Fragen, wir werden versuchen dir diese zu beantworten.
vielen Dank für Deine wiederholte Antwort. Auf jeden Fall hat deine erste Antwort mir schon mal geholfen und ich konnte das Tachosignal nach deinem Hinweis ermitteln. Hatte die App nach drücken des Buttons nicht beendet, dadurch funktionierte es nicht. Jetzt geht es, dank Hinweis.
Scheinbar funktioniert jetzt alles. :D
Allerdings habe ich wahrscheinlich noch ein Problem. Ich habe zur Probe mein Moped mit eingelegtem Gang ( Moped auf Ständer ) laufen lassen. Was mir suspekt bzw. merkwürdig vorkommt, ist, das die Pumpe extrem warm, fast schon heiß wird.
Bei meinem Testlauf der F650GS konnte ich keine nennenswerte Erwärmung der Pumpe (DellOrto) feststellen. Das selbe gilt auch für das manuelle bzw. Dauerpumpen zum Schlauchbefüllen.