Hallo Gemeinde, ich habe am Wochenende mal fix meine Öler zusammengebaut und einen Probelauf durchgeführt. Es funktioniert alles tadellos so wie es soll nur eines ist mir aufgefallen: ich dachte man kann den Öler auch ohne BT Adapter benutzen, das scheint nicht der Fall, ist dem so? Ja, normalerweise wollte ich ihn ehe immer drin lassen aber ist eine zusätzliche Fehlerquelle und wenn der mal kaputt geht, sollte der Öler immer noch gehen. Weiß nicht wie zuverlässig die BT Teile sind. Ohne BT Modul startet der Öler ganz normal, beide LED auf der Platine leuchten kurz, Cockpit LED geht nach 3s aus und dann wieder an wenn die Zeit ohne Signal abgelaufen ist, rote LED auf Plat. leuchtet dauerhaft dann tut sich aber nichts mehr, weder Reaktion auf den Cockpittaster noch geht die LED aus wenn wieder ein Tachosignal kommt. Wie gesagt, mit BT Modul wieder alles paletti. Den BT Adapter ziehe ich natürlich im stromlosen Zustand ab und starte wieder mit Spannunganlegen.
Ist ein IQ10 gerade erst gebaut, BT Adapter und Prozessor programmiert von Dete.
Grüße Andreas
Enzian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f8t325p2914n284.jpg
Hallo Andreas, das ist schon komisch Habe das mal auf dem Teststand durch gespielt Es ist eigendlich egal ob du einen USB, BT oder auch gar nichts angeschlossen hast. Da muss was anderes nicht in Ordnung sein. Lade mal Fotos von der Vorder und Rückseite deiner Platine hoch.
Hallo ich habe schon alles mit der Lupe abgesucht, konnte aber nichts außergewöhnliches feststellen. Eigentlich sind ja nur die Pins RX und TX offen ohne BT Adapter. Laut Doku des Atmega bedarf es keiner Terminierung oder ähnliches man kann sie offen lassen. Versteh das auch nicht. Eventuell hat der Controler selber eine Macke,habe das schon etliche Male hier im Forum gelesen. Wenn ich genügend oft probiere ist manchmal auch alles normal aber eher selten, ohne BT Modul. Übrigens ist es egal ob ich BT oder USB Adapter eingesteckt habe, funktioniert mit beiden immer.
Hallo ich habe schon alles mit der Lupe abgesucht, konnte aber nichts außergewöhnliches feststellen. Eigentlich sind ja nur die Pins RX und TX offen ohne BT Adapter. Laut Doku des Atmega bedarf es keiner Terminierung oder ähnliches man kann sie offen lassen. Versteh das auch nicht. Eventuell hat der Controller selber eine Macke,habe das schon etliche Male hier im Forum gelesen. Wenn ich genügend oft probiere ist manchmal auch alles normal aber eher selten, ohne BT Modul. Übrigens ist es egal ob ich BT oder USB Adapter eingesteckt habe, funktioniert mit beiden immer.
Enzian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f8t325p2917n285.jpg
f8t325p2917n286.jpg
f8t325p2917n287.jpg
f8t325p2917n288.jpg
Wollte noch mal ein Update geben. Scheint so, dass mein Steckernetzteil (Schaltnetzteil) irgendwelche Störungen verursacht. Wenn ich es an der 12V Batterie vom Moped betreibe geht alles hervorragend. Danke für die Rückmeldungen.
Bleibt nur noch die Bewunderung für Deinen 100.000 km-Öltank! Nur alle 5 - 10 Jahre mal nachfüllen, so etwa bei jedem 2. Kettensatz, das hat was!
Bei mir war leider nicht so viel Platz dafür.
P.S.: Achte drauf, dass sich der Kunststoff auf Dauer mit dem Öl verträgt - manchmal verspröden die Kunststoffe, wenn sie nicht direkt für diesen Zweck gedacht sind.
Den Tank hatte ich gerade aus einem Modellflieger da, der kommt natürlich nicht ins Moped, war nur zum Testen. So viel Platz habe ich dann auch nicht:D