Habe mir von Dete Im Winter einen Rehoiler-Bausatz schicken lassen, den ich dann auch zusammengebaut habe. Nun bin ich endlich zum Testen gekommen und musste feststellen, das alles funktioniert, bis auf die eigentliche Hauptfunktion mit dem Reedkontakt. Da tut sich nix. Die grüne Diode zeigt auch durch das Dauerleuchten an, das kein Impuls vom Reedkontakt ankommt. Alles Hin- und Herstellen hat nix genützt, die Pumpe macht keinen Mucks. Das Dauerpumpen, bzw. das Leerpumpen geht. Auch über die zeitabhängige Steuerung erhält die Pumpe in der niedrigsten Poti-Einstellung, ca. alle 4 Minuten ein Impuls. Wobei die 4 Minuten mir etwas lang vorkommen. Kürzer lassen sich die Impulsabstände nicht einstellen. Außerdem habe ich bemerkt, das der Prozessor und der Transistor 7805 schon ziemlich gut warm werden. Ist das normal? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Soweit ich mitbekommen habe, ist Dete in Urlaub gefahren. Aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee, an was das liegen kann. Vielleicht bin ich einfach nur zu doof und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche.
Nein, das habe ich noch gar nicht geprüft, aber das ist eine gute Idee. Geht das mit einem normalen Meßgerät? Werde das mal über die Widerstandsmessung versuchen, das müsste eigentlich klappen.
Danke erstmal für den Tip. Hat noch einer hier Erfahrung, wie warm die Schaltung normalerweise wird?
Grüße aus Oberfranken.
Also, gleich mal mit dem Testgerät ran und musste feststellen, das der Reedkontakt bei Annährung eines Magneten Stromdurchlässig wird. Das kann es also nicht sein.
hast du ein Versuchaufbau oder is im Moped verbaut? Das der Prozessor & Transistor warm werden kann schon normal sein aber nicht so heiß das man sie nicht anfassen kann. Streckenpoti hast Du ja ,denk ich ma, schon auf minimal programmiert- vielleicht hat die Programmierung vom Prozessor nicht 100%geklapt wenn nicht was anders übern Jordan is. Dete kann Dir da bestimmt besser helfen wenn er die Platine unter seine Fitiche hat.
Habe das ganze erst mal als Versuchsaufbau laufen, weil ich natürlich zuerst einmal alles testen wollte, bevor ich mir die Arbeit mache. Den Streckenpoti habe ich laut Beschreibung im Uhrzeigersinn auf Anschlag gedreht. Die Temperatur bei den beiden Bauteilen ist schon gut fühlbar, aber sie wurden bis jetzt nicht so heiß, das man diese nicht mehr anfassen kann. Es wird schon am besten sein, das Dete sich das mal ansieht.