ich würde mir gerne den Rehoiler nachbauen und wollte dafür die Schaltung auf Lochrasterplatine aufbauen. Dazu habe ich mir den Schaltplan zur Version IQ 11.0 angesehen, der auf www.rehtronik.de verfügbar ist. Nicht verstehen tue da die Anschlüsse von JP1 (Dip-Schalter). Schaltet man alle Dips ein, hat man jeweils Verbindung zwischen 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8.
Die Verbindungen zwischen 1 und 2, 3 und 4 brücken jeweils die Pins 2 und 3 vom Mega8-P. Heißt, der erste und der zweite Dip haben die selbe Funktion. Ok, nicht schlimm. Aber der dritte und vierte Dip (Verbindung 5 und 6, 7 und 8) haben null Funktion, weil an 5 und 6 +5V anliegen und an 7 und 8 jeweils 0V. Kann mir das einer erklären?
Hallo René, JP1 sind keine DIP-Schalter, sondern die Steckplätze für das USB und das Bluetooth Modul. Siehe Rehoileranleitung.:D:D:D IQ11 Anleitung
Dann hast du auch nicht genau hin gesehen.
Pin 7 + 8 sind gebrückt 0V = Steckplatz oben und unten. Korrekt! Pin 5 + 6 sind gebrückt 5V = Steckplatz oben und unten. Korrekt! Dann schreibst du Pin1 + 2 gebrückt und 3 + 4 sind gebrückt. Falsch! Schau mal genau hin Pin 1 + 3 sind gebrückt = RXD und Pin 2 + 4 sind gebrückt = TXD (Datenkommunikation) Spannungsversorgung von USB und Bluetooth sind gleich. Aber die Datenpin's sind gekreuzt. Darum auch die zwei Steckplätze.
Das einzige was nicht stimmt ist der Controller Typ. Im Schaltplan ist es noch ein Mega8-P. Dort sollte Atmega 168A-PU stehen.
vielen Dank für die Infos. Der Schaltplan ist nicht ganz korrekt. Hatte mit Dete auch mitgeteilt. Jetzt ist soweit alles klar und ich mache mich ans LAyout.