zunächst einmal als Neuling eine kurze Vorstellung:
meine Name ist Gunther, komme aus Mainz und fahre eine Africa Twin SD04. Ich habe mir den IQ10 eingebaut und mit Hilfe von Ingo nun auch die App auf mein Handy downgeloaded.
Aber ich komme irgendwie nicht weiter:
Wenn ich nun die Zündung anmache, verbindet sich die App wohl auch mit dem Oiler, weil die grüne LED nun ständig an ist.
Aber: (nun kommen die weiteren Fragen)
In der App gibt es ja einmal den Reiter "Schnelleinstellungen" und "Details"
Erst mal zu den Details:
Muß ich denn überhaupt die Daten für den Radumfang eingeben? Oder "Reedkontakt"? Ich greife doch den Tachoimpuls ab. ( Pinkfarbenes Kabel)
Und in welchem Feld muß ich jetzt die 92 (oder 94) Impulse eingeben, die es der CRF sein sollen. Ist das das Feld " Impulse pro Raddrehung"?
Und warum steht da in einem anderen Feld "bereits getätigte Pumpvorgänge "95"?
So, nun zu den "Schnelleinstellungen":
Der einzige Button, wo sich am Handy was tut ist der Button "Dauerpumpen" Da steht dann "please wait/ Pumping 10000, und die "Eieruhr" läuft.
Aber am Oiler / Pumpe selbst passiert gar nix.
Ich komme irgendwie nicht weiter....
Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar
Gruß aus Mainz
Gunther
(wo finde ich denn hier die Möglichkeit, eine Signatur zu erstellen?)
Hallo Gunter, auch hier? Den Radumfang brauchst Du damit der Öler errechnen kann wie weit die zurückgelegte Strecke seit dem letzten Ölen ist. Das Tachosignal sind ja nur die Impulse. Du gibst dem Öler den Radumfang und die Impulse pro Radumdrehung vor, dadurch weiß er nach wievielen Impulsen du zb 1000 Meter gefahren bist.
Die Impulse gibst du in das Feld "Impulse pro Radumdrehung" ein.
In dem anderen Feld stehen die bereits getätigten Impulse drin. Du gibst dem Öler ja vor wievile Impulse er machen kann bis der Tank leer ist bzw er auf "Reserve" ist.
Bei meinem IQ10 pumpt die Pumpe wenn ich auf "Dauerpumpen" klicke.
ZitatVorab allerdings noch eine vielleicht doofe Frage: " Radumfang einstellen" : Vorderrad oder Hinterrad?
Kommt darauf an, welchen Bezug deine Impulse haben. Sitzt dein Sensor am Getriebe oder am Hinterrad, beziehen sich die Impulse auf dein Hinterrad, denn einer muss sie ja mal gezählt haben. Und da er dazu das Hinterrad drehen musste, musst du auch den Radumfang des Hinterrades nehmen. Wenn du dem nicht traust, kannst du ja die Impulse pro Radumdrehung mit der App selber zählen und sogar mit dem Lernmodus direkt einlesen.