Sagst du bescheid ob und wann der "Fehler" gefixt wird. Dann brenn ich mir den Chip einfach neu. Das gleiche Verhalten zeigt übrigens auch der Chip der mit der Version von deiner Seite gebrannt wurde. Kann es sein das es erst ab Version 5.7 vertauscht ist ?
Kann es sich bei mir auch um denselben Bug handeln?
Ich habe eine Cockpit-LED sowie einen Taster verbaut. Der Taster funktionierte bei mir anfangs nicht, sowohl beim Versuch, auf Regenmodus umzuschalten als auch beim Reset des Tankvolumens. Ich habe viel herumprobiert, was die Lösung wäre, und auch etwas gefunden. [attachment=24] Wie auf dem Bild zu erkennen, muss ich den Dip-Schalter 1 auf ON und den Schalter 2 auf OFF stehen haben, um die Funktion des Taster-Modus zu erhalten. Also eigentlich genau umgekehrt zur eigentlich angegebenen Einstellung.
Bei mir funktioniert es jetzt auf diese eigenwillige Art sehr gut, und vielleicht hilft diese Information ja jemandem beim Experimentieren.
Erklären kann ich es mir nicht, außer dass der Schalterblock möglicherweise verkehrt herum funktioniert, denn das hab ich nicht durchgemessen ...
Genau das ist des Wunders Lösung, es kommt immer drauf an wie herum der DIP Schalter eingelötet wurde. Du hast die 1 oben und in der Anleitung ist die 2 oben, deswegen ist in der Anleitung auch extra noch ein Pfeil welcher DIP-Schalter genau gemeint ist.
Aber da lediglich die Beschriftung verdreht ist, brauchst du dir keine weiteren Gedanken machen.
Ok, es passt für mich eh... Ich bin mit diesen Schaltern nicht so vertraut, sondern nur mit der einfachen Elektrik... und da is der Schalter zu, also Kontakt überbrückt, wenn er auf ON steht, egal wie herum er eingelötet wird... deshalb hab ich das nicht ganz gecheckt
Ich hab nach den ersten ca. 1600 km mit dem Rehoiler festgestellt, daß sich der Regenmodus nach dem Einschalten der Zündung manchmal (<5%) von selbst aktivert. An meiner V-Strom sind Taster und LED's im Cockpit verbaut und die Leitung verläuft bis unter den Sitz. Da ich eine ungeschirmte Leitung verwendet habe, vermute ich einen eingekoppelten Impuls aus den im selben Kabelstrang verlaufenden Leitungen. Ist das möglich?
Gruß aus dem heute sonnigen Chiemgau - und los geht's! Tom
Hat mit zwar bis jetzt direkt noch keiner so Berichtet, aber es ist Theoretisch möglich und in ein ähnlichen Fall habe ich den selben Verdacht. Werde mal schauen ob ich da eine Softwarelösung finde, da ja induktive Störimpulse ziemlich kurz sind und wie man die über ein Timer oder so heraus filtern kann.
Nachtrag 12:38
Ich habe das jetzt mal so abgeändert, das der Tasterimpuls mindestens 100ms anstehen muss um als Tastimpuls gewertet zu werden. Damit dürften induktive Impulse eingentlich ausgeschlossen, ich sehe mal zu wie ich das Testen kann.
So 2m Leitung angeschlossen und davon einiges um ein Dremel gewickelt, vor der Änderung konnte ich dann mit den Dremel den Regenmodus induktiv wunderbar durchschalten.
Das ist Doof und hätte ich wegen der intern geschalteten Pullup Widerstände so nicht erwartet, gut ist das es nun erkannt wurde und ich eine Lösung habe.
Das gleiche Spiel mit der überarbeiteten Software und nichts passiert mehr, egal ob ich den Dremel laufen lasse und fleissig mit dem Ein/Aus Schalter spiele.
Die 5.8 und 4.8 Software wurden jetzt noch überarbeitet und Online gestelllt.