mein BT-Adapter scheint nicht zu funktionieren. Leider habe ich mit dem Ding keine Erfahrung, vielleicht kann mich jemand etwas erleuchten. Soweit ich es erkennen kann, ist eine SMD LED auf der BT Platine. Müsste diese leuchten oder blinken, wenn Spannung an GND und +5V anliegt? Ich messe an diesen beiden Pins 3,3V und das ist schon mein erstes Verständnisproblem, an dem Pin steht ja "+5V". Hab mir gerade einen USB-Adapter bestellt, aber auch da wäre der +5V Pin mit 3,3V versorgt, es ist ja lediglich Rx und Tx bei den beiden Anschlussvarianten gedreht, der 3,3V Pin bleibt beim USB-Adapter ja sozusagen "aussen vor". Bin da jetzt etwas durcheinander und brauche fachmännischen Rat.
Hallo KHoffmann, Herzlich willkommen im Forum.:D Da wir hier unterschiedliche Hardware verwenden, wäre es erst mal wichtig welche du verwendest.:D Ich gehe mal davon aus das du einen 3,3V IQ11 mit dem BT-Modul HC-06 verwendest. Der HC-06 gehört dann in den oberen Steckplatz. Beim einschalten des IQ11 sollte dann die LED auf dem HC-06 anfangen zu blinken. Wenn dann eine Verbindung mit der APP hergestellt wurde leuchtet die LED dauernd.:D Der HC-06 ist für eine Eingangsspannung von 3,6 bis 6V gedacht. RX und TX arbeiten mit 3,3V Pegel. Jedoch hat sich gezeigt das RX und TX 5,0V tolerant sind. Prüfe mal bei eingeschalteten IQ11 am BT-Modul am VCC und GND Pin ob da auch 3,3V ankommen. Wenn der BT also Spannung bekommt und die rote LED auf dem BT nicht blinkt, haste den wohl schon platt gemacht.:( Wenn sie aber blinkt und du nur schwer oder garkeine Verbindung mit der APP herstellen kannst, besteht noch die Möglichkeit den BT auf 3,3V Eingangsspannung umzubauen. Dazu musst du den 3,3V SMD- Festspannungregler auf dem BT heraus löten und eine Brücke einlöten. Steht schon einiges dazu im Forum.
vielen Dank für deine Antwort. Entschuldige, das ich mich gar nicht vorgestellt habe. Hol ich somit erstmal nach:
Ich bin Klaus Hoffmann aus Rothenburg o.d.Tauber, schon etwas älter (1954) und der Rehoiler soll an meine 2003er Caponord. Hab bisher immer den Loobman verwendet und bin eigentlich damit ganz gut über die Runden gekommen, nur wenns mal richtig heiß war, hat sich der Ölinhalt augenblicklich aufs Kettenrad verteilt. Jetzt ist mal Hghitech am Zug. Da muss ich mich auch gleich mal bei dir und Detlef für euren Enthusiasmus bedanken.
Nun zu meinem Problem. Mitlerweile hab ich mir mal das Datenblatt des HC-06 angesehen, ja ich weiß, hätt ich auch gleich machen können. Die Eingangsspannung wird mit mindestens 3,3V bis Max 7V angegeben und entspricht den 3,3V die ich zwischen VCC und Ground messe. Also ist das Bluetooth Tamagochi wahrscheinlich gestorben, da leuchtet und blinkt nämlich gar nix.