Die Neugier hat mich einfach nicht losgelassen und habe mir im Schaltplan der XX den Anschluss für den Tachoimpuls rausgesucht. Hat auch alles gut funktioniert: Kabel gefunden, ein weiteres als Abzweig rangelötet und mit dem Rehoiler verbunden. Dann den Lernmodus für die Tachoimpulse gestartet und eine Radumdrehung gemacht. Die Diode auf der Platine blinkte nun 87 mal. Was ich manuell vorher mit dem Prüfgerät auch ermittelt habe. Alles gut, soweit. Während der Testfahrt passierte folgendes, was ich mir nicht erklären kann: Die Diode im Cockpit meldet nach einer bestimmten Wegstrecke einen Pumpimpuls, was auch so sein soll. Nur danach blinkt diese noch 4 mal hinterher???
Heisst das nun, das insgesamt 5 x gepumpt wird?
Dachte, das ich vielleicht beim Einstellen auf der Platine einen Dip-Schalter versehentlich noch auf 'on' hatte, falls das für den Normalbetrieb überhaupt relevant ist. Aber war alles so, wie es ein soll. Dieses Verhalten hatte der Oiler während des Reed-Betriebs vorher nicht.
Vielleicht weiß jemand eine Lösung.
Danke und Gruß
Die Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.
Ducati Multistrada 1200 EZ.2012 Moto Guzzi V11 Le Mans EZ.2002 Die hat allerdings Kardan
da bin ich mir auch nicht sicher. Denke aber, das es die Version 5.6 ist. Die 5.7-er hast Du, glaube ich, kurz danach rausgebracht. Jedenfalls hast Du bei meiner Platine schon die überflüssigen Platinen-Led's deaktiviert und den Regen-, bzw. Dauerpumpen-Modus mittels Taster realisiert.
Dachte auch, das es mit der Tankreserve etwas zu tun haben könnte. Aber hatte den Gedanken wieder verworfen, da bei Reserve die LED eigentlich 10-mal blinkt. Werde heute mal ein Tankreset machen. Vielleicht hilft das ja.
Danke und Gruß
Hallo Dete,
beim Studieren der Software-Anleitung für die 5.6-er Version ist mir etwas unklar: Der Platinen-Reset, also das Zurücksetzen aller Werte auf die Voreinstellung, wird mit Einschalten der Platine und gleichzeitigen Drücken (ca.5 Sek.) des Tasters erreicht.
Der Tankreset wird allerdings so auch gemacht. D.h. man soll den Taster nach dem Einschalten solange gedrückt halten, bis die LED ein paar mal aufblinkt. Woher weiß die Software, das ich nur die Zählung für die bereits gemachten Impulse zurücksetzen möchte und nicht alle anderen Einstellungen? Oder habe ich da etwas verkehrt verstanden?
Danke und Grüße
Die Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.
Ducati Multistrada 1200 EZ.2012 Moto Guzzi V11 Le Mans EZ.2002 Die hat allerdings Kardan
Anscheinend habs nur ich nicht wirklich kapiert. Jetzt ist es mir auch klar. hy Dann blinkt die LED bei Reserve nicht 10x, sondern 4x. Der Tankreset hat geholfen und es funktioniert alles bestens. Da kann ich den Radsensor getrost abbauen.
Danke für Deine Hilfe.
Die Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.
Ducati Multistrada 1200 EZ.2012 Moto Guzzi V11 Le Mans EZ.2002 Die hat allerdings Kardan
@wg1400: Ja, jetzt habe ich den Unterschied verstanden. Platinenreset mit Taster auf der Platine, Tankreset mittels externen Taster. Ist ja eigentlich logisch.
Dann kann ich den nächsten Schritt angehen und die Ölung nach vorne zum Ritzel hin verlegen, da mir die Scotti-Schlauchlösung am Hinterrad nicht besonders gefällt. Dazu würde ich allerdings gerne die Austrittsdüse aus festen Rohrmaterial verwenden und mir eine mit Halterung löten.
Hat jemand Erfahrung, welches Rohrmaterial sich am besten zum Heißlöten eignet?
Gruß
Die Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.
Ducati Multistrada 1200 EZ.2012 Moto Guzzi V11 Le Mans EZ.2002 Die hat allerdings Kardan
Zitat von rantanplan ... Dann kann ich den nächsten Schritt angehen und die Ölung nach vorne zum Ritzel hin verlegen, da mir die Scotti-Schlauchlösung am Hinterrad nicht besonders gefällt. Dazu würde ich allerdings gerne die Austrittsdüse aus festen Rohrmaterial verwenden und mir eine mit Halterung löten.
Hat jemand Erfahrung, welches Rohrmaterial sich am besten zum Heißlöten eignet?
Gruß
Wenn Dete meinen Einbaubericht für die Suzuki Bandit 1250 eingestellt hat, kannst Du Dir ansehen, wie ich dabei eine beidseitige Ölung am Ritzel realisiert habe. Aus Messingteilen, weichgelötet.