Muss mich leider schon wieder melden, da mein Rehoiler IQ11 (mit ganz frischem Prozessor und Software 11.3 von Turboschleicher - Vielen Dank hierfür!) die Impulse falsch zählt.
Folgendes Problem:
Prozessor wurde frisch von mir gebrannt und funktioniert soweit sehr gut. Doch bevor ich den Oiler wieder in mein Motorrad verpflanzen wollte, setzte ich mich nochmal intensiv mit Impulsanzeige und Tacho-Lernmodus auseinander, da die genaue Funktion seit Frühjahr 18 leider etwas in Vergessenheit geraten ist und der Rehoiler später wieder an meinem Tacho-Signal hängen soll. (Hierzu sind ja bereits zahlreiche Anleitungen im Forum vorhanden:))
Simuliere ich nun einen Impuls durch überbrücken von Tacho/Reed-Pin zum Masse Pol auf der Batterie, zeichnet mein Rehoiler im Tacho-Impuls-Lernmodus bei einem ganz kurzen Kontakt bereits 16 Impulse auf. Wenn ich den einmaligen Kontakt etwas länger bestehen lasse (ca. 5 sek) sind es bereits ca. 50 Impulse (und nein, so stark zittere ich nicht!:D:P)
Mach ich hier einen Bedienerfehler oder deutet das auf einen Defekt hin (BAT42 / Kondensator) ? Hintergründe/ sonstige Infos, die vielleicht eine Rolle spielen: Der Oiler war bis in Herbst verbaut bis er plötzlich den Geist aufgegeben hat (LEDs leuteten nicht mehr, nur noch bei langem Tastendruck - gingen aber sofort wieder aus beim Loslassen des Tasters). Habe die Ursache leider nicht gefunden da die Platine mit neu geflashtem Prozessor wieder funktioniert. Falls es den Tacho Eingang des alten Prozessors damals zerstört hat, fällt dies beim flashen auf? Dieser alte Prozessor konnte testhalber problemlos neu beschrieben werden, hab diesen jedoch nicht wieder verbaut, würde mich aber trotzdem interessieren.
bin mir eigentlich ziemlich sicher , aber das lässt sich ja leicht nachkontrollieren. Die Fusebits kann ich ja nachträglich auch noch mal neu setzen oder ?
Oder muss dazu nochmal die 11.3 und die Fusebits neu machen?
Hallo Felix, kann sein das sich da die Katze selbst in den Schwanz beisst.:D:D:D Der Tacho-Impuls-Lernmodus wird zum ermitteln der Impulse pro Radumdrehung verwendet, soweit so gut. Bei mehr als 2 Impulsen gehen wir von einem Tachosignal / Sensor aus. Da bekommen wir immer ein sauberes Signal.:D Du machst jetzt 1 Impuls mechanisch. Wenn du diesen Impuls nun mit einem Oszi anschauen würdest, könntest du das Prellen sehen, das dir deine 16 Impulse erklärt.[idea] Deshalb ist auch eine Entprellung bei eingabe von 1 Impuls aktiv. Dann geht die Software davon aus es ist ein Reedkontakt. Und beim Reedkontakt messen wir ja nicht die Impulse pro Radumdrehung mit dem Tacho-Impuls-Lernmodus, den wir wissen ja das es ein Impuls ist.
Das heißt ich schließe den Rehoiler wieder an mein Motorrad (Tacho) an und probiere es dann Mal in der Praxis mit einem "richtigen" Signal...
Aber ich glaube so ganz 100%ig hab ich das noch nicht verstanden...
Ich weiß, dass die Signale nicht eindeutig sind "prellen" (sieht man wie du gesagt hast am oszi. [Der Rehoiler erkennt dieses Prellen soweit ich weiß ab einer bestimmten Version ].
Dass 1x Kontakt vielleicht ein schlechte Wahl war ist mir jetzt auch klar ( Reedkontakt / einfach gesagt Fahrradtacho ) funktioniert mit einem Kontakt pro Rad Umdrehung insbesondere hier kommt es ja zum Prellen. Funktioniert der "Prell-Filter" (Bin Maschinenbauer und leider kein Stromer:P:D) dann nur im Betriebszustand? Software erkennt quasi +/-16 Impulse in kürzester Zeit und dann wieder eine lange Pause und schließt daraus das war gerade eben ein "richtiger" Impuls. Und im Lernmodus wird somit jedes Prellen ungefiltert dargestellt (Software weiß ja nicht, dass ich in einer Sekunde keine 16x hin und weg geh) Könnte das Prellen zb durch einen Schalter auf Masse umgangen werden? Ist mein Gedankengang soweit richtig?
Hallo Felix, das Prellen kommt vom Reedkontakt und anderen Schaltern und da entprellen wir ja.:D Hast du einen Reedkontakt am Moped, stellst du ja 1 Impuls pro Radumdrehung ein. Und sollte der Reedkontakt dann Prellen, wird dies mit der Software erkannt. Hast du ein Tachosignal, die haben ein sauberes Rechtecksignal und werden dann auch sauber gezählt. Wenn jetzt den Tacho-Impuls-Lernmodus aktivierst, wird er sicherlich deine Tachoimpulse richtig zählen.[idea] Wo soll der Sinn beim zählen von einem Impuls liegen???
Es steckt auch schon im Namen "Tacho-Impuls-Lernmodus". Nicht Reekontakt-Impuls-Lernmodus.