nachdem mein Kettenöler, aufgrund fehlender Stromversorgung, ausgefallen war, habe ich nun auch den Taster und die Cockpit LED verbaut. Was für eine Bastelei! Meine mich zu erinnern, eine Anleitung gesehen zu haben, wie man am Besten die LED anlötet, ich finde sie leider nicht mehr. Die dünnen Beinchen sind mir zu fragil, gibt es da eine gescheite Lösung? Grund des Ausfall war meine Superseal Steckverbindung, zu zaghaft gequetscht. So wasserdicht und toll sie auch sein mögen, ich möchte künftig eine andere Steckverbindung nutzen. Gibt es eine ähnlich wasserdichte Lösung, die man einfacher wieder aufbekommt? Nicht die Steckverbindung als solche, sondern die Pinkontakte im Stecker und dem Gegenstück. Mitten im Nirgendwo, hätte ich wohl auf einen Seitenschneider zurückgegriffen. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Torsten
Superseal Steckverbindung Was großartig anderes wüsste ich nicht. Hast du evtl. beim Zusammenbau der Stecker (wenn es aus Einzelteilen von dir zusammen gebaut wurde. Beispielbild im Anhang) was verkehrt gemacht? Wo sitzt denn deine Steckverbindung, dass die so dem Regen ausgesetzt ist und "absäuft"?
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Superseal-2-Detail.JPG
Anfangs hatte ich die tatsächlich falsch zusammengesetzt, das ist ein Vorteile dieser ... Stecker das es sofort auffällt. Jetzt bräuchte ich zum Beispiel schlanke zweipolige Steckverbindung um den Cockpittaster und die LED von den Leitungen zu trennen, um die Cockpitverkleidung zu demontieren. Wie wasserdicht die sein sollten, für mich schwer zu beurteilen, aber es fährt sich entspannter zu wissen, auch wenn der Regen von allen Seiten kommt, dass die dicht sind. Problematisch sehe ich eher das Parken im Regen, in unserer norddeutschen Flachebene ist der Regen besonders nass. Nachtrag: Es geht nicht um das auseinander ziehen der Steckverbindung sondern das raus operieren der Kontakte aus dem Gehäuse, da erhoffe ich mir einfacheres System.
warum möchtest du die Kontakte wieder ausbauen. Einmal richtig gecrimpt hält das ein Fahrzeugleben lang. Im Zweifel kannst die Kabel auch an den Kontakt anlöten. Die LED an ein Kabel löten ist relativ easy. Dünnen Schrumpfschlauch drüber, fertig.
Löten am Töff für mich nur, wenn es überhaupt nicht anders geht. Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, ich werde da mit Sicherheit nicht mehr bei gehen, ICH HOFFE ES!!! An dem Kabelbaum sind die Leitungen ziemlich kurz, nachdem ich sie jetzt richtig gecrimpt habe, passt es auch. Und alle Kfz Verbindungen die ich bisher gesehen habe, müssen alle auf ähnliche Weise gelöst werden, ich finde mich damit ab. Nur mit der LED bin ich nicht zufrieden, bin mir ziemlich sicher, dass die Kontakte auf kurz oder lang die Grätsche machen. Schraubklemmen wären vielleicht noch eine Lösung gewesen, freue mich über weiter Vorschläge. Viele Grüße Torsten
Das ist gut, vielleicht mache ich mir zu viel Gedanken. Obwohl der Einzylinder, auch als Rüttelplatte bekannt, die ein und andere Vibration verursacht... bin allerdings positiv erstaunt, daß sie den Einbau gut überstanden hat. Mal sehen wie sie sich macht.