Hi, Habe neulich mal die Schläuche auf transparente umgerüstet und da ist mir aufgefallen, das jede Menge Luft in den Schläuchen ist. Das erklärt auch warum der öler unregelmäßig geölt hat. Hat jemand Tipps wie man das System entlüftet bekommt? Muss das auf ein konstantes Gefälle der Leitung geachtet werden?
Hallo, hatte sowas wie ein PC Fasten während der Feiertage gemacht.
Also wenn du Luft drin hast, dann wäre die Frage wo vor der Pumpe hinter der Pumpe. Hinter der Pumpe kann es ja bei ein dichten System nur über ein flachen Auslauf in kombination mit eine großen Düse rein kommen und dann müsste die Kiste auch nach Tropfen.
Tank ist der höchste Punkt danach gehts im groben nurnoch abwärts. Hab sowohl vor als auch nach der Pumpe Luftblasen. Werd die Pumpe bei Gelegenheit mal an so einen Frequenzgenerator anschließen, wie ich ihn für die Griffheizung benutze. Dauerpumpen dauert mir zu lange
Der Beitrag ist zwar schon eine Weile her und ich war auch schon länger nicht mehr hier. Aber da ich die Tage meine Rehoiler-Einbau noch einmal überarbeitet und optimiert (= verschlimmbessert ) habe, ist mir ebenfalls aufgefallen, das sich vor und nach der Pumpe Luftblasen angesammelt haben. Gut, dachte ich mir, pumpste halt mal, kommt wahrscheinlich vom langen stehen. Die große Luftblase nach der Pumpe war dann weg, aber es kommen immer wieder kleine vor und nach der Pumpe. Das System ist dicht, da habe ich keine Zweifel und getropft hat die ganzen Monate auch nichts. Da das Motorrad in einer gefliesten Garage steht, hätte man das gesehen. Weiß nun nicht, wie sich das ganze im Betrieb auswirkt, aber interessieren tut mich das schon, wo die Bläschen herkommen.
Grüße Manfred
Die Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.
Ducati Multistrada 1200 EZ.2012 Moto Guzzi V11 Le Mans EZ.2002 Die hat allerdings Kardan