Einfach genial:D:D:D Habe die App gleich mal auf mein Android-Smartphone geschmissen. Hat auch gleich auf anhieb geklappt. Jetzt habe ich aber noch, ein ipad, mit dem ich eigentlich nur Nägel in die Wand klopfe, rumliegen. So sehr wie es schon eine Staubschicht hat, sind auch meine Kentnisse. Wie installiere ich den beim iPad die App
Bei iOS braucht man Lizenz und das kostet Kohle, das ist der kleine Unterschied zum normalen MAC OS :-(.
Mag bestimmt mit einen Jealbreak oder so gehen, auch bei Windows Phone sieht es noch recht dunkel aus. Aber was soll es, kommt Zeit kommt bestimmt auch fier für eine Lösung.
Solange habe ich das Handy meiner Frau als Testobjekt und auf den Mini IPad spiel ich Tetris zum entspannen .
So ist es, Deshalb hat auch mein iPad, fast 1cm dicke Staubschicht drauf.:D:D Denn so viele Nägel klopfe ich nicht rein.:D:D Ich habe seit vielen Jahren auf einigen Rechnern parallel zu Windoof, Linux drauf (Debian und SuSe) Und einen Laptop nur mit Debian. Und bei meinem Raspberry Pi sowieso. Da kann ich wenn was nicht geht selber dran rumschrauben.:D:D Deshalb freue ich mich um so mehr auf eine Linux Version. Grüsse turboschleicher
Also mein Windows 8 Phone habe ich heute getunt, kann nun Apps installieren und Ingo sein App dafür läuft auch schon lediglich die BT Anbindung ist noch nicht fertig.
So, habe jetzt mal wieder mein iPad in die Hand genommen und auch mal gleich aufgebohrt:D:D:D Aber wie bekomme ich jetzt die App an's laufen Muss ich da nur den Ganzen Ordner den ich runtergeladen, also "rehoiler-iq.app" irgendwo rein kopieren oder muss ich die mit einem Programm installieren
Habe ja nicht viel übrig für das Apfel zeug's. (Sowas gehört verboten). Das App von Timo, ist das nur für den Mac Pc Dann hab ich da wohl was nicht ganz verstanden. Wenn ich App höre, denke ich halt immer an Smartphones und Tablets. Und Mac ist für mich Apple , also auch Smartphone und Tablets.
Nun gut, mein iPad werde ich halt weiter, wie Dete zum Tetris spielen, und ich zum Nägel rein klopfen verwenden.:D:D
wie verbinde ich denn den Rehoiler mit dem MAC? mit der software von Timo klappt das nicht... bzw. erkennt er ihn nicht...(fehlen bestimmt wieder treiber!?) (per Android App und Windows geht es)
die Mac/Bluetoothverbindung funktioniert bei mir einwandfrei.
Du solltest so vorgehen, sonst funktioniert es nicht:
1. Systemeinstellung Bluetooth öffnen. 2. Verbindung mit dem Oiler Herstellen (Beim ersten mal verbindet er nicht, weil du dann über Optionen das PW 1234 eingeben musst. 3. Wenn die Verbindung steht, die Software öffnen. Dort muss der Oiler angezeigt werden HC-06....., sollte ein Name mit deinem Laptopnamen auftauchen, musst du die Software neue starten.
Damit funktioniert es einwandfrei. Ist zwar im Vergleich zum Windowsprogramm sehr spärlich, aber die wichtigen Sachen funktionieren.