ich nutze nun auch die Variante mit dem Bluetothadapter. Ich weiß, es ist nich weiter problematisch, aber irgendwie stört mich, dass nun der BT-Stick die ganze Zeit mit läuft, obwohl er nicht muss.
Deswegen wollte ich einen (für mich) Verbesserungsvorschlag äußern. Man könnte ja jetzt via weiteren Schalter einfach GND vom Stick unterbrechen. Schöner fände ich aber, wenn man zb noch einen Ausgang am Controler frei hätte. Ich würde zB gern einen miniTaster nach vorn zur Cockpit-LED holen, und wenn man den zB 3Sec drückt, wird der BT-Adapter eingeschalten. Vielleicht ist das einfach auch möglich über den vorhandenen Taster.
Das einfach erstmal als Idee, was Ihr draus macht???......bin ich gespannt;) Aber bis hier her, einfach immer wieder tolle Sache.
Also aktuell wird der BT Adapter über die Platinen direkt versorgt, habe mir aber gerade mal amgeschaut wie groß der Aufwand ist das Platinen Layout dahin zu ändern das die Versorgung über den Prozessor kommt.
Also das ist relativ locker machbar, was mir weniger zusagt sit die Aktivierung über ein Taster. Meine Gedanke wäre das dann über eine Zeit zu machen, wird der BT Adapter nicht innerhalb von 5min nach dem EInschalten genutzt dann wird er weg geschaltet.
Auch muss ich erstmal schauen wie groß die Stromaufnahme vom Adapter ist und dann wäre noch die Sache mit der Update möglichkeit. Das wäre so dann nicht mehr möglich, hier müsste ein Jumper auf die Platine damit er dann wieder über die Platine versorgt wird.
Aber hat auf jedenfall ein gewisssen Anreiz die Geschichte.
Hallo Keve, laut Datenblatt liegt die max.Stromaufnahme des BT, (je nach Model mehr oder weniger), bei 114mA. Der Atmega macht pro Ausgang max. 40mA. Der Atmega 168 hätte zwar noch mehre Ausgänge frei. Also müsste man 3 Ausgänge parallel schalten, was auch gehen würde. Sollte man aber nicht tun. Einmal was falsch programmiert, z. B. einen Ausgang vergessen und der Atmega qualmt ab. Wenn dann, mit Treibertransistor. Was aber wieder eine Hardwareanpassung bedeutet. Der Dauerbetrieb des BT ist absolut kein Problem. In anderen Schaltungen läuft der sogar Tag und Nacht, ohne Probleme. Bei uns wird der ja eigentlich sehr geschont. Wenn wir das Moped abstellen, haben wir ja die Zündung aus. Grüsse turboschleicher
Wenn der 114mA zieht macht das kein Sinn, von der Geschichte mit meheren Ausgängen halte ich auch nichts und für zusätzlich Hardware auf die Platine stopfen mag ich mich aktuell auch nicht begeistern.
ja, ok, dann ist das ja schon geklärt. Danke für Eure Gedanken. Ich werde dann einach den GND via microschalter direkt am Gehäuse unterbrechen. Ist ja auch kein Problem. So spar ich mir immerhin vernachlässigbare 114mA