Hallo, ich habe noch letztes Jahr zwei Platinen fertig gelötet, bin aber erst jetzt dazu gekommen zu testen. Die Platinen wurden mit ein 12V-Netzteil versorgt, eigentlich erwarte ich, dass mindestens die rote Lampe leuchtet, da tut sich aber nichts :-( Ich habe zwar schon Ewigkeiten nicht mehr gelötet, das letzte mal 1999, dachte aber nie daran, so zu versagen... Was meint ihr, Fehler beim löten oder muß ich alles anschliessen, um zu testen? Schon mal danke!
Hallo HondaFan, da können sich beim löten schon einige Fehler einschleichen. Prüfe folgendes: 1. Sind die LED's richtig herum eingelötet? 2. Ist der Elko richtig herum eingelötet? 3. Sind die Dioden richtig herum eingelötet? 4. Ist der Atmega richtig herum eingesteckt?
Hallo turboschleicher, danke für die schneller Antwort! Die 4 genannten Punkten habe ich x-mal gecheckt, daran sollte es nicht liegen. Im Anhang habe ich ein paar Fotos, vielleicht kannst Du was entdecken. Notfalls bestelle ich das ganze noch mal und beginne von vorn. Noch mal danke! Gruß HondaFan
HondaFan
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f8t91p713n33.jpg
f8t91p713n34.jpg
f8t91p713n35.jpg
Hallo HondaFan, was ich so auf den Bildern sehe ist soweit in Ordnung. Dioden und Kondensator sind richtig herum eingelötet. Die anderen Bauteile sind auch am richtigen Platz. Die LED's kann ich aber nicht erkennen. Gleich Neu bestellen, musste hier nicht. :):) Wenn du es nicht hinbekommst, kannst mir die Platinen (voll bestückt, also mit Atmega) schicken, ich mach das dann schon. Kostet dich nur das Rückporto.:D und die eventuell defekten Teile.:D
Hallo turboschleicher, habe gerade die LEDs mit Netzteil geprüft, alle richtig rum und funktionieren. Ich nehme dein Angebot an, schickst Du bitte deine Adresse per PN. Bin dir ewig dankbar, wenn Du das hinkriegst Gruß HondaFan
Hi HondaFan, da musst du dir keine Sorgen machen.:D:D:D Sofern du die Platinen nicht kaputtgebrutzelt hast, sollte mir das keine Probleme bereiten.[cool][cool][cool] Hast PN
Hmmm ich bin Arbeitslos :-(, nee ist Super das du dich der Sache annehmen willst.
Erfahrungs gemäß gibt zwei Ursachen wenn die LEDs nicht leuchten, Prozssor platt oder kalte Lötstellen welche nur so aussehen als wenn sie gut wären.
Prozessor platt passiert meist, wenn der erste Test mit einer verpolten Versorgungsspannung gemacht wird und schon eine Pumpe angeschlossen ist. Dafür suche ich noch einer Lösung, deswegen steht auch in der neuen Anleitung die gerade ensteht den ersten Test "ohne Pumpe" machen.
Aber wie es der Turboschleicher schon schreibt, man bekommt jede Platine zum laufen und braucht nicht alles Neu. Einfach bei Problemen hier oder per Mail melden, dann ist die Lösung nicht fern.
Hallo Dete, ich dachte mir nur, dass andere dir Arbeit abnehmen können, Du sollst dich mit der Bluetooth-Geschichte beschäftigen , deswegen habe mich hier gemeldet! Auf jedenfalls bin ich allen Entwickler/Helfer unendlich dankbar! @turboschleicher: Paket mit den beiden Platinen geht heute noch raus. Gruß HondaFan
Hallo HondaFan, habe heute deine Platinen abgeholt. Habe jetzt beide Platinen überprüft. Bei beiden ist der Controller defekt. Habe dann deine Platinen und den rest der Bauteile überprüft. Die Lötstellen kann man zwar nicht als Meisterwerk bezeichnen, aber erfüllen den Zweck. Platinen und Bauteile sind also i.O. Jetzt zur Kontrolle einen alten Atmega 8 eingesetzt. Beide Platinen laufen tadellos. USB-Verbindung geht auch. Könnte es sein, das du dein USB-Modul verpolt angeschlossen hattest
Hi Leute, die Controller von Tri, sind ja nun platt. (Werden sogar heiss).:(:( Jetzt habe ich nochmal mit ihm telefoniert und ihn gefragt wie er alles kontrolliert hat. Up's da hat Tri ja fast alles richtig gemacht.:D:D LED's hat er, wie ich ihm ja geschrieben habe getestet. [idea][idea] Aber leider hat er es im eingelöteten Zustand gemacht. das heisst, er hat 5 V direkt an der LED und demzufolge auch an die Ausgänge des Controller eingespeisst. Die PIN's vom Controller sind als Ausgänge definiert. Wenn dann noch die Pumpe angeschlossen ist, saugt die was sie braucht über den Ausgangsport. Der verträgt aber nur 40mA. Das heisst, er raucht ab. Wenn ihr also eure LED's testen wollt, bitte vorher auslöten.