Mein Rehoiler hat irgendwann im Sommer das Ölen eingestellt. Mir ist zuerst aufgefallen, daß die Kette etwas trocken aussieht, also die Einstellungen Richtung öfter ölen kurz angepasst. Hat aber nicht geholfen.
Am Wochenende bin ich der Sache dann mal auf den Grund gegangen. Impulsanzeige aktiviert und Anwendung geschlossen -> Impulse werden über die gelbe LED auf der Platine angezeigt. Soweit OK. Aber was ist das? Auf einmal werden keine Impulse mehr gezeigt, nur noch Dauerleuchten! Das Ganze noch mal probiert und diesmal bekomme ich gar keine Impulsanzeige. Eine Spannungsmessung am Impulseingang des Rehoilers zeigt aber regelmäßige Impulse an, ebenfalls direkt am ATMEGA168.
Also blieb nur noch der ATMEGA168 als Fehlerquelle übrig, den ich daraufhin neu geflasht habe. Der Test in der Garage und die anschließende Ausfahrt danach waren dann erfolgreich.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist es vielleicht sinnvoll das Gehäuse des Rehoilers besser gegen äußere Einflüsse abzuschirmen? Im Forum gab es ja schon mehrere Fälle mit zerschossenen Programmierungen. Das wäre dann aber wohl ein Mümetall-Gehäuse.....
Was meint ihr denn, oder hat das schon mal jemand probiert?
Hallo Erich, deine 5V sind relativ.:D:D:D Hast du die 5V gegen Motorrad Masse, aslo +5V??? Der Rehoiler arbeitet aber mit der geschaltenen Masse. Das heisst, der Tachoseingang wird auf Masse gelegt, damit ein Impuls gezählt wird.[idea]