Das ist ja auch nicht das Hauptproblem, das mit dem zuviel Öl tritt nur bei den Kurzstrecken auf, die ich auch öfter mal hintereinander fahre. Zum Hauptproblem lies bitte den Anfang.
Zudem war es eine Bitte (vllt. mag der Eine oder Andere das ja auch), ob Dete dieser dann nachkommt entscheidet doch er. Wenn er meint das geht nicht, da zuviel Aufwand, ist das für mich auch ok.
Sägekettenöl wird hier desöfteren empfohlen, benutze ich auch und funktioniert einwandfrei. Warum sollte es nicht dafür geeignet sein? Eine Kettensäge hat auch eine sich schnell bewegende Kette, die geschmiert werden möchte, ohne den Wald vollzuölen!?
So bald darf ich wieder fahren, da wollt ich mal fragen ob sich was in Richtung abschalten des Kurzstrecken Modus und dem Aufblitzen der Leds zur Kontrolle (hallo ich bin noch wach) alle paar Sekunden was getan hat.
Da mein Möp recht neu ist, will ich mir nirgends einen Magneten hinpappen und das mit dem Tachosignal nicht so recht funktioniert, wollte ich mir eine Halterung für das hier Sensor bauen und neben dem ABS Senor befestigen (Alu/Blechstreifen) und auf eine Schraube der Bremsscheibe ausrichten.
Funktioniert das grundsätzlich Kann der neue Sensor den ABS Sensor beeinflussen - Abstand der Sensoren untereinander, die Kabel der Sensoren würden für nen halben Meter parallel laufen.
Das mit dem GPS Modul hab ich verfolgt, leider fahr ich eine NC750S, da hat man ned viel Platz und ich hab wirklich keinen mehr übrig (zuviel eingebaut), man möchte ja noch rankommen ohne das Motorrad wieder komplett zu zerlegen.
@Dete
mal schüchtern nachgefragt, klappt das mit der Software oder speziell angepasste Firmware vllt.?
Der Kurzstreckenmodus ist imho allgemein zu klein bemessen. Ich hab sowas in meiner Software auch realisiert, allerdings halbiere ich die Wegstrecke lediglich (der Rehoiler nimmt 1/10).
Der typische Einstellbereich für eine Dellorto Pumpe wird irgendwo zwischen 6 und 10km liegen. Kurzstrecke wäre dann in meinem Fall 3-5km. Auf der Strecke hat das Öl durchaus noch Zeit, sich zu verteilen. Im Rehoiler liegt die Kurzstrecke bei 0,6 - 1km. Wenn man hier jetzt ständig nur 1-2km fährt, dann gibt das ne ganze Menge Öl und das tropft dann zangsweise.
Argument: Wenn jemand aber immer nur so kurze Strecken fährt, dann hat er ja nie Öl auf der Kette. Antwort: Wenn jemand immer nur so kurze Strecken mit dem Motorrad fährt, dann macht er auf Dauer sowieso das Motorrad dadurch kaputt. Dann ist egal, ob die Kette Öl hat.
Na ich hoffe immer noch das Dete mit mir Erbarmen hat, finde der Kurzstreckenmodus ölt bei mir zu oft, da ich auch mal in der Stadt Besorgungen mache. Da hatte ich schon öfters zuviel Öl auf der Felge, Reifen und am Boden.
Ich glaube den oiler mit einem Schalter zu zu versehen, dürfte wohl einfacher sein, als das Ding wegen einer Person umzuprogrammieren. Ich an deiner Stelle hätte mir ja schon lange einen Schalter zwischen rehoiler und zündungsplus gesetzt, anstatt hier wochenlang zu warten.