Hab die Platine zusammengebaut, Verbindung per Bluetoorth funktioniert und beschreiben kann ich auch. Aufbau am Tisch, angeschlossen an 12V, die 2 externen Leds und ne 12V/17W=1,4A Birne angeschraubt - Polarität Leds gegeneinander getauscht +/- und -/+. Jedenfalls hab ichs so verstanden.
Beim Start passiert folgendes: gelb/rot auf der platine blinkt einmal, dann geht rot an und bleibt an, gelb ist aus. externe grüne geht an, geht nach 3 Sekunden wieder aus und nach ein paar Sekunden wieder an und bleibt an. Brück ich den Tasteranschluß gegen Minus, blinkt die Gelbe einmal, bleibt ein paar Sekunden an und geht dann aus. Brücke ich nochmal blinkt sie 2x, bleibt kurz an und geht wieder aus. Brück ich Reed gegen Minus, sollte die Gelbe aud der Platine angehen, es geht aber die externe Gelbe an und nach ein paar Sekunden wieder aus.
Test App Klick Regenmodus geht die Gelbe an und bleibt an - passt Klick Offroadmodus blinkt die Gelbe 2x und bleibt an - passt Klick Standardmodus geht sie wieder aus - passt Klick Test Pumpe, bei jedem antippen leuchtet sie einmal - passt Dauerpumpen Zähler erhöht sich und Lampe leuchtet im Takt des Zählers - passt Impulszähler Gelbe geht an und bleibt an, auch wenn ich nochmal auf die Taste drück geht sie nicht mehr aus
Hab auch schon resetet. Strom weg, Taste drücken, Strom an und Taste weitere 5 Sekunden drücken. Meine Einstellungen waren weg aber der Rest ist gleich.
Ah und noch was, könnte man die App so programmieren, dass die Tasten kurz aufleuchten (optische Rückmeldung sozusagen) wenn man auf lesen, schreiben oder standard klickt? Oder geht das vielleicht nur bei mir nicht.
So was mach ich nu - weiß jemand was ich prüfen soll, oder ist das so richtig und ich versteh nur die Anleitung falsch. Denk ich aber nicht.
Hallo Frank, und wo ist jetzt dein Problem?:huh[?]huh:?
ZitatBrück ich Reed gegen Minus, sollte die Gelbe aud der Platine angehen, es geht aber die externe Gelbe an und nach ein paar Sekunden wieder aus.
????Wieso sollte denn die Gelbe Platinen LED angehen???? Die geht blos an und wieder aus wenn du in der APP auf Impulsanzeige ON klickst und die APP beendest. (Ist zur Kontrolle ob der REED bzw. das Tachosignal geht).
ZitatAnzeigefunktionen der Platinen-LEDs Die zwei LEDs auf der Platine direkt neben dem Prozessor haben folgende Funktionen: Rot signalisiert, dass das System in Betrieb ist. Gelb signalisiert die Impulse des Reedkontaktes bzw. die Tachosignal wenn die Anzeige aktiviert wurde.
Hab ich dann falsch verstanden, dachte die geht immer an wenn ein Impuls kommt, da steht nix von Lernmodus. Kann ich den Impuls überhaupt mit ner Brücke zwischen Minus und Reedkontakt simulieren, oder brauch ich dazu unbedingt -5V oder so?
Das die grüne Externe angeht liegt wohl an den 8 Sekunden (Einstellung der App) für die Überwachung, das hab ich übersehen. Hab jetzt mal die Reedüberwachung ausgeschalten jetzt bleibt die Grüne aus, die Gelbe macht dann auch was sie soll - Mein Fehler
Ich muss mir mal die Blinkcodes und Begriffe im Forum zusammen suchen, denn so ganz schlau werd ich aus der Doku nicht wie man sieht
ZitatHab ich dann falsch verstanden, dachte die geht immer an wenn ein Impuls kommt, da steht nix von Lernmodus. Kann ich den Impuls überhaupt mit ner Brücke zwischen Minus und Reedkontakt simulieren, oder brauch ich dazu unbedingt -5V oder so?
Da hast du wohl was falsch verstanden. Der Lernmodus hat nix mit der Impulsanzeige zu tun.:D Du möchtest die Reedkontaktimpulse sehen??? Vorgehensweise: 1. Mit der APP die IMPULSANZEIGE einschalten (also auf ON klicken). 2. Jetzt ist die Gelbe LED aktiv. 3. "Ganz wichtig" APP beenden. 4. Jetzt wird dir via Gelbe Platinen LED bei einem Impuls (egal ob durch Reedkontakt oder Tachosignal) die Gelbe LED abgeschaltet und beim nächsten Impuls wieder eingeschaltet.... und so weiter. 5. Das geht so lange bis der IQ10 Stromlos gemacht wird. 6. Jetzt ist die Impulsanzeige wieder ausgeschaltet.
Dafür ist die Impulsanzeige, hatte ich schon versucht. Nur aus der App bin ich nicht raus, da Regen/Standard/Cross auch ohne beenden der App funktionieren.
So ist drin und funktioniert im Stand, Optikoppler ist auch verbaut und die Led für die Impulsanzeige geht brav an und aus.
Jetzt hab ich aber eine Frage, die Sufu hab ich benutzt aber nix gefunden. Falls das schon gefragt wurde, sorry
Ist es möglich eine Funktion in Software einzubauen die als Betriebsstatus 1x alle Sekunde aufblizt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, brauch ich nicht, ich mags nicht oder so anregen.
Ich hab halt gern ne Anzeige die mir zeigt, dass etwas in Betrieb ist. Sicher ich könnte zum Prüfen mal auf den Taster drücken, muss aber nicht sein wenns auch anders ginge. Kann ja auch mal was kaputt gehen (z.B. Sicherung - Grund egal) und man würde es nicht merken wenn man nicht gerade auf die Led schaut wenn gepumpt wird.
Tja zu früh gefreut. Scheinbar stört das Tachosignal über nen Optokoppler auf Minus mein DCT Getriebe. Ich wollte vorhin fahren, kam aber nur bis in den zweiten Gang, die Gananzeige ging nicht, Motorkontrollleuchte ging an und ich konnte auch nicht mehr in den Leerlauf schalten. Hab im Stand und praller Sonne mehrmals probiert. Erst als ich den Öler entfernt habe gings nach ein paar Versuchen wieder, die Motorkontrollleuchte hat mich noch eine Zeotlang begleidet.
Kann das sein? Glaube iwo gelesen zu haben, dass das gleiche Problem mit dem Speedo Healer auftritt, wenn man diesen nicht direkt am Tacho anschließt.
Gibts ne Möglichkeit das zu beheben? Auf Reed/Hall möcht ich verzichten.
Hallo Frank, hast du den Optokoppler den ich dir vorgeschlagen habe verwendet??? Also den TYP: CNY17-3 (nicht die Typen CNY17-2 oder CNY17-1) mit 1KOhm. Manche Moped's haben ein sehr schwaches Tachosignal, das in die Knie geht sobald was dazu dran gehängt wird. Und das führt dann zu Störungen. Du hast ein 12V Tachosignal. Erhöhe mal den Widerstand auf 2KOhm. Dann kontolliere mit der Impulsanzeige ob noch die LED beim drehen des Rades blinkt. Und jetzt mal fahren und schauen ob Ganganzeige und auch Tacho noch gehen. Wenn alles geht, Fehler behoben.:D:D:D
verlangt hab ich jedenfalls den 17-3. Das mit den 2k werd ich bei gelegenheit probieren.
Mield mich wieder
Danke erstmal Frank
Nachtrag:
Hab nachgesehen ist ein CNY17-3 Trockentest in der Garage. Hab das Kabel welches auf den Optokopplereingang geht durchgezwickt und so ne Drehwiderstandskaskade klick mich in Reihe zu dem 1K Widerstand gesetzt. Bei laufenden Motor muss ich 3,3K nehmen sonst zickt das DCT gleich rum. Bis 10k (insgesammt dann 11K) flackert die LED auf der Platine gleichmäßig wenn ich das Rad von Hand drehe. Wenn der Motor läuft bleibt die Led an. Wird dann wohl zu schnell sein ums zu sehen, denke ich. Kann ja auch falsch liegen.
Was würde denn passieren, wenn man den Widerstand zu groß wählt, die zusätzlichen 10K zum Beispiel. Kommt dann der Optokopper nimmer mit?
Sodala, bin abends etwas rumgefahren, nachmittags wars mir echt zu warm.
Probiert hab ich Werte zwischen 4,5k und 11KOhm. Unter 4,3 spinnt das DCT über 11K macht der Öler nix mehr. Welcher Widerstand macht da jetzt mehr Sinn, oder ist das komplett egal? Mittelwert nehmen?
Leider stimmt die die gefahrene Strecke mit der Ölung ned so ganz überein.
Eingestellt hab ich 72 Impulse (laut NC Forum) Reifenumfang 1,98m (gemessen) und Ölung alle 10km. Nur ölt er alle 11km
Erste Ölung bei 0,8km Zweite Ölung bei 11,9km Dritte Ölung bei 22,9km Vierte Ölung bei 34km
Selbst wenn er jetzt ca. alle 11km ölt, müsste dann die Erste nicht bei 1,1km sein?
Hab mal die Geschwindigkeit Tacho mit GPS verglichen (leider hab ich vergessen die Strecke zu prüfen).
Dann käm ich etwa auf 10,4km. Wenn meine Rechnerei stimmt?
Wo kommt denn jetzt die Ungenauigkeit her? Impulse falsch, rechne ich falsch, Tacho ungenau? Werd morgen nochmal ein kurzes Stück fahren und mal aufs GPS schauen und ned auf den Tacho.
ZitatProbiert hab ich Werte zwischen 4,5k und 11KOhm. Unter 4,3 spinnt das DCT über 11K macht der Öler nix mehr. Welcher Widerstand macht da jetzt mehr Sinn, oder ist das komplett egal? Mittelwert nehmen?
Wenn dein DCT mit 4,5KOhm noch geht, würde ich diesen Wert nehmen.
ZitatHab mal die Geschwindigkeit Tacho mit GPS verglichen (leider hab ich vergessen die Strecke zu prüfen).
Vergiss mal das GPS. Du nimmst das Tachosignal, also sollten die Werte von Tacho und IQ10 in etwa gleich sein. Wenn du unbedingt vergleichbare Werte möchtest, passe deinen Radumfang solange an bis die Werte stimmen.:D:D:D
ich möchte ja nicht widersprechen, aber um das Signal für das DCT langfristig möglichst wenig zu belasten, würde ich einen Widerstand so um die 9 KOhm verwenden. Alternativ müsste man halt einen CMOS Baustein dazwischen schalten, aber das ist dann schon wieder ein erhöhter Aufwand.
ich möchte ja nicht widersprechen, aber um das Signal für das DCT langfristig möglichst wenig zu belasten, würde ich einen Widerstand so um die 9 KOhm verwenden. Alternativ müsste man halt einen CMOS Baustein dazwischen schalten, aber das ist dann schon wieder ein erhöhter Aufwand.
VG Erich
Also irgendwie stimmen die Intervalle nicht wirklich
Impulse 70 Umfang 1,98 Intervall 5000m Außerhalb der Stadt gestartet 80-100km/h
1. 0,4km 2. 5,9km 3. 11,5km 4. 16,6km 5. 22,6km
Intervall 10000 Außerhalb der Stadt gestartet 80-100km/h
1. 0,8km 2. 11,9km dann in der Stadt weiter 40-60km/h 3. 19,7km (hab hier im Stand aus Versehen auf den Taster gedrückt, kam aber keine rote Led dafür hat er sofort geölt - später den Taster noch mal im Stand an der Ampel probiert, da ging die rote Led wie sie soll - 1x blinken leuchten, 2x blinken leuchten) 4. 29,7km 5. 39,7km
Kommt der Öler mit meinem DCT nicht zurecht? Das Konkurrenzprodukt aus meiner alten Maschine ölt aber mit dem DCT passend, zwar etwa 100m zu spät aber das konstant. 10,1km 20,2km usw.
Ich mag aber Bluetooth, die App und die Möglichkeit der Tankkontrolle.
Was mach ich jetzt, damit das passt. Reed oder Hall möcht ich ned! Bei anderen geht das doch auch.
Hallo Frank, ja da scheint was nicht zu stimmen. Du schreibst immer von DCT. Ich hab mal gegooglt und verstehe dieses Signal noch nicht so richtig. Scheint mir kein Impulssignal zu sein, sondern ein Spannungspegel Was hast du denn für ein Moped??? Dann schau ich mir mal dieses Signal genauer an.
Hallo Erich, wie kommst du denn auf 9KOhm??? Der Widerstand der eingesetzt werden muss ist abhängig vom angeschlossenen Verbraucher (Optokoppler usw.). Wichtig ist zu ermitteln, welchen Strom darf ich ziehen ohne das Signal in die Knie zu zwingen.
Ich habe keine Ahnung was ein DCT Signal ist. Sollte es aber ein Analogsignal sein, z.B. 0 - 12V dann müsste zusätzlich ein Analog- Digitalwandler eingesetzt werden, da der Rehoiler nur mit Impulsen klar kommt.:D