@Borschütze Da gebe ich Dir Recht. Das die Reedüberwachung genau in diesem Augenblick ausfällt, halte ich für äußerst unwahrscheinlich und ist irrelevant.
Habe den Rehoiler nun endlich in meinem Mopped und gestern eine Testfahrt gemacht. Ist soweit alles ok. Nun muss ich nur noch die beste Einstellung finden. Hier im Forum hat felboo letztes Jahr einen Thread geschrieben, das er den Poti für die Wegstreckeneinstellung ins Cockpit verlegt hat. Was mir aber nicht klar ist: Erstens muss der entsprechende Dip-Schalter aktiviert sein und zweitens muss doch nach jeder Veränderung am Poti der Platinentaster betätigt werden??? Leider ist der Thread nur sehr kurz und dazu nichts weiteres mehr zu lesen. Es hätte mich interessiert, wie felboo das umgesetzt hat. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir das antun würde, Platine raus, umlöten, noch ein Kabel nach vorne ins Cockpit ziehen, Gehäuse fürs Poti ins Cockpit...., ect.....
Grüße und eine erfolgreiche Woche Manfred
Die Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.
Ducati Multistrada 1200 EZ.2012 Moto Guzzi V11 Le Mans EZ.2002 Die hat allerdings Kardan
Das macht Heute kein Sinn mehr, da der Potiwert gespeichert wird und Änderungen bestätigt werden müssen. Auf felboo´s Platine wurde der Wert noch permanent ausgelesen, bei einen defekt am Poti hatte man dann aber entsprechend Probleme.
Zitat von Dete Desweitern habe ich vor die Platinen Leds zu deaktiviern, da sie eh im Gehäuse sind man sie nicht sehen kann. Da durch erzeugt der Spannungsregler deutlich weniger Wärme und das kann dem Bauteil nur gut tun. Diese können aber für Kontrollzwecke per Dip Schalter aktiviert werden.
So isses,einmal erwehnt und schon denkt jeder es ist umgesetzt. Glaub aber nicht das wenn ab und zu ne LED mitbrennt der Prozessor gleich verschleißt. Bei meiner Version,5.6,hab ich die Gelbe LED auf der Platine die überhaupt nicht leuchtet-kann man auch Mopedfahn!