Hallo Franz, der Widerstand für den Transistor bezeichnet man gerne als Angstwiderstand; soll heisen ist unkritisch.:D Kannst also lassen. Für die Bipolar LED, da habe ich auf der Leiterbahnseite, beide Leiterbahnen zur LED durchtrennt und jeweils 68 Ohm SMD Widerstände eingelötet. Also wäre ein Vorwiderstand von 120 - 140 Ohm (bei 5V Ausführung) ok. Bei 3,3V einfach ein bisschen weniger.
Mich hats nun auch übel erwischt´: IQ10 mit GPS, bereits umgerüstet auf die 3,3v lief es eigentlich mit der Webasto. Da ich mir eingebildet habe, dass er nicht mehr so viel ölt wie noch mit 5v pro Ölung, wollte ich auch den BUZ ersetzen. Das neue Bauteil hat sich aber beim Einschalten schon sehr stark erhitzt, sodass der Heißkleber zur Befestigung der Lasche schon anfing zu schmelzen. Testpumpen per App ging nicht mehr. Wieder umgerüstet auf den BUZ - geht es leider auch nicht mehr :-(( kann per App nicht mehr ölen. Und das ausgerechnet vor meiner 5tkm Tour quer durch die Alpen, die am Freitag startet :-( hab jetzt erstmal den Taster auf den minus der Pumpe gelegt, so muss ich halt händisch ölen...einmal taster drücken = einmal ölen... besser als gar nix oder Kettenfett...
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von Dete Habe jetzt seit 6 Std ein IRLZ 34N am laufen, sieht sehr gut aus damit. Werde da noch einiges Testen und dann mal den Warenkorb anpassen.
Ich habe mir so eine Pumpe bestellt, Lieferung war echt fix und an der Verarbeitung / Funktion gibt es nichts auszusetzen. Förderleistung bei diesen Pumpen war ja eh schon immer Top und der Preis ist sehr gut.
Hallo Dete,
ich habe diese Pumpe gestern nach langem Warten nun auch erhalten. Sieht top verarbeitet aus. Für mich stellt sich nur eine Frage, welcher Stecker passt den auf der? Hast du das rausgefunden? Es gibt ja Milliarden 2Pin Stecker.
Moin,moin, ich bin neu hier im Forum. Bin im Besitz einer RD500 mit IQ 8 Oiler funzt gut. Jetzt neu IQ 11 in eine GT550 eingebaut. Ist noch nicht eingestellt. Nun zu meinen Gedanken zu der Pumpe. Kann die IQ nicht ein Relais ansteuern, das dann die Pumpe schaltet? Um Induktionen zu verhindern kann doch eine Freilaufdiode dienen. Wenn keine Störungen in der IQ verursacht werden möchte ich das wohl machen.
Hallo Caliman, natürlich kannst du auch ein Relais ansteuern, aber für was? Mit den stärkeren IRLZ 34N ist ja das Problem behoben.:D Und Freilaufdiode ist auch schon drauf, da ja auch die Pumpe eine Induktive Last ist.