für den IQ11 hier der Warenkorb von Reichelt. klick mich Und hier dazu noch die Anleitung klick mich Und Schaltplan klick mich
Für den RehGPS hier die Anleitung klick mich Bauteile: 1x IC1: LF 33 CV LDO-Regler, fest, 3,3 V, TO-220 1x IC2 ATMEGA 168PA-PU MCU, ATMega AVR RISC, 16 KB, 20 MHz, PDIP-28 1x D1 1N 4004 Gleichrichterdiode, 400 V, 1 A, DO-41 1x R1 METALL 10,0K Widerstand, Metallschicht, 10,0 kOhm, 0207, 0,6 W, 1% 2x C1,C2 MKS02-63 100N Folienkondensator, 100nF, 63V, RM2,5 1x C? RAD 10/63 Elko, radial, 10 µF, 63 V, RM 2,0, 85°C, 2000h, 20% 1x S1 TASTER 3301B Kurzhubtaster 6x6mm, Höhe: 9,5mm, 12V, vertikal 1x LED3 LED 3MM 5V RT LED, 3 mm, bedrahtet, 5 V, rot, 20 mcd, 60° Anschlussklemmen, IC-Sockel... kannst die gleichen wie im IQ11 Warenkorb nehmen.
Nachtrag: Oder gleich den Link unten vom Warenkorb von Simon.:D:D:D
Für die App Funktionen, lade dir die App auf dein Handy (zu finden im Play Store) Starte die App, da kannst du z.B. den IQ11 als Simulation starten. Das sollte dann alles von selbst erklären.:D
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo cityjunkie, das hier am meisten verwendete BT-Modul ist ein HC-06 Beim USB-Modul verwende ich am liebsten das hier Werbung: USB-Adapter Bei diesem Modul kann man mit 3,3V und 5V Pegel und Spannungsversorgung per Steckbrücken arbeiten. Nachteil PIN-Belegung anderst.
Grüsse turboschleicher
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Hallo, ich bin der Ingo und komme aus Köln. Ich fahre eine Triumph Sprint St, und möchte mir einen Rehoiler selber Basteln. Ich habe vor einiger Zeit dem Admin eine Mail geschrieben, aber leider noch keine Antwort bekommen. Die Teile Liste habe ich ja jetzt hier gefunden. Nun stellt sich mir die Frage, wo bekomme ich die passenden Platinen für den IQ11 und, für den RehGPS her?
nun bich ich mir nicht sicher ob Dete hier auch der Admin ist, wird er aber bestimmt sein. Ich habe ihm eine E-Mail über die E-Mail Adresser seiner Homepage geschickt https://www.rehtronik.de/, wo viele hilfreiche Informationen stehen. Bitte nicht vergessen, dass das hier alles eine Non-Profit Projekt ist und alle Beiteiligten nebenbei noch ihre Brötchen verdienen müssen und auch mal im Urlaub sind. Auf E-Mails antwortet Dete, sobald es seine Zeit zulässt. Die Platine schickt Dir Dete. Oder mit entsprechender Elektronik Erfahrung kannst Du Dir mit einer Leiterplattenpaltine den Rehoiler auch selber bauen, dann hast Du aber noch keinen programmierten Speicher und der Stromlaufplan ist aus meiner Sicht nicht so ganz in Ordnung auf der Homepage, was die Pin Belegung anbelangt. Viele Grüße Torsten
Danke dir für die Antwort. Ich habe ihn Donnerstag angeschrieben, aber bis jetzt nichts gehört. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig! :) Dann warte ich noch was....