ich bin zwar ganz neu im Forum, lese aber schon sehr lange mit Inzwischen ist die Mitgliederzahl ja auf einen beträchtlichen Wert gewachsen, was ich echt toll finde.
Ebenso wie das gesamt Projekt, dafür mal ein ganz herzliches Dankeschön, das ist eine großartige Arbeit !!!
Was mich mal sehr interessieren würde ist, wie die Erfahrungen bei Euch so sind mit den Parametereinstellungen im Eprom. Nutzt Ihr die Standardeinstellungen, die beim Reset automatisch eingestellt werden oder habt Ihr letztlich hiervon stark abweichende Werte eingestellt ?
Ich selbst habe den Öler zur Zeit noch auf dem Werktisch liegen und noch nicht am Motorrad, insofern habe ich da keine Erfahrungen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht alle durch eine kleine "Statistik" ihre Einstelliungen noch optimieren könnten.
Viele Grüße und bald eine schöne Adventszeit wünscht Euch, Kurve
Also die Distanz zwischen zwei Ölvorgänge ist allgemeinen deutlich kürzer als der Resetwert. Anzahl der Pumpvorgänge ist wieder stark Pumpen /Düsen abhängig, die Dellorto gibt bei ein Pumpvprgang meist kein Öltropfen ab.
Hallo Kurve, ich glaube die wenigsten fahren mit den Defaulteinstellungen. Da hat es einfach zu viel Unterschiede. Angefangen vom Raddurchmesser, unterschiedliche Tachosignale, unterschiedliche Pumpen, unterschiedliche Öle usw. ... Aber das ist auch nicht nötig!!! Im Windows Konfigurator kannst du deine Einstellungen speichern und dann wieder laden. Auch Ingo der uns die Handy App geschrieben hat, hat da mitgedacht. Wenn du in der App oben rechts auf speichern gehst, dann sind deine Einstellungen auf deinem Handy hinterlegt. Wenn du jetzt einen Reset am IQ11 gemacht hast sind ja die Defaultwerte geladen. Jetzt mit Handy App verbinden, oben rechts auf das Ordner Symbol klicken, deine gespeicherten Einstellungen werden angezeigt. Jetzt blos noch auf schreiben klicken und alles ist wie vorher.
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, dass die Defaultwerte in der Regel noch stärker verändert werden müssen.
Deswegen war meine Idee, dass wir hier im Forum vielleicht mal Infos von vielen Nutzern zusammentragen könnten, die ihre eigene Konstellation und eingestellten Parameter posten.
Also irgend sowas wie:
1) Verwendete Pumpe 2) Schlauchlänge zwischen Pumpe und Düse (ist wahrscheinlich nicht so wichtig) 3) Innen-Durchmesser Schlauch 4) Anzahl Düsen 5) Innen-Durchmesser Kanüle/Düse 6) Fahrstreckenlänge zwischen zwei Pumpvorgängen 7) Anzahl Pumpimpulse pro Ölvorgang
Das würde an Infos wahrscheinlich schon reichen. Wenn man dann von genug Leuten hierzu Daten bekommen könnte und dies ein wenig auswerten würde, könnte man damit vielleicht für eine eigene Konstellation auf gute Startwerte rückschließen können. Wäre es z.B. vielleicht möglich, ein Formular in die Rehtronik-Webseite einzubinden, in das solche Werte eingetragen werden könnten ?
Aber vielleicht ist das Ganze auch total “überkandidelt” ...