Moin,moin, Dez. 2018 habe ich bei meiner Suzuki GT550 den Rehoiler IQ11 eingebaut mit Reedschalter auf dem Kettenritzel. Der Oiler hat nie richtig mit exakten Pumpimpulsen gelaufen. Aus zeitlichen Gründen habe ich die Instansetzung bis auf jetzt verschoben. Bei einer Radumdrehung gibt der Schalter 3 Impulse. Der Radumfang ist 2120 mm. 8000m Pumpimpulsabstand. Heute habe ich mal Probrfahrten gemacht mit dem Resultat, daß die Pumpimpulse zwischen 3 und 5 Km liegen. Egal welchen Wert ich umgestellt habe, es kamen immer unregelmäßige Ölmpimpulse zustande. Der Trend paßte aber zu den Einstellungsveränderungen. Längere Meterangaben ergaben auch längere Ölimpulse. Bei Einstellung 10 Schaltimpulse vom Reedschalter zeigte die grüne Cockpit LED Dauerlicht ,abi ca.80 Km/h, also keine Impulse. Wenn das Rad mit der Hand gedreht wird schaltet der Schalter ( mit Multimeter gemessen). Ich vermute, daß der Reedschalter nicht richtig arbeitet. Den möchte ich als erstes erneuern. Meine Frage, brauche einen bestimmten Reedschalter und ist es vorteilhaft den Schalter am Rad anzubauen? Danke im Voraus für Sachliche Antworten. Gruß Caliman
Hallo Caliman, du verwendest einen Reedkontakt. Beim Reedkontakt gehen wir davon aus das wir pro Radumdrehung 1 Impuls bekommen!!! Du schreibst du hast pro Radumdrehung 3 Impulse. Wo sitzt den dein Reedkontakt / Magnet? hast du mehrere Magnete am Hinterrad, oder hast du die Impulsabnahme am Vorderritzel gemacht? Reedkontakte haben die Neigung zu prellen, das wird dein Problem sein. Die Software von Rehoiler ist so geschrieben, wenn man einen Reedkontakt verwendet, stellt man 1 Impuls pro Radumdrehung ein und dann wird mit der Software entprellt. Bei eingabe von mehr als 1 Impuls pro Radumdrehung gehen wir von einem Tachosignal aus, und dieses hat normalerweise saubere Impulse und muss nicht entprellt werden.
Guten Morgen, danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Reedkontakt am Kettenritzel vorn angebaut, wegen einfacherer Kabelverlegung. Die Einstellung mit 1 Impuls pro Radumdrehung ist wohl der richtige Tip. Ist mir irgendwie nicht in den Sinn gekommen (man wird alt). Das werde ich wohl heute Nachmittag testen und dann berichten. Ich denke das wirds sein. Gruß Caliman
Hallo Caliman, nehme mal die Übersetzung die du zwischen den Kettenblatt/Ritzel hast und rechne dir den theoretischen Radumfang damit aus. Achtung mit dem Windowskonfigurator den Neuen Wert eingeben wird nicht gehen, da ist der Einstellbereich beschränkt 1000mm-3000mm. Aber mit der Handy App könnte es gehen.
Moin,moin, bin gestern Nachmittag ca. 200 Km gefahren für die Einstellung des Ölers. Einstellung per App.Tolle Sache. Hier nun zur Info die Werte. Radumfang Ist=2120mm, 3 Impulse pro Umdr., Einstellung= Radumf.1200mm, Wegstrecke Pumpimpuls 13000m, Radumdrehung 10824m, Mit dieser Einstellung hatte ich Pumpimpulse von 6,8 Km bis 9,4 Km immer unterschiedlich. Wenn das so bleibt kann ich damit leben. Eine kurze Frage noch, die Cockpit LED leuchtet nach Zündung ein (im Stand) nach ca. 3 Sek. 3 Sek. lang, kurze Pause, dann ständig, kommen Reedimpulse=LED aus, keine Impulse=LED leuchtet wieder. Bei Halt während der Fahrt kommt die LED ca 3 Sek. und erlicht dann und kommt nicht wieder. Ist das ok? Schaun wir mal wies weitergeht. Gruß Caliman
Hallo Caliman, mach doch mal was ich dir schon oben geschrieben habe. Einstellung, "Impulse pro Radumdrehung" unbedingt auf 1 Impuls einstellen, damit auch der Reedkontakt entprellt wird. Bei Einstellung "Radumfang", deinen Radumfang den du hast, jetzt durch 3 teilen und eingeben. Du schreibst ja du hast 3 Impulse pro Radumdrehung. Noch genauer wäre es wenn du dir die Übersetzung vom Kettenblatt / Vorderritzel ausrechnest und den Radumfang durch diesen teilst. Deine Maschine hat original Kettenblatt 40Z Ritzel 16Z also 40 : 16 = 2,75. Also dein Radumfang geteilt durch 2,75. Bei der Wegstrecke mal mit dem Defaultwert anfangen und rantasten bis man zufrieden ist.