dem Dete hab ich schon eine Mail geschrieben bzgl. mein Problem zu meinem Tachosignal am Moped. Bei mir ists anscheinend so, dass ich vom Drehzahlgeber (welcher die Umdrehungen der Ritzelschraube aufnimmt) ein 1V Signal als Leerlauf und ein 12V Signal als Takt bekomme (hatte nur Multimeter zum Messen).
Nach Turboschleicher zählt der Rehoiler die negative Flanke (0V Spannung?), dann sollte ich doch mit einem 7805 Spannungsregler arbeiten können. Der gibt mir anstelle 12V => 5V raus und anstelle 1V => 0V (bzw. schaltet er Masse durch).
Hallo Fritz, mit einem Festspannungsregler wird das wohl leider nicht gehen. Der Festspannungsregler benötigt um richtig arbeiten zu können eine Gleichspannung. Bei einem Impulssignal wird der wohl verrückt spielen. Du könntest einen Spannungsteiler mit 2 Wiederständen machen. Oder eine Z-Diode (Atmegapegel), also high Signal) so ab 3,0-5,1V mit Vorwiderstand. Oder sogar galvanisch getrennt, mit einem Optokoppler.
so wie mir das mein Elektronikerkollege eben mitgeteilt hat, sollte der Rehoiler ein TTL-Signal verarbeiten (?). Dann könnte ich doch ganz einfach einen Spannungsteiler reinsetzen, der mir die niedrigere Spannungsflanke unter 0,8V setzt. Oder welches Signal braucht der Rehoiler direkt?
Hallo Fritz, ja wie ich dir schon oben geschrieben habe, Spannungsteiler, also mit 2 Widerständen.:D:D:D Oder eben wie Dete aus Erfahrung weiss, reicht sehr oft schon 1 Widerstand.
ja der Rehoiler verarbeitet TTL-Pegel. Das bedeutet: High-Pegel entspricht 5V und Low-Pegel entspricht 0V.
Da der Atmel da aber nicht ganz so kritisch ist mit den Pegeln geht auch z.B. 0,3V noch als Low Signal durch und z.B. 3,5V als High Signal.
Deine Signalanpassung kannst Du nnatürlich über einen Spannungsteiler realisieren, es geht allerdings auch mit nur einem Vorwiderstand, da der Eingangswiderstand des Eingangs-Port des Atmel ja auch einen Widerstand hat und somit zusammen mit dem Vorwiderstand einen Spannungsteiler bildet.
ok, mit reinem Vorwiderstand im Verbund mit dem Atmega erscheints mir nun auch ersichtlich.
Ich weiß nicht was ich am Wochenende gemessen hatte, aber es scheint zu Funktionieren. Habe am Signalkabel vom Speedsensor ein sauberes TTL-Signal vorhanden mit satten 5V und ein paar mV.
Trotzdem Danke für eure Hilfe, klasse Sache hier das alles. Kann euch und den Rehoiler nur weiterempfehlen (was ich schon getan habe).