Hallo, mein Rehoiler scheint nicht mehr zu funktionieren. Platine IQ 8.08, Android APP App IQ10, 25-04-2015, V0.9.64, Windows-Konfigurationssoftware Multi-App. Signal nehme ich vom Drehzahlgeber. Im Normalmodus funktioniert der Oiler nicht mehr, es werde anscheinend keine Impulse mehr gezählt. Meine damit, dass nach einer Fahrt die Anzahl der Impulse die selben sind als vor der Fahrt. Wenn ich die Zündung einchalte leuchtet kurz die güne Cockpi-LED und geht dann aus. Währen der Fahrt blinkt die LED aber nicht mehr und somit wird auch die Kette nicht geschmiert. Auf den Regen- und Offroadmodus kann ich umschalten, habe aber noch nicht getestet ob da auch kein Impuls gezählt wird. Drehzahlgeber schein in Ordnung zu sein, sonst würde ja der Drehzahlmesser und die Tachoanzeige auch nicht funktionieren. Kabelverbindungen sind auch alle in Ordnung.
Was kann da sein?
EDIT: Geht jetzt wieder, weis aber nicht warum. Könnte es sein, das es mit der Reihenfolge oder wie man sich an- und abmeldet zu tun hat? Meine damit APP starten und dann erst Zündung an damit der Rehoiler Strom hat.
Was mir aber noch aufgefallen ist, da ich eine Dellorto PLE1 habe, habe ich die Pumpimpulse pro Ölvorgang auf 3 gestellt. Jetzt wird in der APP bei Bereits getätigte Pumpvorgänge bei 1 Impuls immer die getätigten Pumpvorgänge um 3 erhöht. Ist das so gewollt? Dann passt aber der Eintrag von den Pumpimpulsen bis Reserveranzeige des Tanks nicht und müsste angepasst werden.
Du hast den Rehoiler an den Drehzahlgeber/-messer angeschlossen? Das macht eigentlich keinen Sinn. Normalerweise wird er mit einem Reedkontakt am Vorder- bzw. Hinterrad oder aber dem Signal für den Tacho angeschlossen.
Du hast den Rehoiler an den Drehzahlgeber/-messer angeschlossen? Das macht eigentlich keinen Sinn. Normalerweise wird er mit einem Reedkontakt am Vorder- bzw. Hinterrad oder aber dem Signal für den Tacho angeschlossen.
Viele Grüße Erich
ich meinte schon das Signal für den Tacho, nach meinem Wissen wird aus dem Signal ja die Drehzahl und die Geschwindigkeit ermittelt.
@turboschleicher Das mach ich mal. Du denkst er hat sich einen zu großen Schluck aus der Pulle genommen
Zu deinem Tacho gehen 2 Signale, eines für die Geschwindigkeit und eines für die Drehzahl. Du musst das Geschwindigkeitssignal anzapfen. Da es schon mal funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass du das richtige Signal hast. Wenn der Tacho noch geht, kontrolliere mal die Verbindung, wo du den Abgriff gemacht hast. Du kannst das Tachosignal zum Oiler auf auf 2 Arten testen. Einmal über die Sensorüberwachung. Einschalten und warten bis die Warnung kommt und dann das Motorrad bewegen. Dann muss die LED wieder ausgehen. Dann hat der Oiler noch einen Modus, wo du das Sensorsignal testen kannst. Dann wechselt die LED immer von An nach Aus wieder An bei jedem Sensorsignal. Wie das geht, musst du mal in der Anleitung nachlesen.
Danke für Eure Unterstützung. Funktioniert wieder alles.
Kein Ahnung wo das Problem war? Kann mir nur folgende Ursache vorstellen. Das es mit der Reihenfolge oder wie man sich an- und abmeldet zu tun hat? Meine damit APP starten und dann erst Zündung an damit der Rehoiler Strom hat.
Bleibt noch die Sache mit dem zählen der Pumpuimpulse Was mir aber noch aufgefallen ist, da ich eine Dellorto PLE1 habe, habe ich die Pumpimpulse pro Ölvorgang auf 3 gestellt. Jetzt wird in der APP bei Bereits getätigte Pumpvorgänge bei 1 Impuls immer die getätigten Pumpvorgänge um 3 erhöht. Ist das so gewollt? Dann passt aber der Eintrag von den Pumpimpulsen bis Reserveranzeige des Tanks nicht und müsste angepasst werden.
Moin, der Tankinhlat 100ml reicht bei der Dellorto für mehr als 10000 Pumpenhübe. Deswegen ist dort Tankinhalt 10000 ein guter Wert, wenn die Pumpe 3x betätigt wird während eines Pumpvorgang. Muss folglich auch der Zähler um 3 Pumpimpulse erhöht werden, sonst würde der Tankinhalt ja nicht mehr passen.