ich habe den Rehoiler seit einem knappen Jahr und 20.000 km an meiner F800GS im Zeitbetrieb zu laufen und bin sehr zufrieden! Dank an alle, die das ermöglicht haben!
Aber, wie immer, das Bessere ist der Feind des Guten - also habe ich auf Reedkontakt umgebaut und mir ein Problem eingefangen:
Verbaut ist Modell IQ11 Bluetooth Modul HC-06 App Version: V.1.1.0.154 Software 11.3 von Dete geflasht.
Im Stand bei aktiviertem Tacho Impulslernmodus wird die Anzahl der Impulse richtig angezeigt, wenn ich am Rad drehe.
Gehe ich in den Normalbetrieb, leuchtet im Stand die grüne Cockpit-LED nach Überschreiten der eingestellten Zeit für die Reedkontaktkontrolle permanent. Soweit so gut... Drehe ich das Rad und löse Impulse aus, sollte die LED ausgehen, tut sie aber nicht. Die gelbe Platinen-LED zeigt sich bei eingeschalteter Impulsanzeige genauso unbeeindruckt von meinen Bemühungen.
Das gleiche passiert, wenn ich das Tachosignal auf Masse lege. Reset wurde auch mehrfach ohne Ergebnis durchgeführt.
Hallo Rainer, diesen Fehler haben wir schon vor über einem Jahr mal behandelt. Im Quelltext habe ich den Fehler nicht finden können. Dete hat sich das dann auch nochmal angesehen und hatte auf die schnelle auch nichts gefunden. Aus dem Auge aus dem Sinn. Fehler wurde also nie behoben. Ist aber nicht so schlimm gewesen, weil, Zündung aus und wieder einschalten, läuft alles wieder normal.
Kannst ja Dete nochmal auf den Fehler aufmerksam machen.
Zündung aus und an ändert leider nichts daran, daß die Cockpit-LED 8 Sekunden nach Start angeht und weiter munter vor sich hin leuchtet - also in Fahrt das Signal vom Reedkontakt scheinbar nicht verarbeitet wird.
Wie gesagt, erkannt wird es nur im Tacho Impulslernmodus.
Hallo Rainer, jetzt habe ich dich verstanden. Die Cockpit LED kann aber nur ausgehen wenn keine Verbindung mit dem BT-Modul besteht. Nimm auch mal das BT-Modul runter und kontrolliere ob es dann funktioniert. Auch die Impulsanzeige geht nur, wenn du nach dem aktivieren die App beendest.
Hallo Rainer, von den HC-06 gibt es leider X Ausführungen und jedes hat ein Geheimnis. Dein IQ11 ist schon die 3,3V Ausführung. Dies musste gemacht werden damit es keine Probleme mit dem RehGPS gibt. Da du ja auf Reedkontakt gewechselt hast und kein RehGPS verwendest, spricht nichts dagegen wieder auf 5,0V zurück zu bauen. Also den LF 33 CV raus und wieder einen 7805 rein. Damit aber die Spannungsanzeige wieder stimmt, sollte dann die V.11.0 drauf gespielt werden. Das könnte dein Problem vielleicht lösen. Grund: Die BT-Module arbeiten mit 3,3V Pegel. Dafür ist auch ein 3,3V Festspannungsregler drauf. Der kann aber nur vernünftig arbeiten wenn die Versorgungs/Eingangsspannung hoch genug ist (Auf den meisten HC-06 steht Power 3,6 - 6V drauf). Wenn du Geschick beim löten hast, kannst du auch auf dem BT-Modul den 3,3V Festspannungsregler raus löten und machst da eine Brücke rein. Dann wird das BT-Modul direkt mit den 3,3V von IQ11 versorgt.