Wie du siehts ist das kein NEO 6 Modul. Oder doch? Nein, doch. Die Hardware ist für ein NEO 6 Modul. Was nun??? Die NEO 6 Module werden in China hergestellt. Nicht aber der Chip. Der Chip kommt aus der Schweiz (wobei China auch schon diese nachgebaut hat). Bei deinem Modul steht zwar NEO 6 drauf, es ist aber ein NEO 7 Chip drin. Es gibt aber mehrere Ausführungen. Bei deinem Modul ist der billigste Chip drin. Dieser lässt sich nicht flashen, also ein Update auf Neuere Version nicht möglich. Das Modul hat ein EEprom drauf. Mit dem NEO 6 konnte man das auch ansprechen, also auch eigene Sachen drauf hinterlegen. Mit dem NEO 7 drin, geht das wohl nicht. Also ich habe es versucht und viele andere wo das Modul verwenden, haben es auch nicht geschafft etwas auf dem EEprom zu speichern. Aber jetzt kommt es, ist für uns eigentlich nicht wichtig. Als Default ist das NMEA Protokoll aktiv, das wir brauchen. Das einzige was nervt, ist der Speicher für den Warmstart. Da gibt es zwei Ausführungen. Gepuffert wird entweder mit einer Lithium Batterie oder einem Kondensator. Wenn der Puffer voll ist, hält der Speicher zwischen 1h und sogar mehreren Tagen. Für was wird das denn eigentlich gebraucht??? Kaltstart: Das Modul sucht nach Satelliten. Wenn 4 gefunden wurden, werden die Standortdaten herausgegeben. Das kann schon mal 10 min dauern. Warnstart: Das Modul greift auf die zuletzt gespeicherten Daten zurück. Das Modul braucht dann für die Positionsbestimmung keine 30 sec. mehr.
Über das Thema mit 3,3V oder 5,0V, Vor und Nachteile, habe ich hier schon einiges geschrieben.
das Päckchen kam am Dienstag an. Ich hab das gleich eingebaut und dann gleich mit Ausfahrt getestet.
Was soll ich sagen, es tut, was es soll. Die Kette ist schön ölig. Jetzt kommt dann noch die Feinabstimmung.
Nochmal herzlichen Dank für deine Hilfe.
Jetzt hab ich noch einen Rehoiler übrig, aber den werde ich demnächst hier mal anbieten. Ob der allerdings richtig funktioniert kann ich nicht sagen. Ist ein IQ11 mit GPS V2.0.
Gruß
Jürgen
Die Lösung hab ich schon, jetzt fehlt noch das Problem