Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den Rehoiler extern an eine Spannungsversorgung anzuschließen. Der Profi empfiehlt ein Labornetzgerät, möchte aber keine 50€ plus x ausgeben. Bin bei meiner Suche auf diesen AC/DC Trafo gestoßen Werbung: https://www.ebay.de/itm/LED-Transformato...47/290893643017 . Ist der für die externe Versorgung grundsätzlich geeignet? Nur mal für eine Fehlersuche oder zum programmieren zum Beispiel, reichen da die 30W und 12V. Das das keine VDE konforme Lösung ist, ist mir bewusst!
Viele Grüße Einzylinder
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
also die Ölerplatine zieht sich vielleicht 40mA, mit angeschlossenem BT-Modul etwa 100 - 120mA. Die Dellorto Pumpe zieht bei einem Pumpstoss vielleicht 500-600mA (grob, abgelesen an einem analogen Schätzeisen). Hast Du nicht ein altes Erhaltungsladegerät, das sollt eigentlich schon genügen. Oder irgendein 0815 Steckernetzteil, müsste eigentlich auch gehen.
Um die Frage zu beantworten: 30W reichen DICKE aus. Ausserdem könntest Du die Pumpe durch eine kleine Leuchte oder LED (mit Vorwiderstand) ersetzen, dann genügen sogar 100mA / 1,2W.
Vielen Dank für Deine Antwort. Leider alles entsorgt, schon vor Jahren, leider!!! Ich hatte für unser E-Fischgerät ein grandioses Ladegerät, war zu fast allen Schandtaten bereit, ich bereue es noch heute, es entsorgt zu haben, das hat geknistert ... Da meine Starkstromelektriker Ausbildung schon etwas her ist, habe ich eher bedenken in Richtung getakteter Gleichspannung, das die mir unerwartete Fehler verursacht. Wenn Du sagst, dass eine 0815 Netzteil auchreicht, werden ich es einfach mal testen und berichten.
Hier habe ich noch einen schönen Beitrag gefunden https://www.mikrocontroller.net/articles/Controller_an_230V behandelt die 5V Schiene, aber als Hintergrundinformation hilfreich. Jetzt muss auch ich mal den erhobenen Zeigefinger schwingen, nur für Leute die sich auskennen, sonst Lebensgefahr!
Man kann auch ein ausgedientes PC-Netzteil nehmen, da hat man gleich 5V und 12V zur Verfügung. Power ist auch genug vorhanden, die haben oft zwischen 4A und 15A auf den einzelnen Strängen. Am besten ist ein altes AT-Netzteil, das ist ein Ein/Aus-Schalter dann schon vorhanden. Die Belegung des Molex-Steckers habe ich angehängt.