ich habe einen seit Jahren funktionierenden IQ10 mit USB-Modul an einer GS 500 mit Reedkontakt, welches unauffällig und zuverlässig funktioniert. Nun habe ich mir ein nagelneues Motorrad zugelegt und möchte den IQ10 auf das neue Motorrad umbauen. Dazu mochte ich gerne ein RehGPS verwenden. Gibt es da Kompatibilitätsprobleme oder geht das problemlos? Habe mal was von Spannungsunterschieden von 3,3 zu 5 Volt gelesen. Die betreffen aber das USB-Modul, oder?
Moin, auf der Homepage von Dete ist meines Erachtens die Geräte Historie zu finden, sa sollte es drinnen stehen, ab wann das GPS Modul dazu gekommen ist und welche Spannung erforderlich ist. Da Dete aber zurzeit den Kopf voll hat, hält turboschleicher hier viel am laufen, aber auch er hat noch ander Sachen um die Ohren. Beim GPS bin ich leider raus. Aber schieben ist immer gut. Viele Grüße.
klinke mich hier mal ein. Sowie ich das meinem Zusammenbau des Rehoilers 11 und RehGPS gesehen habe liefert dies nur ein Tachosignal auf Basis von GPS-Daten vergleichbar mit dem Reedkontakt. Ich denke man muß nur die vorgebenen Daten fürs GPS im Rehoiler eingeben und sollte dies gehen. Falls es nicht so ist kann mich Turboschleicher ja korrigieren.
Hallo Thom, ja das ist jetzt nicht ganz so einfach. Als wir mit dem GPS angefangen haben, hatten wir viele verschiedene GPS-Module. Damals lief bei Dete alles auf 5V. Jedoch kamen dann vermehrt Probleme mit defekten GPS-Modulen. Ich hatte diese Probleme nicht. Aber wieso nicht??? Als ich mein erstes BT-Modul bekam, habe ich erst einmal das Datenblatt angesehen. Da stand drin 3,3V Pegel und Spannungsversorgung. Also habe ich meinen IQ11 gleich auf 3,3V umgebaut. Problem gelöst. Dete hat dann den IQ11 auf 3,3V umgestellt. Und die BT-Platine sowieso. Wenn man sich nun mal die von uns verwendeten NEO 6 ansieht, dann findet man zieg Datenblätter die schreiben 5V kompatibel. Stimmt aber nicht ganz. Da bekommt man sehr viel Schrott aus China. Selbst wenn man ein NEO 6 bestellt und es dann kommt, steht zwar NEO 6 drauf, ist aber sehr oft ein abgespekter NEO 7 Chip drauf. Beide funktionieren, aber wir hatten sehr viele Ausfälle. Die RehGPS-Platine arbeitet mit 3,3V. Und die einzige Verbindung zum IQxx wäre das Tachosignal. So, man könnte meinen, da kann es keine Probleme geben, wenn der IQxx mit 5V arbeitet. Dem ist aber leider nicht so. Verstehen tun wir das auch nicht, aber es ist so. Also ist es wirklich sinnvoll, deinen IQ10 auf 3,3V umzubauen. Wenn du gut löten kannst, baue doch deinen IQ10 auf einen IQ11 3,3V um.
vielen Dank für deine Ausführungen zum RehGPS. Eine Frage hätte ich noch: woran erkannt man das ein NEO 7 Chip verkauft bekommen hat anstatt dem NEO 6? Aktuell habe ich nämlich auch meine Probleme mit beiden Modulen welche ich gekauft habe.
Hallo Volker, da gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Du lötest die Abdeckung (Aludeckel) wo darunter der Chip sitzt und liest mit einer Lupe welcher Chip drauf ist. 2. Einfache Methode, mit der Software von u-blox Klick mich
Die Chinesen haben es wahrscheinlich nicht einmal bemerkt. Der Chip kommt aus der Schweiz. Der NEO 6 wird nicht mehr hergestellt. Also bekommt der Chinese den gleichwertigen Chip. Das Gehäuse mit dem NEO 6 Aufkleber wird auch nicht geändert, haben ja noch genug davon. Wenn man sich aber mal auf der Homepage die NEO 7 mal ansieht, wird man feststellen, das es da doch verschiedene NEO 7 gibt. Also die wo wir bekommen, sind die billigen. Kein Firmware update möglich.
Wobei ich sagen muss, für unsere Zwecke habe ich bislang keine Probleme gehabt.